![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 1 Pressemitteilungen gesamt: 379.397 Pressemitteilungen gelesen: 64.368.599x |
18.07.2022 | Umwelt & Energie | geschrieben von Frau Michaela Schöber¹ | Pressemitteilung löschen
Smart Grid Interface Module von EMH sorgen für Netzstabilität
SGIMs sammeln in Echtzeit große Menge an Netzdaten "Bei uns sind aktuell zwei SGIMs von EMH im Einsatz. Mit ihnen können wir eine große Menge an Netzdaten in Echtzeit sammeln und auswerten. Das ist für uns als regionaler Netzbetreiber essenziell, um die geforderte Netzstabilität zu gewährleisten", erklärt Jens Paulus von der VersorgungsBetriebe Elbe GmbH, eines von vielen Unternehmen, das die Messtechnologie von EMH bereits erfolgreich nutzt. Die Anzahl der Module kann bei Bedarf erhöht werden, denn ein SGIM bietet Platz für bis zu sieben Ausbaustufen. Das modulare System kann optional zur Messung von Strömen, Leistungen und Energien von bis zu vierzehn Niederspannungsabgängen mit zusätzlichen Komponenten erweitert werden. Ganze Ortsnetzstationen und Kabelverteilerschränke überwachen Neben der steigenden Zahl an E-Fahrzeugen kann auch die Stromversorgung aus regenerativen Energien wie Wind oder Solar regionale Netzschwankungen hervorrufen. Sie müssen vom Verteilernetz aufgefangen werden, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Auch hier liefern die SGIMs den Verteilernetzbetreibern die Basis für eine effiziente Netzplanung: "Mithilfe unserer SGIMs lassen sich ganze Ortsnetzstationen und Kabelverteilerschränke digitalisieren und überwachen. Über die Netzzustandsanalyse kann der Betreiber zu jedem Zeitpunkt Lastschwankungen erkennen und dann entsprechend reagieren", erläutert Lars Busekrus, Vertriebsleiter bei EMH. Die ermittelten Werte kann der Nutzer auf einer IoT-Plattform bequem über ein individuell programmierbares Dashboard einsehen. Eine Alarmfunktion macht auf Unregelmäßigkeiten oder auffällige Messwerte aufmerksam. Für die SGIMs spricht auch die reibungslose Integration - sie können unterbrechungsfrei eingebaut werden. Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.EMH Energie-Messtechnik GmbH Frau Hilke Schamlott Vor dem Hassel 2 21438 Brackel Deutschland fon ..: +49 4185 5857 0 fax ..: +49 4185 5857 68 web ..: http://www.emh.eu email : hsc@emh.de Pressekontakt ICD Hamburg GmbH Frau Michaela Schöber Gustav-Leo-Straße 15 20249 Hamburg fon ..: 040/46777010 web ..: http://www.icd-marketing.de email : hamburg@icd-marketing.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Umwelt & Energie"
|