Umweltfreundlichkeit von Verbundfolien
26.09.2019 / ID: 329000
Umwelt & Energie
Flexible Nachfüllpackungen gelten als umweltfreundlich. Sie benötigen weniger Material als eine Kunststoffflasche. Tatsächlich sind sie eine ökologisch problematische Verpackungsform. Denn sie lassen sich nicht recyceln.
Immer häufiger werden flüssige Wasch- und Pflegemittel in Nachfüllpackungen angeboten. Diese Packungen bestehen aus weniger Kunststoffmaterial als die Originalflaschen. Das erweckt den Anschein, sie wären umweltfreundlicher. Doch das ist nicht so. Der Grund liegt in den verwendeten Materialien.
Kunststoffflaschen bestehen in der Regel aus einem einzigen Material. Deswegen lassen sie sich leicht recyceln. Ein bekanntes Beispiel ist die PET-Flasche. Die zurückgegebenen leeren Flaschen werden zu neuem Granulat (Recyclat) verarbeitet. Aus dem entstehen neue PET-Flaschen. Das zeigt, wie gut ein Rohstoffkreislauf funktionieren kann.
Bei flexiblen Nachfüllpackungen ist das nicht möglich. Denn die bestehen aus mehreren Schichten unterschiedlicher Kunststoffe. So werden zum Beispiel lichtundurchlässige Schichten mit isolierenden Folien kombiniert. Diese unterschiedlichen Materialien sind fest miteinander verbunden. Die Auftrennung in verschiedene Kunststoffarten ist nicht mög-lich. Dafür wären diese Verpackungen ohnehin zu klein.
Auch das Nachfüllen selbst ist nur eingeschränkt möglich. Denn Kunststoffflaschen für Flüssigkeiten werden materialsparend produziert. Sie sind für das Recycling bestimmt und nicht für mehrfaches Befüllen. So ist der Umwelt am besten gedient mit der recyclingfähigen Originalflaschen.
http://www.yes-or-no.de
yes or no Media GmbH
Vor dem Lauch 4 70567 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.yes-or-no.de
yes or no Media GmbH
Vor dem Lauch 4 70567 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Claudia Wörner
10.07.2020 | Claudia Wörner
Bester Schutz vor Schmutz, Viren & Co.
Bester Schutz vor Schmutz, Viren & Co.
10.07.2020 | Claudia Wörner
Bester Schutz vor Schmutz, Viren & Co.
Bester Schutz vor Schmutz, Viren & Co.
25.06.2020 | Claudia Wörner
Lieferketten im Online Handel
Lieferketten im Online Handel
25.06.2020 | Claudia Wörner
Lieferketten im Online Handel
Lieferketten im Online Handel
17.06.2020 | Claudia Wörner
Verpackung von Hygieneartikeln
Verpackung von Hygieneartikeln
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | eprimo GmbH
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
eprimo erwirbt Anteile an neuem PV-Park in Holzheim
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
02.07.2025 | Optigrün International AG
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
Städte unter Hitzestress: Welt der Wunder zeigt Optigrün als Lösungsanbieter der Schwammstadt von morgen
01.07.2025 | SAUBER ENERGIE
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
Finanzielle Förderung von Energiewende-Projekten
30.06.2025 | SolarWave Group AG
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
Boban Stojanovic: CEO für die Solarrevolution
