![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 8 Pressemitteilungen gesamt: 289.044 Pressemitteilungen gelesen: 37.218.151x |
11.04.2018 | Umwelt & Energie | geschrieben von Daniela Faust¹ | Pressemitteilung löschen
KYOCERA TCL Solar nimmt Japans größtes schwimmendes Solarkraftwerk mit 13,7 Megawatt Leistung in Betrieb
Die Anlage schwimmt auf dem Stausee, dessen kommerzielle Nutzung in der Zuständigkeit des Büros für Wasserversorgung der Präfektur Chiba liegt. Auf einer Oberfläche von 180.000 m2 bzw. 18 Hektar wurden genau 50.904 Kyocera-Solarmodule installiert, deren voraussichtliche jährliche Stromerzeugung 16.170 Megawattstunden (MWh) beträgt - genug elektrische Energie, um rund 4.970 typische japanische Haushalte(2) zu versorgen. Die gesamte von der Anlage erzeugte Energie wird an das Versorgungsunternehmen TEPCO Energy Partner Inc. verkauft. Das Projekt wurde ursprünglich von der Gemeinwirtschafts-Agentur der Präfektur Chiba entwickelt, die Unternehmenspartner suchte, um ihre eigene Umweltbelastung zu reduzieren. Seit seiner Gründung hat Kyocera TCL bereits 61 Solarkraftwerke(3) in ganz Japan errichtet. Dazu zählt auch das soeben fertig gestellte größte schwimmende Solarkraftwerk des Landes, die 13,7-MW-Anlage in Yamakura. Insgesamt hat das Unternehmen bereits sieben schwimmende Solaranlagen realisiert, um Japans Süßwasser-Dämme und Stauseen an Stelle von landwirtschaftlich nutzbaren Flächen zu verwenden. Dies geschieht auch vor dem Hintergrund, dass die Gewinnung von Landflächen für Kraftwerks-Großanlagen zunehmend schwieriger wird. Kyocera TCL Solar, Kyocera und Tokyo Century werden sich auch in Zukunft dafür engagieren, erneuerbare Energiequellen voranzubringen und so zum Schutz der Umwelt und zur Schaffung einer nachhaltigen Gesellschaft beitragen. Projektüberblick: Schwimmende Solaranlage in Yamakura Betriebsort: Yamakura-Damm (Ichihara, Präfektur Chiba, Japan) Betreiber:Kyocera TCL Solar LLC Fläche: rund 180.000 m2 Maximale Leistung: rund 13,7 MW Solar-Module: 270-Watt-Kyocera-Module (insgesamt 50.904 Module) Jährliche Stromerzeugung (Schätzung): rund 16.170 MWh Erzeugte Energie wird an TEPCO Energy Partner Inc. verkauft Betriebsbeginn: 5. März 2018 (Baubeginn im Dezember 2015) Entwurf und Bauausführung: Kyocera Communication Systems Co. Ltd. Wartung: Kyocera Solar Corporation Unternehmensüberblick: Name: Kyocera TCL Solar LLC Standort: Chiyoda-ku, Tokyo, Japan Anteilseigner: Tokyo Century Corporation (81 %), Kyocera Corporation (19 %) Gründung: August 2012 Unternehmenszweck: Verkauf der durch Solar-Kraftwerke erzeugten Energie (1) Japans größte, derzeit in Betrieb befindliche, schwimmende Solarstrom-Anlage bezogen auf Leistung. Basierend auf einer Analyse durch Kyocera TCL Solar LLC, Stand 20. März 2018. (2) Berechnung basiert auf Durchschnittsverbrauch von 2973,6 kWh pro Haushalt und Jahr. Quelle: Japan Atomic Energy Relations Organization (3) Gesamtanzahl der in Betrieb befindlichen Anlagen, Stand 20. März 2018¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.kyocera.de Kyocera Hammfelddamm 6 41460 Neuss Pressekontakt http://www.kyocera.de Serviceplan Public Relations und Content Brienner Straße 45 a–d 80333 München Weitere Meldungen in der Kategorie "Umwelt & Energie"
|