Sichere und nachhaltige Anlagen bei Investoren beliebt
17.05.2019 / ID: 319277
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Sichere und nachhaltige Anlagen sind bei Investoren beliebt
Der KfW ist in den ersten vier Monaten eine sehr erfolgreiche Refinanzierung gelungen, trotz der Turbulenzen aufgrund des Brexit-Verlaufs und der Erwartung einer restriktiveren Zentralbankpolitik. Die KfW hat bereits mit rund 42 Mrd. EUR mehr als die Hälfte ihres für 2019 angekündigten Refinanzierungsbedarfs an den internationalen Kapitalmärkten aufgenommen.
Sehr gute Refinanzierungskonditionen wurden ermöglicht durch rekordhohe Orderbücher bei den Euro-Benchmarkanleihen. Die Anleger griffen selbst bei Negativrenditen zu. Sehr ungewöhnlich war auch die Nachfrage nach Anleihen in Britischem Pfund. Am 03. Januar eröffnete die KfW dieses Marktsegment mit ihrer bislang größten GBP-Emission und emittierte in den ersten vier Monaten 2019 insgesamt 10 GBP-Anleihen. Diese betrugen über umgerechnet 6,3 Mrd. EUR. Ein wichtiges Merkmal der KfW-Refinanzierung (https://www.imc-services.de/) bleibt Diversität. Seit Beginn des Jahres wurden Anleihen in insgesamt 11 unterschiedlichen Währungen weltweit platziert.
Green-Bond-Emissionsprogramm der KfW wird erweitert
Das Green-Bond-Marktsegment entwickelte sich sehr positiv und erreichte 2018 mit rund 110 Mrd. Euro Neuemissionsvolumen einen neuen Höchststand. Dies sind 10% mehr als im Vorjahr. Dieser Trend hält weiter an. Das Neuemissionsvolumen übertraf im ersten Quartal 2019 das erste Quartal 2018 schon um rund zwei Drittel. Die Nachfrage nach Green Bonds übersteigt das Angebot mittlerweile bei Weitem. 2014 ist die KfW in das Marktsegment mit dem Ziel eingetreten, die internationalen Kapitalmärkte für Green Finance zu sensibilisieren und zu gewinnen.
Die KfW begegnet der steigenden Nachfrage durch eine Erweiterung ihres Emissionsprogramms. Bisher wurden mit den Green Bonds der KfW nur Projekte des Förderprogramms "Erneuerbare Energien - Standard" (Kreditprogramm 270) refinanziert. Ab jetzt werden die Emissionserlöse auch für das Kreditprogramm 153 eingesetzt, ein Förderprogramm, das energieeffiziente Neubauten finanziert. Dieses Programm ist standardisiert. Es liefert einen klar messbaren Beitrag zum Klimaschutz und generiert substanzielle Volumina. Die KfW will damit die erfreuliche Entwicklung am Kapitalmarkt weiter unterstützen. Charakteristika der "Green Bonds - Made by KfW" sind Glaubwürdigkeit, Qualität, Liquidität und transparentes Reporting. Gleichzeitig macht die KfW die Marktteilnehmer mit dieser Neuerung (neben den Erneuerbaren Energien) auf ein weiteres wichtiges Thema der Transformation der Wirtschaft aufmerksam: Energieeffizienz.
http://www.imc-services.de
imc Unternehmensberatung
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.imc-services.de
imc Unternehmensberatung
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Idelmann
03.09.2020 | Andreas Idelmann
Bis 21. September für den KfW Award 2020 bewerben
Bis 21. September für den KfW Award 2020 bewerben
25.08.2020 | Andreas Idelmann
ERP-VC-Fondsinvestments um 80 % gestiegen
ERP-VC-Fondsinvestments um 80 % gestiegen
18.08.2020 | Andreas Idelmann
Die Wirtschaft in NRW erholt sich von Corona
Die Wirtschaft in NRW erholt sich von Corona
15.08.2020 | Andreas Idelmann
KfW-Fördervolumen mehr als verdoppelt
KfW-Fördervolumen mehr als verdoppelt
13.06.2020 | Andreas Idelmann
Förderprogramme bei Unternehmenskauf
Förderprogramme bei Unternehmenskauf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.07.2025 | JS Research
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
Goldpreis erlebt kurzfristig Turbulenzen
18.07.2025 | Klose Interim Management
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
Klose Interim Management als Antwort auf Fachkräftemangel
18.07.2025 | Moosburger Hof
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
Betriebsübernahme im Moosburger Hof: Werner Patt übernimmt in Eigenregie. Melissa Wrogemann bringt internationale Expertise ein
18.07.2025 | Zellstrom GmbH
Aus Abfall wird Rohstoff
Aus Abfall wird Rohstoff
18.07.2025 | Automando GmbH
App füllt Bewirtungsbelege mit KI eigenständig aus
App füllt Bewirtungsbelege mit KI eigenständig aus
