Rock Tech Lithium: E-Busse sparen 100 Millionen Barrel Diesel
02.05.2019 / ID: 317950
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Rock Tech Lithium: E-Busse sparen 100 Millionen Barrel Diesel
Dirk Harbecke, Chairman von Rock Tech Lithium, erläutert Hintergründe zum Lithiummarkt
http://www.irw-press.at/prcom/images/messages/2019/46629/Newsletter 12-E-Busse_DE.001.jpeg
Elektro-Pkw setzen sich immer mehr durch. Beispielsweise war im März der Tesla Model 3 in der Schweiz das am meisten verkaufte Fahrzeug und lies die bisherigen Bestseller Skoda Octavia und VW Golf hinter sich. Fast noch beeindruckender verläuft jedoch die Entwicklung bei elektrisch angetriebenen Bussen. Wie bei den Pkw spielt auch hier die Musik vor allem in China. In der Millionen-Metropole Shenzhen fahren mittlerweile nur noch E-Busse - in absoluten Zahlen sind das 16.359 Fahrzeuge. Sie sparen nicht nur Diesel, sondern sind auch deutlich leiser als herkömmliche Busse.
In ganz China sind mittlerweile rund 400.000 E-Busse unterwegs. Zusammen werden sie in diesem Jahr an die 100 Millionen Fass Diesel einsparen. Das bedeutet, dass - ceteris paribus - mehr als 40 Millionen Tonnen CO2 weniger in die Luft geblasen werden.
Mit welchem Tempo die Elektrifizierung in China voranschreitet, lässt sich am Beispiel der Zwölf-Millionen-Menschen-Metropole Shenzhen veranschaulichen. Erst 2010 hatte sich die Stadtverwaltung mit dem ortsansässigen Bus- und Autohersteller Build Your Dreams (BYD) zusammengesetzt, um einen entsprechenden Plan aufzustellen. Im Jahr darauf gingen bereits die ersten 200 elektrisch angetriebenen Gelenk- und Doppeldeckerbusse an den Start. Mittlerweile verfügt die Busflotte zu 100 Prozent über Elektromotoren. Gleichzeitig fahren gut 12.500 Taxis ebenfalls mit Strom. Sie kommen damit auf einen Anteil von mehr als 60 Prozent. Schon im kommenden Jahr sollen auch alle Taxis elektrifiziert sein.
Shenzhen spielt sicherlich eine Vorreiter-Rolle. Aber auch andere chinesische Großstädte ziehen nach. So will Peking seinen Bestand an Elektro-Bussen bis zum Jahr 2021 von 1.000 auf 10.000 Fahrzeuge aufstocken. Dann werden rund 60 Prozent der Stadtbusse von Elektromotoren angetrieben. Vor Kurzem hat die chinesische Hauptstadt bereits zwei viel genutzte Fahrtrouten auf elektrische Busse umgestellt. Auf den beiden Strecken werden pro Jahr an die 3,5 Millionen Fahrgäste transportiert. Allein durch diese Elektrifizierung werden pro Jahr 1.600 Tonnen CO2-Emissionen gespart.
Westliche Metropolen starten mit E-Bussen
Noch fahren 99 Prozent aller weltweiten E-Busse auf den Straßen Chinas. Doch so langsam werden auch die Großstädte in den westlichen Industrienationen aktiv. So wollen beispielsweise die Berliner Verkehrsbetriebe bis 2030 ihre gesamte Busflotte auf elektrisch angetriebene Fahrzeuge umstellen. Das Land Berlin unterstützt die Maßnahme mit 106 Millionen Euro. Vom Bundeshaushalt kommen weitere 48 Millionen Euro. Dadurch zahlt die Verkehrsbetriebe für die E-Busse nicht mehr als bei der Anschaffung neuer Dieselbusse.
London will, wenn sich Fahrzeuge, die gerade getestet werden, als alltagstauglich erweisen, im kommenden Jahr immerhin 300 Elektrobusse anschaffen. Auch in Sydney und Los Angeles sind erste E-Busse unterwegs. Das gilt auch für Großstädte in Italien und Norwegen. Erst vor ein paar Wochen hat BYD einen 27 Meter langen Riesen-E-Bus vorgestellt, der 250 Fahrgäste transportieren kann. Das Fahrzeug soll anfänglich in Südamerika zum Einsatz kommen. Über eine mangelnde Nachfrage kann sich BYD insgesamt nicht beklagen. Bei dem Konzern stehen Verkehrsbetriebe Schlange, um neue E-Busse zu bestellen.
Was der internationale Roll-out von Elektro-Bussen für die Lithium-Nachfrage bedeutet, lässt sich an folgendem Beispiel verdeutlichen: 1.000 Busse mit Elektromotoren verdrängen nach Berechnungen von Bloomberg New Energy Finance pro Tag 500 Fass Diesel. 1.000 Elektro-Pkw kommen gerade einmal auf 15 Barrel pro Tag. Bei Lithium dürfte es ähnlich aussehen. Bei der Herstellung eines Elektro-Busses wird im Vergleich zur Produktion eines Pkw mit Elektromotor die vielfache Menge des Leichtmetalls benötigt.
Kontaktieren Sie uns:
Rock Tech Lithium Inc.
600 - 777 Hornby Street
Vancouver, British Columbia V6Z 1S4
Tel.: +1 (778) 358-5200
Fax: +1 (604) 670-0033
E-Mail: info@rocktechlithium.com
Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Finanz Finanzen Geld Lithium Mining Nachrichten Nachrichten Aktuell Nac
Rock Tech Lithium Inc.
Brad Barnett
900 - 1021 West Hastings Street
V6E 0C3 Vancouver, BC
Kanada
email : bbarnett@rocktechlithium.com
Pressekontakt
Rock Tech Lithium Inc.
Brad Barnett
900 - 1021 West Hastings Street
V6E 0C3 Vancouver, BC
email : bbarnett@rocktechlithium.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Brad Barnett
16.11.2022 | Brad Barnett
Rock Tech reicht letzten Teilantrag im Genehmigungsverfahren für Europas ersten Lithiumhydroxid-Konverter ein
Rock Tech reicht letzten Teilantrag im Genehmigungsverfahren für Europas ersten Lithiumhydroxid-Konverter ein
01.11.2022 | Brad Barnett
Chairman Dirk Harbecke wird wieder CEO bei Rock Tech Lithium
Chairman Dirk Harbecke wird wieder CEO bei Rock Tech Lithium
26.10.2022 | Brad Barnett
Rock Tech Lithium ernennt Sonja Rossteuscher zur neuen Chief Financial Officer
Rock Tech Lithium ernennt Sonja Rossteuscher zur neuen Chief Financial Officer
20.10.2022 | Brad Barnett
Rock Tech liefert Lithiumhydroxid an Mercedes Benz und unterstützt die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte
Rock Tech liefert Lithiumhydroxid an Mercedes Benz und unterstützt die Elektrifizierung der Fahrzeugflotte
11.10.2022 | Brad Barnett
Europäische Investmentbank prüft Projektfinanzierung von 150 Million Euro für Rock Techs Konverter in Guben
Europäische Investmentbank prüft Projektfinanzierung von 150 Million Euro für Rock Techs Konverter in Guben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
Silver47 - Umfangreiche Bodenuntersuchungen kurz vor Abschluss
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
