Nur im Freizeitbereich erfolgreich: Basketball bleibt Randsportart
13.01.2015 / ID: 184708
Sport & Events
Das Interesse am organisierten Basketballsport sinkt in den letzten Jahren weiter ab. Laut statista gaben 2014 nur noch knapp 2,89 Prozent an, "besonders interessiert an Basketball" zu sein. 52,67 Prozent haben "kaum oder gar kein Interesse" an dieser Sportart. Auch die mangelnde Präsenz der deutschen Basketball Bundesliga im TV zeigt überdeutlich, dass Basketball nur eine Randsportart in Deutschland darstellt.
Fußball führt weiter unangefochten und mit deutlichem Abstand die Liste der beliebtesten Sportarten der Deutschen an. Boxen und Automobilrennsport belegen die Plätze zwei und drei. Basketball muss sich mit Rang 23 zwischen Rodeln und Volleyball begnügen. Betracht man die Liste genauer, tauchen auch recht schnell Nischen wie Schnorcheln (http://www.schnorchelsets.com) und Dart auf. Schaut man sich die zahlreichen Freiplätze in Deutschland an, die Ende der 1990er und Anfang 2000er Jahre nahezu komplett mit Basketballkörben ausgestattet wurden, wird das Bild bestätigt. Die Freiplätze sind fast ausnahmslos menschenleer.
Während also das Interesse am Ligabetrieb sinkt, steigt Basketball aber in der Gunst bei Kindern und Jugendlichen, wenn es um die reine Freizeitgestaltung im häuslichen Umfeld geht. Der Absatz portabler Basketballsysteme für den Einsatz in der Garagenauffahrt oder dem Wendehammer stiegt in den vergangenen Jahren deutlich an. Besonders höhenverstellbare Systeme, die auch die offizielle Wettkampfhöhe von 305 cm bieten, werden immer beliebter.
Der Grund dafür ist recht naheliegend: Während für die meisten Sportarten mindestens zwei Spieler für die gelungene Freizeitgestaltung benötigt werden, kann Basketball auch zufriedenstellend allein gespielt werden.
Das Webangebot http://www.basketballkoerbe.com hat es sich zur Aufgabe gemacht Basketballkörbe, Basketballständer und mobile Basketballanlagen zu testen. Verbraucher sollen so vor Überraschungen beim Kauf eines dieser Produkte geschützt werden.
Viele der Basketballkörbe und Basketballständer (http://www.basketballkoerbe.com) auf dem Markt weisen sogar Sicherheitsmängel durch scharfe Kanten, unzureichende Stabilität und Montageschwierigkeiten auf. Nur wenige die Produkte im Handel können wirklich überzeugen. Besonders ärgerlich ist es, wenn die Basketballständer zwar höhenverstellbar sind, nicht aber auf die offizielle Turnierhöhe von 3,05 Meter eingestellt werden können. Solche Anlagen sind dann meist nur für kleinere Kinder interessant.
http://www.basketballkoerbe.com
Basketballkoerbe.com
Sunsweiler Straße 9 55299 Nackenheim
Pressekontakt
http://www.basketballkoerbe.com
Basketballkoerbe.com
Sunsweiler Straße 9 55299 Nackenheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Grillfloss.Berlin
Schwimmendes Teamevent: Weihnachtsfeier auf Berliner See
Schwimmendes Teamevent: Weihnachtsfeier auf Berliner See
12.09.2025 | FLOWers Yoga & Workshops
FLOWers Yoga Oldenburg: Dein Studio für Entspannung, Gemeinschaft und neue Energie
FLOWers Yoga Oldenburg: Dein Studio für Entspannung, Gemeinschaft und neue Energie
10.09.2025 | Augeon AG
HERBSTTAGUNG 2025 - Zukunft gestalten, Chancen erkennen
HERBSTTAGUNG 2025 - Zukunft gestalten, Chancen erkennen
09.09.2025 | B. C Neumann PR
Boris Becker kommt zur Signierstunde ins ALEXA
Boris Becker kommt zur Signierstunde ins ALEXA
08.09.2025 | Movida - Bachata und Salsa Tanzschule Frankfurt
Salsa lernen: Cubana oder New York Style?
Salsa lernen: Cubana oder New York Style?
