![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 0 Pressemitteilungen gesamt: 379.261 Pressemitteilungen gelesen: 64.262.052x |
21.07.2022 | Umwelt & Energie | geschrieben von Herr Ove Struck¹ | Pressemitteilung löschen
HanseWerk: Der "Schnüffler" ist für HanseGas unterwegs: Gasspürer überprüft 155 Kilometer Gasleitungen
Der Gasspürer kann, wenn sein Gerät ausschlägt, das Leck unter der Erde lokalisieren. HanseWerk-Tochter HanseGas kümmert sich um die Beseitigung des Schadens. 155 Kilometer Gasleitungen werden auf diese Weise im Jahr 2022 im Landkreis Vorpommern-Rügen überprüft. "Dies ist eine Tätigkeit mit sehr hoher Verantwortung", weiß Axel Rose, zuständiger Koordinator von HanseGas, Teil der HanseWerk-Gruppe. "Daher müssen die eingesetzten Fachmänner ihr Zertifikat regelmäßig auffrischen." Neben seiner "Supernase" hat der Gasspürer auch durchtrainierte Beine - denn er legt die gesamte Strecke zu Fuß zurück. Ein Tablet zeigt ihm die Lage der unterirdischen Leitungen an, die er akribisch abläuft. "Der Fachmann muss auch die Grundstücke der Kunden von HanseGas betreten, um die Netzanschlussleitungen auf Sicherheit zu überprüfen. Er muss aber nicht die Häuser betreten", so Axel Rose. Die Mitarbeiter können sich entsprechend ausweisen. Da der Gasspürer allein auf den Straßen unterwegs ist und er die nötigen Mindestabstände einhält, wird diese wichtige Sicherheitsüberprüfung auch in Zeiten der Corona-Pandemie verlässlich durchgeführt. In den folgenden Städten und Gemeinden schnüffelt die Supernase im Jahr 2022: Franzburg Jakobsdorf Prerow Tribsees Wustrow Die HanseGas GmbH In vielen Kommunen Mecklenburg-Vorpommerns und Teilen Brandenburgs ist die HanseGas GmbH, eine Tochter der HanseWerk AG, der Gasnetzbetreiber. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens betreuen von zwölf Standorten aus rund 4.500 Kilometer Gasleitungen und stellen so eine zuverlässige und sichere Energieversorgung sicher. HanseGas wird bis 2030 klimaneutral sein. In einem mehrstufigen Prozess wird das Unternehmen dazu Liegenschaften, Fuhrpark und Gasnetzbetrieb klimaneutral stellen. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen im sozialen und kulturellen Bereich sowie in Sportprojekten. Außerdem investiert HanseGas in Mecklenburg-Vorpommern - ob über die Ausbildung junger Menschen oder die Beauftragung von regionalen Dienstleistungen. Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.HanseWerk AG Herr Ove Struck Schleswag-HeinGas-Platz 1 25450 Quickborn Deutschland fon ..: +49 41 06-6 29-34 22 web ..: https://www.hansewerk.com/de.html email : presse@hansewerk.com Pressekontakt HanseWerk AG Herr Ove Struck Schleswag-HeinGas-Platz 1 25450 Quickborn fon ..: +49 41 06-6 29-34 22 email : presse@hansewerk.com Weitere Meldungen in der Kategorie "Umwelt & Energie"
|