Pressemitteilung von Barbara Ochs

Informationsportal zur Umweltanalytik geplant


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Auf einem neuen Portal unter der Adresse http://www.umweltanalytik-NRW.de (http://www.umweltanalytik-NRW.de) sollen künftig umfassende Informationen rund um das Thema Umweltanalytik verständlich und vor allem interdisziplinär aufbereitet werden.
Der Initiator, Baubiologe Dirk Herberg, erläutert die Idee hinter dem Portal. "In meiner langjährigen Erfahrung hat sich immer wieder gezeigt, dass vielfältige Formen von Giften und Einflüssen auf den Menschen und seine Gesundheit einwirken." Die Umweltanalytik hilft, diese Stoffe nachzuweisen und zu bestimmen, aber auch zu bewerten. Der Umweltanalytiker entnimmt Baustoff- oder Luftproben, untersucht beispielsweise Gebäude auf vorhandene Schadstoffe, Feuchtigkeit, Schimmelpilzbildung und physikalische Feldgrößen und bestimmt so die Notwendigkeit von Sanierungsmaßnahmen oder Ableitungen einer Gefährdungseinschätzung. Die Ergebnisse der Analyse können von den untersuchten Unternehmen und Einrichtungen als Grundlage für viele wichtige Entscheidungen dienen, etwa politischer und juristischer, technologischer oder medizinischer Art.

Grundlage für wichtige Entscheidungen

"Das macht sie zu einem wertvollen Partner für Unternehmen, die beispielsweise Bauvorhaben oder Immobilienkäufe planen oder Sanierungsempfehlungen benötigen", sagt Herberg. Auf dem Portal sollen Unternehmen und öffentliche Einrichtungen grundlegende Informationen, aber auch tiefer gehende Beiträge abrufen können. Dazu gehören beispielsweise Fallbeispiele (Case Studies) aus unterschiedlichen Unternehmensbranchen von öffentlichen Gebäuden bis zu Industriekunden - angefangen bei der Analytik über die Therapie und Ursachenbekämpfung hin zu Wiederaufbau und Entlastung.
Wie unterschiedlich die Nutzung der Umweltanalytik je nach Branche und Aufgabenstellung ist, zeigt sich am Einsatzgebiet der Qualitätssicherung: Während in Krankenhäusern und Kliniken die Qualitätssicherung unter anderem Hygieneinspektion und medizinische Aspekte umfasst, bedeutet sie in einem Hochregallager etwa die Beschreibung physikalischer Einwirkgrößen bei Langzeitlagerung elektronischer Bauteile oder in der Agrarwirtschaft und Lebensmittelindustrie die Einhaltung der Raumlufthygiene und Schadstofffreiheit. In der Baustoffindustrie wiederum wird Umweltanalytik unter anderem genutzt, um das Feuchteverhalten verschiedener Materialien oder ihre Schirmdämpfung gegen elektromagnetische Wellen im Rahmen einer Baustoff-Vorprüfung zu untersuchen, bevor die Materialien auf den Markt kommen.
Die Schadstoff- und Schimmelpilzfreiheit ist verständlicherweise für nahezu alle Branchen relevant, insbesondere aber für die öffentliche Hand, die kommunale Gebäude, Schulen und Kindergärten verantwortet, aber auch beispielsweise für Fertighaushersteller oder Immobilienverwalter. Ein großes Thema ist zudem die Untersuchung "zum Schutz vor physikalischen Feldern am Arbeitsplatz durch technisch erzeugte Felder und Wellen", wie es in der europäischen Richtlinie EU-RL 2004-40 heißt. Der Volksmund nennt es "Schutz vor Elektrosmog". Dieses Thema ist für nahezu alle Arbeitgeber, vor allem aber für die Industrie, relevant.
Das Feld der Umweltanalytik umfasst also vielerlei Bereiche und betrifft Branchen, die auf dem neuen Portal http://www.umweltanalytik-nrw.de umfassende Informationen von der Broschüre bis zum Fachartikel finden werden. Somit können sie sich unverbindlich und an kompetenter Stelle einen Überblick darüber verschaffen, welche Gefahren durch Strahlung und Wohngifte bestehen, worauf für gutes Raumklima zu achten ist, welche Möglichkeiten der Analyse es gibt, wie der Fachmann die Ergebnisse bewertet und wann Handlungsbedarf besteht.
Langfristig soll das Portal ausgebaut werden als Netzwerk von Experten unterschiedlichster Bereiche, angefangen beim Umweltmediziner, Heilpraktiker und Ernährungsberater über Gebäudebauer und Arbeitsschutzler bis hin zum Fachhandel für ökologische Baustoffe.
Umweltanalytik Sanierungskonzept Beratung Messung wissenschaftlich Schadstoffe Elektrosmog Radioaktivität Schall Raumakustik Wohngifte Schimmelpilz Hefepilz Raumklima

http://www.http ://umweltanalytik-nrw.de
Baubiologisches Sachverständigenbüro Dirk Herberg
Rosenheimshof 16 46485 Wesel

Pressekontakt
http://www.textormama.de
Barbara Ochs
Ickerswarder Straße 79 40589 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Barbara Ochs
05.05.2014 | Barbara Ochs
Der essbare Bräutigam
13.03.2014 | Barbara Ochs
Tipps zur Erbschaftssteuer
01.11.2013 | Barbara Ochs
Wohnrecht und Wohnungsrecht
22.07.2013 | Barbara Ochs
Keine Schmerzen, aber zu viel Protest
15.07.2013 | Barbara Ochs
Der Bodenrichtwert
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.06.2024 | Jörg Hawlitzeck GmbH
Stromnotstand in Oranienburg - ein Managementfehler?
03.06.2024 | Buchautor Dr. Thies Claussen
Verdienen Milliardäre Respekt?
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 36
PM gesamt: 410.745
PM aufgerufen: 69.866.246