![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 7 Pressemitteilungen gesamt: 379.442 Pressemitteilungen gelesen: 64.468.376x |
03.01.2022 | Umwelt & Energie | geschrieben von Herr Danilo Fox¹ | Pressemitteilung löschen
Energiewende: E.DIS nennt Herausforderungen und Lösungsansätze für Netzausbau und erneuerbare Energien
Lösung 1: Weiterentwicklung der Netzanschlussregeln Die Anschlussbegehren neuer Einspeiser erneuerbarer Energien im Netzgebiet von E.DIS übersteigen bei weitem die bestehenden Netzkapazitäten. Somit steigt beim Netzbetreiber der Handlungsbedarf, die Anlagen an besonders wind- oder sonnenreichen Tagen abzuschalten, um die Netzsicherheit zu gewährleisten. E.DIS schlägt daher vor, die heutigen Netzanschlussregeln weiterzuentwickeln. Die wirksamste, aber auch drastische Lösungsoption des Netzbetreibers aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wäre eine temporäre und gebietsweise Aussetzung der Neuanschlusspflicht, wenn in der Region bereits Engpässe im Stromnetz bestehen. Ein alternativer Ansatz von E.DIS ist der Redispatch-Vorbehalt: Im Falle einer Abregelung der Einspeiseanlagen erneuerbarer Energien würde der Betreiber weniger oder keinen Ausgleich erhalten. Der Netzbetreiber sieht darin die Chance, dass neue Anlagen für grünen Strom an Standorten mit freien Nennkapazitäten im Stromnetz gebaut werden. Lösung 2: Anreize für netzdienliche Ansiedlung schaffen Bislang erfolgt der Zubau neuer Anlagen für erneuerbare Energien meist in den Regionen, wo bereits viel grüner Strom in das Stromnetz von E.DIS eingespeist wird. Damit verschärft sich die Situation im Hochspannungsnetz des Netzbetreibers aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Der Netzbetreiber schlägt daher finanzielle Anreize vor, wenn neue Einspeiseanlagen erneuerbarer Energien in einer netzdienlichen Region gebaut werden. Beispielsweise bringt E.DIS zeitbezogene, regionsabhängige und netzkostenneutrale Beiträge oder Boni vor, die einmalig vergütet werden. E.DIS informiert über Klimaschutz, die Energiewende und erneuerbare Energien unter http://www.e-dis.de. Lösung 3: Verbesserung des Genehmigungsverfahrens für den Netzausbau Um den Ausbau des Stromnetzes beschleunigen zu können, hat E.DIS zwei Lösungsansätze entwickelt. Bislang gibt es hohe Zeitverluste bei den Genehmigungsverfahren für den Netzausbau, die durch eine bessere personelle Ausstattung der Landesgenehmigungsbehörden sowie eine digitale Verfahrensunterstützung kompensiert werden können. So gelingt es, erneuerbare Energien erfolgreich und effizient in das Stromnetz von E.DIS zu integrieren. Darüber hinaus schlägt der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern vor, die Genehmigungspraxis zu standardisieren. Verfahrensstandards bei der Planfeststellung für den Netzausbau der Hochspannungsleitungen (110 Kilovolt) ermöglichen einen effizienten Ressourceneinsatz und beschleunigen die Genehmigung insgesamt. Wer sich für den Netzausbau für die Energiewende interessiert, klickt auf https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/netze-und-netzausbau.html. Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.E.DIS AG Herr Danilo Fox Langewahler Straße 60 15517 Fürstenwalde/Spree Deutschland fon ..: 03361-70-0 fax ..: 03361-70-31 36 web ..: http://www.e-dis.de email : Danilo.Fox@e-dis.de Pressekontakt E.DIS AG Herr Danilo Fox Langewahler Straße 60 15517 Fürstenwalde/Spree fon ..: 03361-70-0 web ..: http://www.e-dis.de email : Danilo.Fox@e-dis.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Umwelt & Energie"
|