![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 0 Pressemitteilungen gesamt: 378.378 Pressemitteilungen gelesen: 63.222.170x |
03.06.2022 | Umwelt & Energie | geschrieben von Herr Danilo Fox¹ | Pressemitteilung löschen
Für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg: Arbeiten am neuen Umspannwerk von E.DIS vor Fertigstellung
Den Bau des Umspannwerkes begann der Netzbetreiber in Zusammenarbeit mit langjährigen Partnerfirmen von E.DIS. So erfolgten die Erdarbeiten auf dem Gelände für die neue Anlage, die für die Energiewende grünen Strom aufnimmt, von den Unternehmen RBS Raffineriebau aus Schwedt und RASK Brandenburg aus Hoppegarten. RBS Raffineriebau errichtete ebenfalls das neue Betriebsgebäude von E.DIS in Brandenburg. Es enthält neben der Mittelspannungsschaltanlage auch die moderne Steuer- und Kommunikationstechnik für das Umspannwerk des Netzbetreibers. Die Führung erfolgt nach Inbetriebnahme aus der E.DIS-Netzleitstelle in Potsdam. Mit Hilfe des neuen Leitsystems eBASE kann der Netzbetreiber zudem das Management der Grünstrom-Einspeisungen ins Netz und auch die Steuerung des gesamten Stromnetzes qualitativ verbessern. Weitere Informationen über den Netzausbau von E.DIS und grünen Strom sind unter http://www.moz.de zu finden. Für die Versorgungssicherheit des Stromnetzes nimmt E.DIS neben den anspruchsvollen Tätigkeiten im Umspannwerk Beeskow Ost derzeit im Hochspannungsbereich zahlreiche sogenannte 110-Kilovolt-Erdschluss-Löschspulen (110 kV) für den zunehmenden Betrieb von 110-kV-Kabeln entgegen, stellt sie auf und schließt sie an. Diese Schutzmaßnahme des Netzbetreibers ist für den fortschreitenden Netzausbau in Brandenburg erforderlich. Aufgrund der zunehmenden Einspeisemengen von grünem Strom sind beim Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern außerdem Arbeiten am Umspannwerk Ihlow bei Strausberg/Wrietzen sowie am sogenannten Oderland-Kabelnetz in Vorbereitung. Weitere Informationen zu E.DIS, zu erneuerbaren Energien, zur Netzsicherheit und zum Netzausbau für die Energiewende gibt es unter: http://www.e-dis.de. Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.E.DIS AG Herr Danilo Fox Langewahler Straße 60 15517 Fürstenwalde/Spree Deutschland fon ..: 03361-70-0 fax ..: 03361-70-31 36 web ..: http://www.e-dis.de email : Danilo.Fox@e-dis.de Pressekontakt E.DIS AG Herr Danilo Fox Langewahler Straße 60 15517 Fürstenwalde/Spree fon ..: 03361-70-0 web ..: http://www.e-dis.de email : Danilo.Fox@e-dis.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Umwelt & Energie"
|