Pressemitteilung von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.

Beim Waldspaziergang die Natur schützen


Umwelt & Energie

Beim Waldspaziergang die Natur schützenBerlin, 14. Mai 2024. Frühlingshafte Temperaturen laden zu Ausflügen in die Natur ein. Vor allem Wälder sind beliebte Naherholungsgebiete. Die VERBRAUCHER INITIATIVE informiert auf www.verbraucher60plus.de über die vielfältigen Funktionen von Wäldern für Mensch, Klima und Umwelt. Waldbesucherinnen und -besuchern legt der Bundesverband, diese einzigartigen Lebensräume respektvoll zu behandeln.

"Wenn Sie im Wald unterwegs sind, betreten Sie den Lebensraum von zahlreichen Pflanzen und Tieren. Tragen Sie mit einem angemessenen Verhalten zu seinem Schutz bei", sagt Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE und gibt die folgenden Tipps für einen Besuch im Wald:

-Nehmen Sie Rücksicht auf die Waldbewohner. Bleiben Sie auf den gekennzeichneten Wegen und vermeiden Sie Lärmbelästigungen wie laute Musik. Betreten Sie keine Schutz- oder Ruhezonen, halten Sie Abstand zu Wildtieren und berühren Sie sie nicht. Das gilt besonders für Jungtiere.

-Führen Sie Hunde an der Leine, um die im Wald lebenden Tiere nicht aufzuschrecken. Nutzen Sie ausgewiesene Hundeauslaufgebiete und Hundespielplätze, damit sich Ihr Vierbeiner austoben kann.

-Werfen Sie Müll in bereitstehende Abfalleimer oder nehmen Sie ihn mit nach Hause. Das gilt auch für Obstschalen oder -kerne. Sie verrotten zwar, können aber das ökologische Gleichgewicht stören. Tun Sie zudem der Natur etwas Gutes und sammeln Sie herumliegenden Abfall ein.

-Verzichten Sie auf das Rauchen im Wald, um Waldbrände zu vermeiden. Werfen Sie keine Zigarettenkippen in den Wald. Die Filter bleiben 10 Jahre und länger in der Umwelt, die enthaltenen Giftstoffe gefährden Böden, Grundwasser, Tiere und Pflanzen.

-Beachten Sie das Grillverbot im Wald und in seiner der Nähe. Ausgenommen sind offiziell ausgewiesene Grillplätze. Seien Sie auch dort vorsichtig, lassen Sie das Feuer nicht unbeaufsichtigt und löschen Sie es sorgfältig, bevor Sie die Stelle verlassen.

Mehr über Wälder und eine nachhaltige Waldbewirtschaftung bietet die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Portal Verbraucher60plus. Die kostenlosen Online-Informationen stehen in dem Themenschwerpunkt "Holz" auf www.verbraucher60plus.de bereit, ein Kapitel widmet sich dem Thema Müll im Wald und wie er vermieden werden kann.

(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

Firmenkontakt:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
Deutschland
030 53 60 73 41

https://www.verbraucher.org

Pressekontakt:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Wollankstr. 134
13187 Berlin
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
30.05.2024 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
So kommen Sie besser durch Hitzeperioden
27.05.2024 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Radfahren tut Klima und Gesundheit gut
22.05.2024 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
So werfen Sie weniger Lebensmittel weg
07.05.2024 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Naturnahes Gärtnern schont Umwelt und Klima
02.05.2024 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Beliebte Muttertagspräsente: Düfte und Kosmetik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
31.05.2024 | Alles elektrisch
Elektroautos sicher aufladen
31.05.2024 | Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen
Das Leibniz-Institut DSMZ aus Braunschweig bei "Woche der Umwelt" in Berlin
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 410.710
PM aufgerufen: 69.852.048