![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 0 Pressemitteilungen gesamt: 379.327 Pressemitteilungen gelesen: 64.307.781x |
04.07.2022 | Politik, Recht & Gesellschaft | geschrieben von Frau Beate Schuster¹ | Pressemitteilung löschen
Drei GVV-Ehrenamtspreise für Suppe, Schultüten und Man- und Maschinenpower
Anni, Irma, Maria, Marianne und nicht zuletzt Gitte - das ist das Kernteam von "Gittes Suppenküche". Fünf besonders aktive Frauen im Alter zwischen 62 und 76 Jahren aus dem Dorf Niederzissen-Rodder (Verbandsgemeinde Brohltal/Rheinland-Pfalz) haben dank vieler Lebensmittelspenden - insbesondere Gemüse und Kartoffeln - mehr als 7.000 Suppen in den Flutgebieten verteilt. Versorgt wurden damit Betroffene und Fluthelfer. Zum Nachtisch gab es ganz oft noch Kuchen obendrauf. Natürlich selbst gebackenen. "Diesen Preis vergeben wir für eine besonders schnelle, originelle und unbürokratische Einzelaktion und zugleich stellvertretend als Beispiel für bundesweite Hilfsbereitschaft", erläutert GVV Aufsichtsratsvorsitzender Christof Sommer, Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen, diese Preisvergabe. Ein weiterer Ehrenamtspreis geht an die Aktion "Wir packen Schultüten". 170 Schultüten sind in der Samtgemeinde Aue von Bürgerinnen und Bürgern auf Initiative von Thomas Einig gepackt worden. Darin war nach einem Spendenaufruf all das, was ein Erstklässler zum Schulstart benötigt. Die vor den Sommerferien für die I-Dötzchen gepackten Tüten waren in Schulen gelagert und wurden von den Fluten zerstört. "Hilfsgüter" und "Manpower" sind die beiden Aktivitäten der "Hochwasserhilfe Königshoven" - hervorgegangen aus der Sebastianus-Schützenbruderschaft Königshoven 1496. Während 1.000 Arbeitsstunden und 8.000 in Privat-PKW zurückgelegten Kilometern hat die 48-köpfige Gruppe in zahlreichen Einsätzen Waschmaschinen, Trockner, Gefrierschränke, Küchengeräte oder Möbel geliefert. Oder in den Flutgebieten an Ahr und in der Eifel Estrichböden entfernt, Putz abgeschlagen, Müll entsorgt, Häuser schlicht für den Wiederaufbau entkernt oder den stark betroffenen Winzern mit einer Weinverkaufsaktion direkt geholfen. Und sich damit ebenfalls einen Ehrenamtspreis der GVV Versicherungen verdient. Einen Sonderpreis erhielt die Flut-, Flüchtlings- und Katastrophenschutzhilfe Rheinbach (vorgeschlagen von der Stadt Rheinbach), die in der einstigen Palottikirche, die kurzfristig in ein Warenhaus umfunktioniert wurde, in dem täglich rund 100 Menschen u.a. mit Lebensmitteln und Kleidung bis hin zu finanzieller Hilfe und vielem mehr versorgt wurden und die jetzt Aktivitäten der Flüchtlingshilfe für die Ukraine dient, für die gelungene Verknüpfung der Hilfsaktionen für die Flutopfer mit den zurzeit besonderen Zuspruch erfahrenden Flüchtlingshilfsaktionen. Weitere Informationen unter: https://www.gvv-direkt.de Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.GVV Kommunalversicherung VVaG Herr Jürgen Kleikamp Aachener Str. 952 - 958 50933 Köln Deutschland fon ..: - web ..: https://www.gvv-direkt.de email : kkkomm@myquix.de Pressekontakt GVV-Privatversicherung AG Frau Beate Schuster Aachener Straße 952 - 958 50933 Köln fon ..: +49-(0)221-4893-0 web ..: http://www.gvv.de email : info@gvv.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Politik, Recht & Gesellschaft"
|