![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 0 Pressemitteilungen gesamt: 361.965 Pressemitteilungen gelesen: 51.079.964x |
07.02.2021 | Tourismus & Reisen | geschrieben von Herr Florian Philipp¹ | Pressemitteilung löschen
Klettergeräte: Kinder lieben Abenteuer
Eines gleich vorweg: Als Eltern wird man kleinere Verletzungen beim Spielen nie ganz vermeiden können. Es gehört ein klein wenig zum Ausloten der Grenzen dazu, dass ein Kind die eine oder andere leichte Schürfwunde abbekommt. Um aber größere Verletzungen auf dem Spielplatz zu vermeiden, gibt es einige hilfreiche Tipps: • Altersgerechtes Spielen. Auf Spielplätzen befinden sich in der Regel verschiedenste Spielgeräte, die für verschiedene Altersgruppen geeignet sind. Wenn ein Kind Spielgeräte, zum Beispiel Klettergeräte, noch nicht allein erklimmen kann, so sollte man es darauf auch nicht spielen lassen, zumindest keinesfalls unbeaufsichtigt. Mit nicht altersgerechten Spielgeräten kann man Kinder überfordern. • Müdigkeit erkennen. Im Spiel mit den anderen Kindern übersehen die Kleinen oftmals, dass sie bereits erschöpft sind. Hier lauert die Verletzungsgefahr - und das ist nicht nur bei Kindern so. Erkennt man, dass das eigene Kind müde wird, so darf man es liebevoll und konsequent vom Spielplatz Abschied nehmen lassen, auch wenn es im ersten Augenblick Protest geben wird. • Aufmerksamkeit. Laut einer Studie des "Forschungszentrum für Kinderunfälle" schaffen es nur drei von 100 Erwachsenen, sich innerhalb von 15 Minuten auf dem Spielplatz nicht ablenken zu lassen. Die meisten Eltern geben an, durch Gespräche mit anderen Erwachsenen abgelenkt zu werden. Kinder bis zum Schulalter und Kinder, die das erste Mal auf einem Spielplatz sind, sollte man aber im Auge behalten. Wenn die Kleinen sich dann schon gut auskennen, kann man auf eine "Dauerbeobachtung" durchaus verzichten. Wichtig ist auch, dass die Spielgeräte und Klettergeräte auf einem Spielplatz regelmäßig gewartet werden und den vorgegebenen Normen entsprechen, weiß man beim Experten für Spielgeräte und Klettergeräte, OBRA Design. Auf der Website des Unternehmens findet man alles über Spielplatzgeräte und Abenteuer Spielplatzeinrichtungen: obra-play.com. Wir wünschen viel Freude auf dem Spielplatz! Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.OBRA Design, Ing. Philipp Ges.m.b.H. & Co.KG Herr Florian Philipp Satteltal 2 4872 Neukirchen an der Vöckla Österreich fon ..: +43 (0)7682/2162-0 fax ..: +43 (0)7682/2165 web ..: http://www.obra.at email : obra@obra.at Pressekontakt OBRA Design, Ing. Philipp Ges.m.b.H. & Co.KG Herr Florian Philipp Satteltal 2 4872 Neukirchen an der Vöckla fon ..: +43 (0)7682/2162-0 web ..: http://www.obra.at email : presse@romanahasenoehrl.at Weitere Meldungen in der Kategorie "Tourismus & Reisen"
|