Konjunktur in Nordrhein-Westfalen im März stabiler
09.04.2019 / ID: 316188
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Trotz schleppenden Exportgeschäfts bleibt die Stimmung der Wirtschaft in NRW weiterhin auf Erholungskurs. Besonders Dienstleister und Händler betrachten das Geschäftsklima als positiv. Die Industrie hingegen wird immer pessimistischer bezüglich der Zukunft.
Die Unternehmen in NRW sind mit ihrer aktuellen Geschäftslage zufrieden. Zwar sind angesichts des verhaltenen weltweiten Wachstums und der handelspolitischen Unsicherheiten die Exporterwartungen gedämpft, die Binnenwirtschaft läuft aber immer noch gut.
Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima erholte sich bereits im Februar leicht. Im März stieg es noch weiter von 15,8 auf 16,6 Saldenpunkte. Die nordrhein-westfälischen Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage mit 32,5, im Vormonat waren es 31,1 Zähler. Auch die Aussichten auf das kommende halbe Jahr wurden besser. Die Geschäftserwartungen stiegen von 1,5 auf 1,8 Punkte. (Wie sich dies auf den Finanzierungsbedarf (https://www.imc-services.de/) auswirkt, bleibt abzuwarten).
Insbesondere die Dienstleister haben zur positiven Entwicklung des Geschäftsklimas beigetragen. Die Dienstleistungs-Branche beurteilte im März ihre Lage besser als im Vormonat. Die Auftragsbücher füllten sich und zunehmend mehr Unternehmen erwarten Umsatzsteigerungen. Der Handel trägt ebenfalls zur Stabilisierung bei. Groß- und Einzelhändler beurteilen ihre Geschäftslage positiver als im Februar. Insgesamt sieht die Branche nach einem sehr pessimistischen Ausblick im Februar der Zukunft wieder etwas gelassener entgegen.
In der Industrie hingegen ist das Geschäftsklima weiterhin eingetrübt. Die Lage wird zwar weiterhin von den Betrieben als überwiegend gut beurteilt, jedoch als sehr viel schwächer im Vergleich zum Vorjahr. Die Nachfrage nimmt ab und von den Betrieben werden die kommenden Monate kaum Zuwächse im Auslandsgeschäft erwartet. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Geschäftserwartungen in der Industrie mit -11,7 Saldenpunkten auf ein Rekordtief seit Ende 2012 fielen.
http://www.imc-services.de
imc Unternehmensberatung
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.imc-services.de
imc Unternehmensberatung
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Idelmann
03.09.2020 | Andreas Idelmann
Bis 21. September für den KfW Award 2020 bewerben
Bis 21. September für den KfW Award 2020 bewerben
25.08.2020 | Andreas Idelmann
ERP-VC-Fondsinvestments um 80 % gestiegen
ERP-VC-Fondsinvestments um 80 % gestiegen
18.08.2020 | Andreas Idelmann
Die Wirtschaft in NRW erholt sich von Corona
Die Wirtschaft in NRW erholt sich von Corona
15.08.2020 | Andreas Idelmann
KfW-Fördervolumen mehr als verdoppelt
KfW-Fördervolumen mehr als verdoppelt
13.06.2020 | Andreas Idelmann
Förderprogramme bei Unternehmenskauf
Förderprogramme bei Unternehmenskauf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.07.2025 | Rydoo GmbH
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
Die E-Rechnung ist ein Schritt zum "Compliance First"-Accounting
01.07.2025 | JS Research
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
Sparen: Geld, Gold oder Aktien
01.07.2025 | NinjaOne
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
KI - Herausforderung und Chance für CIOs
01.07.2025 | formativ.net GmbH - Agentur für Webentwicklung, Webdesign und Onlinemarketing
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
Audit zur Barrierefreiheit von Joomla-Websites.
01.07.2025 | Alvarez & Marsal
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
Deutsche Chemie- & Pharmabranche arbeitet an Lösungen für Kostendruck und Innovationskraft
