Einkauf - nie war er spannender als heute
08.04.2019 / ID: 316135
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Bis in die 90er Jahre war das Procurement noch wesentlich simpler. In Zeiten, in denen Kosten im Einkauf einfach auf den Produktpreis umgelegt werden konnten, konzentrierte sich der Einkäufer von Einst vor Allem auf die Verfügbarkeit der Materialien und Werkzeuge. Eine Stellenbeschreibung wäre damals mit "Alles zur richtigen Zeit, am richtigen Ort, in richtiger Qualität" vermutlich bereits vollständig gewesen. Denn lange Zeit war der Bereich mehr der Administration zuzuordnen und musste sich erst seinen Platz in der Supply-Chain verdienen.
Doch wo stehen wir heute, in Zeiten sinkender Margen und sich ständig ändernder Randbedingungen? In vielen Branchen musste sich das Procurement neu erfinden. Denn der Verzicht auf Lagerhaltung oder schwankende Kosten, auch durch sich verändernde Zölle, verlangen nicht nur von der Logistik eine besondere Flexibilität. Es verschieben sich auch die Kriterien bei der Auswahl der Lieferanten fast täglich.
"Ein heute scheinbar wettbewerbsfähiger Lieferant kann morgen schnell an Reiz verlieren, wenn er in einem instabilen Markt beheimatet ist. Während der Preis im Einkauf natürlich immer noch bedeutend ist, gewinnen eine stabile Versorgung und Qualität ebenfalls an Wichtigkeit. Für den Einkäufer bedeutet das natürlich, dass er seine eigenen Entscheidungen umso regelmäßiger auf den Prüfstand stellen und neu bewerten muss", sagt Jürgen Wetzstein, Managing Director bei Alvarez & Marsal.
Wie in fast jedem Bereich der Wirtschaft wird also auch das Procurement zunehmend schneller und muss regelmäßig Antworten auf Disruptionen finden. Damit steigen auch die Ansprüche und ein erfolgreicher CPO (Chief Procurement Officer) wird so vom internen Dienstleister und Problemlöser zum aktiven Wettbewerbsvorteil.
"Gerade in kompetitiven Branchen mit geringen Margen reicht es heute nicht mehr, auf den Wettbewerb zwischen den Lieferanten zu vertrauen. Ein starkes Procurement braucht zunehmend ein tiefes Verständnis, nicht nur der eigenen Produkte und Produktionsabläufe, sondern auch der Supply-Chain der Lieferanten, um die gesamte Lieferkette aktiv zu optimieren", fügt Wetzstein hinzu.
Über Jürgen Wetzstein:
Jürgen Wetzstein ist Managing Director bei Alvarez & Marsal und leitet das Procurement Team in Europa. Er bringt mehr als 17 Jahre Erfahrung aus Führungspositionen bei verschiedenen renommierten Industrie- und Consultingunternehmen mit sowie als Interims Chief Procurement Officer (CPO). Nachdem er bei PwC Strategy bereits große Erfolge als Leiter der Procurement Practice hatte, setzte er bei Accenture seine Erfolgsgeschichte fort, bevor er sich A&M anschloss.
Für weitere Details und Experteneinblicke organisieren wir Ihnen gerne einen ausführlichen Artikel oder ein Gespräch mit: Jürgen Wetzstein, Managing Director bei Alvarez & Marsal
https://www.alvarezandmarsal.com
Alvarez & Marsal
Neue Mainzer Strasse 28 28 60311 Frankfurt am Main
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christine Hasebrink
27.05.2020 | Christine Hasebrink
Markus Peterseim wird Managing Director bei Alvarez & Marsal Deutschland
Markus Peterseim wird Managing Director bei Alvarez & Marsal Deutschland
19.03.2020 | Christine Hasebrink
Cash-Transparenz ist wichtiger denn je - die Corona-Krise zwingt Unternehmen, ihre Krisenplanung neu zu denken
Cash-Transparenz ist wichtiger denn je - die Corona-Krise zwingt Unternehmen, ihre Krisenplanung neu zu denken
10.02.2020 | Christine Hasebrink
ALVAREZ & MARSAL eröffnet vierte Niederlassung in Deutschland
ALVAREZ & MARSAL eröffnet vierte Niederlassung in Deutschland
27.01.2020 | Christine Hasebrink
ALVAREZ & MARSAL DEUTSCHLAND ernennt Johannes Burgheim zum Managing Director
ALVAREZ & MARSAL DEUTSCHLAND ernennt Johannes Burgheim zum Managing Director
09.12.2019 | Christine Hasebrink
Alvarez & Marsal: Technologieunternehmen als zukünftiges Ziel für aktivistische Investoren in Europa
Alvarez & Marsal: Technologieunternehmen als zukünftiges Ziel für aktivistische Investoren in Europa
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.09.2025 | Grouplink IT Solutions GmbH
MEKOS und Netzlink fusionieren zu Grouplink IT Solutions
MEKOS und Netzlink fusionieren zu Grouplink IT Solutions
15.09.2025 | NinjaOne
NinjaOne jetzt im CrowdStrike Marketplace erhältlich
NinjaOne jetzt im CrowdStrike Marketplace erhältlich
15.09.2025 | Secura GmbH
Heute eine eu-Domain registrieren, morgen bei den .eu Web Awards teilnehmen
Heute eine eu-Domain registrieren, morgen bei den .eu Web Awards teilnehmen
15.09.2025 | Vollack GmbH & Co. KG
B.I.G. und Ucaneo investieren in Marzahn
B.I.G. und Ucaneo investieren in Marzahn
15.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Explorationspotenzial bei Kupfer- und Silberexplorer Prismo Metals steigt deutlich!
Explorationspotenzial bei Kupfer- und Silberexplorer Prismo Metals steigt deutlich!
