Pressemitteilung von Frau Katharina Scheurer

2018 bislang spektakuläres Jahr für M&A im Bereich HR-Technologie


06.12.2018 / ID: 306634
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

2018 bislang spektakuläres Jahr für M&A im Bereich HR-Technologie Der jüngste HR-Tech M&A Marktreport des internationalen Technologieberatungsunternehmens Hampleton Partners zeigt mit 57 Transaktionen in der ersten Jahreshälfte eine bislang spektakuläre Jahrentwicklung für Technologie im Personalwesen. Für 2018 ergab sich ein ausgewiesener Transaktionswert von insgesamt 2,3 Milliarden US-Dollar. Weltweit ist HR-Tech ein großer Marktbereich, der alles von HR-Technologie bis Performance-Reviews umfasst. Die drei Unternehmen, die dabei an der Spitze der M&A-Tabelle stehen sind Asure Software, die Wells Fargo Business Payroll Processing and Workforce Management Assets kauften, Bullhorn, die Invenias, ein Executive Search Management SaaS-Unternehmen übernahmen und Kronos, die Financial Management Solutions akquirierten.


HR-Tech-Trends

Die Mitarbeitersuche ist die größte Einzelinvestition im Personalwesen, mit jährlichen Ausgaben in Milliardenhöhe. Um Kosten zu senken und den Einstellungsprozess zu beschleunigen, prüfen Unternehmen die Möglichkeit, die Personalbeschaffung in weiten Teilen mit auto¬matisierten Systemen wie Chatbots abzuwickeln. Neue Technologien werden auch eingesetzt, um Unklarheiten bei Stellenbeschreibungen, Lebensläufen und Interviews zu vermeiden.


Die Entwicklung in der Arbeitswelt selbst treibt die Technologisierung voran: Der Aufstieg der freiberuflichen Gig Economy, die mobile Arbeitskräfte, das Wachstums von Social Media und der Wunsch potentieller Mitarbeiter bereits vor einem Vorstellungsgespräch zu verstehen, wie ein Unternehmen tickt. Alle diese Faktoren drücken auf das Tempo der Technologieeinführung im Personalwesen.


Das Talentmanagement verlagert sich zunehmend auf Cloud-basierte Plattformen, um talentierte Mitarbeiter zu identifizieren, zu gewinnen, zu binden und weiterzuentwickeln. Die Integration von Analysetools ist beliebt, da Unternehmen mit komplexen Geschäftsanforderungen konfrontiert werden, die spezialisierte und vielfältige Kompetenzen erfordern. So erwarb beispielsweise im Juni Workday die Plattform für Talentmobilität Rallyteam. Das Start-up ist spezialisiert auf das Machine-Learning-gestützte Matching von Angestellten und passenden Aufgaben in Unternehmen.


Die zunehmende Akzeptanz von HR-Analysen trägt dazu bei, dass sich die Lohn- und Gehaltsabrechnung und die Nutzenfunktionen zu einem wichtigen strategischen Hebel für Unternehmen entwickeln. Mit Echtzeitdaten über die Belegschaft können Unternehmen Entscheidungen über die Leistung der Mitarbeiter treffen, die sich in Gehälter und Vergütungen umwandeln lassen.


Ebenso ermöglicht die Einführung von Self-Service-Funktionen den Mitarbeitern direkt auf Urlaubszeit, Gehaltsabrechnungen und ihren Arbeitsplan zuzugreifen. Das führt bei den Arbeitgebern zu erheblichen Kosteneinsparungen.


Die Zukunft von HR-Tech M&A

Axel Brill, Director und HR-Tech-Sektorchef von Hampleton Partners, kommentiert die aktuelle Analyse zu Technologien im Personalwesen: "Innovative HR-Technologie kann Unternehmen helfen, den Wettlauf um Talente zu gewinnen, indem sie Technologien wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz einsetzen. So können sie die richtigen Mitarbeiter identifizieren und diese schnell und kostengünstig einstellen. Die Integration von Technologien in HR-Systeme steigert die Unternehmensleistung. Daher müssen etablierte Unternehmen ihre Positionen durch Innovation oder Akquisition verteidigen. Es findet derzeit eine Konsolidierungsphase in der HR-Technologie statt, und HR-Tech-Start-ups werden weiterhin vom M&A-Potenzial in diesem zunehmend wettbewerbsintensiven Bereich profitieren."


"HRtech M&A-Report" kostenlos herunterladen

Die Reports des internationalen Beratungsunternehmens Hampleton Partners unterstützen Unternehmensinhaber, Verkäufer, Käufer und Investoren im Technologie-Sektor bei Bewertungen sowie bei der Planung eventueller eigener M&A- oder Investitions-Aktivitäten. Hampleton Partners stellt Interessenten seine Marktberichte kostenlos zur Verfügung. Der aktuelle "HRtech M&A-Report" kann unter folgendem Link kostenfrei heruntergeladen werden https://hampletonpartners.com/HRtech-report-2018-de


####


Hinweis für Redakteure:

Die Daten und Informationen für den M&A-Marktreport von Hampleton Partners wurden aus der Datenbank 451 Research (www.451research.com) zusammengestellt.


M&A Deal Akquisition Unternehmensverkauf Personalwesen; HR HR-Tech

Hampleton Partners
Frau Fatma Khanjar
Woodstock Street 17
W1C 2AJ London
Großbritannien

fon ..: +44 7590 476702
web ..: http://www.hampletonpartners.com/de/
email : fatma@hampletonpartners.com

Pressekontakt
Digitalk Text und PR
Frau Katharina Scheurer
Rindermarkt 7
80331 München

fon ..: +44 7590 476702
email : hampleton@digitalk-pr.de

Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Frau Katharina Scheurer
13.10.2022 | Frau Katharina Scheurer
ICOS Deutschland erstmals auf der it-sa
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.07.2025 | JS Research
Auf Silber setzen - jetzt
04.07.2025 | JS Research
Gold, Silber und der Monsun
04.07.2025 | Vital Energy GmbH
Technologie Kooperation Sitzmöbel Hersteller
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 9
PM gesamt: 427.931
PM aufgerufen: 72.586.913