![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 3 Pressemitteilungen gesamt: 378.442 Pressemitteilungen gelesen: 63.327.755x |
22.06.2022 | Umwelt & Energie | geschrieben von Herr Ove Struck¹ | Pressemitteilung löschen
HanseWerk: SH Netz treibt Netzausbau in Tensbüttel voran - Intelligente Ortsnetzstation für mehr Grünstrom
"Wir verzeichnen immer mehr Anfragen im Bereich der regenerativen Energien, vor allem für die Installation von privaten Photovoltaikanlagen", begründet Tobias Dau, Technik-Leiter von SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, im Kreis Dithmarschen, die Investitionsentscheidung. "Aus diesem Grund setzen wir im Bereich Meldorf fast ausschließlich nur noch große Stationstypen ein." Geplant ist die etwa neun Tonnen schwere Station am Dienstagvormittag aufzustellen. "Beim Anschluss der neuen Station kann es dann zu kurzzeitigen Stromunterbrechungen kommen", bittet Maik Heckens, Projektleiter Bau/Planung bei HanseWerk-Tochter SH Netz, im Vorfeld um Verständnis. "Wir werden die Anwohner rechtzeitig darüber informieren." Die moderne Ortsnetzstation, die eine sieben Jahre alte Station in Tensbüttel ersetzt, hat eine Leistung von 630 Kilovoltampere (KVA) - und kann später bei Bedarf auf 1.000 KVA erweitert werden. "So können wir in Zukunft weitere Mengen Grünstrom in unsere Netze aufnehmen", sagt Tobias Dau, Technik-Leiter von SH Netz, Tochtergesellschaft von HanseWerk. Gleichzeitig erhöht SH Netz, Tochterunternehmen von HanseWerk, durch die Station, die über die zentrale Netzleitstelle von HanseWerks Tochterunternehmen SH Netz in Rendsburg fernsteuerbar ist, die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte. Die Schleswig-Holstein Netz AG Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) betreibt für rund 2,8 Millionen direkt oder indirekt angeschlossene Kunden Strom- und Gasleitungen in mehr als 900 Kommunen in Schleswig-Holstein. Über 450 schleswig-holsteinische Kommunen halten Anteile an SH Netz. Sie haben umfangreiche Mitspracherechte und erhalten eine Garantiedividende. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Standorten in Schleswig-Holstein. SH Netz hat als Partner der Energiewende bereits zehntausende Windräder und Solaranlagen an das Stromnetz angeschlossen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Energielösungen wie Smart-City-Anwendungen und unterstützt den Ausbau der Elektromobilität. SH Netz engagiert sich in Innovationsprojekten für mehr Klimaschutz. Dazu gehören beispielsweise Einspeiseanlagen, mit denen Biogas oder aus Windstrom produzierter Wasserstoff ins Erdgasnetz aufgenommen werden kann, oder staatlich geförderte Forschungsprojekte. Bis 2030 wird SH Netz klimaneutral sein: Dazu wird sie sämtliche Standorte, ihre mehrere hundert Fahrzeuge umfassende Flotte sowie den Strom- und Gasnetzbetrieb in mehreren Stufen bis 2030 klimaneutral stellen. Außerdem unterstützt das Unternehmen seit vielen Jahren den regionalen Spitzen- und Breitensport in Schleswig-Holstein, zum Beispiel den SH Netz Cup in Rendsburg, das härteste Ruderrennen der Welt. Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.HanseWerk AG Herr Ove Struck Schleswag-HeinGas-Platz 1 25450 Quickborn Deutschland fon ..: +49 41 06-6 29-34 22 web ..: https://www.hansewerk.com/de.html email : presse@hansewerk.com Pressekontakt HanseWerk AG Herr Ove Struck Schleswag-HeinGas-Platz 1 25450 Quickborn fon ..: +49 41 06-6 29-34 22 email : presse@hansewerk.com Weitere Meldungen in der Kategorie "Umwelt & Energie"
|