![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 4 Pressemitteilungen gesamt: 361.512 Pressemitteilungen gelesen: 50.818.978x |
15.02.2021 | Umwelt & Energie | geschrieben von Frau Kerstin Kubick¹ | Pressemitteilung löschen
Clean Feeding
Insekten als Nahrungsquelle Um den Hunger auf der Welt zu besiegen, ist ein Umdenken im Bezug auf den übermäßigen Fleischkonsum in Industrieländern unumgänglich. Nach Schätzung der Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) werden im Jahr 2050 neun Milliarden Menschen auf der Erde leben, so dass zusätzliche Nahrungsquellen erschlossen werden müssen (http://www.fao.org/3/i3253e/i3253e00.pdf). Mit der wachsenden Anzahl an Menschen auf diesem Planeten und einem steigenden Lebensstandard wächst auch die Anzahl der Haustiere. Dies bedeutet, dass auch eine größere Anzahl an Haustieren zusätzlich ernährt werden müssen. Einen Ausweg bieten Insekten. Was im westlichen Kulturraum noch wenig bekannt ist, haben Dr. Ina Henkel und Katrin Figueroa an der Universität Potsdam erforscht: "Mit Insekten gibt es eine alternative Proteinquelle, die eine gesunde und gleichzeitig nachhaltige Zukunft der Ernährung auf der Erde ermöglicht.", erklärt Dr. Ina Henkel. "Die artgerechte Zucht von Insekten schont Ressourcen, weil sie im Vergleich zur herkömmlichen Fleischproduktion nur einen Bruchteil an Wasser, Futter und Platz benötigt. Das liegt daran, dass Insekten keine Energie für die Erhaltung ihrer Körpertemperatur aufwenden und sie all die Kalorien ihrer Nahrung in das eigene Wachstum stecken können. Sie verbrauchen nicht nur weniger Futter, sondern auch viel weniger Wasser als herkömmliche Nutztiere wie Rinder. Zusätzlich scheiden sie kaum Treibhausgase aus und tragen somit weniger zum Treibhauseffekt bei. Da Mehlwürmer zu 100 Prozent verzehrbar sind, ist die Zucht zudem sehr effizient.", ergänzt sie. Der Nebeneffekt von weniger traditioneller Fleischproduktion ist immens. Die freiwerdenden Ressourcen und Flächen aus Nutztierhaltung und Futtermittelproduktion können zur Deckung des weltweit steigenden Nahrungsmittelbedarfs der Menschheit beitragen. Auf Grund des vollständigen Aminosäureprofils und der enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe bilden Mehlwürmer zudem eine ideale Ernährungsgrundlage. Insektenbasiertes Hundefutter Da der menschliche Verzehr von Insekten bislang noch unter dem Vorbehalt des Unbekannten steht, hat die EntoNative GmbH den Hundefuttermittelmarkt für den Start ausgewählt. Auch hier gibt es die traditionelle Vorstellung, dass der Hund Fleisch braucht, um gesund zu sein. "Ging man bisher ganz selbstverständlich davon aus, dass Hunde mit Fleisch von Rind, Huhn oder Fisch ernährt werden, belegt die Forschung, dass insektenbasierte Hundenahrung eine gleichwertige Alternative zu herkömmlichen Fleischprodukten darstellt. Der Proteingehalt von Mehlwürmern entspricht in etwa dem von Rindern. Mehlwürmer haben außerdem einen hohen Gehalt an ungesättigten Fettsäuren", bestätigt Katrin Figueroa. Diese bietet Hunden viele gesundheitliche Vorteile und ist im Vergleich zu herkömmlichen Proteinquellen deutlich umweltschonender. Eine Beispielrechnung macht deutlich, welche Auswirkungen eine Umorientierung haben kann: Allein durch die Verkäufe im Jahr 2020 hat Tenetrio über 8,8 Tonnen Fleisch und 128 Millionen Liter Wasser eingespart. Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.Tenetrio Frau Sabrina Jaap Arthur-Scheunert-Allee 40-41 14558 Nuthetal Deutschland fon ..: 0162-1308229 web ..: https://www.tenetrio.de email : sabrina.jaap@tenetrio.de Pressekontakt Kubick Kommunikation Frau Kerstin Kubick Balthasar-Vitzthum-Str. 16 82131 Gauting fon ..: +498989959810 email : kerstin@kubick-kommunikation.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Umwelt & Energie"
|