Fondsinvestment ist kein Selbstläufer - Anleger sollten die richtigen Fragen stellen
01.10.2019 / ID: 329263
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

"Zunächst sollten Anleger sich den Fondsanbieter und die Fondskonstruktion anschauen. Vertrauen und Flexibilität sind Trumpf: Ist die Gesellschaft seriös, verfügt sie über einen ordentlichen Track Record im Management von Investmentfonds und wie lange sind die Produkte bereits am Markt? Halten die Kennziffern über die reine Renditebetrachtung hinaus einer kritischen Analyse stand? Handelt es sich um ein offenes vermögensverwaltendes Konzept oder eine eher starre Fondspolice, die an eine feste Laufzeit oder bestimmte Bedingungen geknüpft ist? Das sind Fragen, die Interessenten für sich vor jedem Investment klären sollten", weiß Bätzel. Damit ließen sich bereits möglicherweise teure Fehler vermeiden. Je professioneller und erfahrener ein Fondsmanagement und je flexibler ein Fonds, desto besser die Aussichten auf ein nachhaltig positives Ergebnis.
Damit hängt nach Einschätzung von Marco Bätzel auch ganz eng das Verständnis der Anlagestrategie zusammen. "Versteht ein Anleger einen Fonds nicht, sollte er nicht investieren. Nur ein transparentes Konzept ergibt Sinn und wird auch den Zeiten, in denen es vielleicht einmal nicht so gut läuft, beim Mandanten tragfähig sein. Daher sollten Interessenten sich die Fondszusammensetzung die Erklärungen zum Anlageprozess genau anschauen und auch beim Berater nachfragen, wenn sie etwas nicht verstehen. Können alle Fragen zur Zufriedenheit geklärt werden, ist eine weitere Hürde genommen."
Um dies am Beispiel des Strategie Welt Select" zu erläutern: Der Mischfonds nutzt die Chancen an den internationalen Aktienmärkten und setzt auf eine flexible Aktienquote, die von 25 bis 100 Prozent reichen kann und im Durchschnitt bei rund 50 Prozent liegt. Zudem kann auch in sogenannte Andere Wertpapiere (Anleihen, Zertifikate etc.), Investmentfonds, Geldmarktinstrumente, Bankguthaben und Derivate investiert werden. Dabei wird stets auf eine breite Streuung des Risikos geachtet. "Wir haben uns bemüht, die Strategie so verständlich wie möglich zu halten, damit unsere Anleger maximales Verständnis von unserem Vorgehen gewinnen. Sie wollen doch zurecht wissen, was mit ihrem Geld passiert." Dass dieses Konzept erfolgreich ist, belegen die Ergebnisse, auf die Marco Bätzel hinweist: Im Durchschnitt hat der "Strategie Welt Select" eine Performance von 5,32 Prozent jährlich über die vergangenen zehn Jahre erzielt.
Ganz wichtig für den WBS Hünicke-Portfoliomanager: die Kostenquote. Oftmals würden hohe Ausgabeaufschläge und jährliche Gebühren von weit mehr als zwei Prozent zuzüglich Transaktionskosten im Fondsmanagement fällig. Das gefährde aber die Ergebnisse. "Die laufenden Gesamtkosten sollten unter zwei Prozent liegen, und die Zahlung eines Ausgabeaufschlags, der in der Regel fünf Prozent beträgt, sollten Anleger ebenso vermeiden. Denn diese Kosten müssen über die Performance zunächst wieder eingespielt werden." Bätzels Rat lautet daher, am besten über eine Direktbank oder gleich beim Anbieter eines Fonds zu investieren. Damit lasse sich der Ausgabeaufschlag sparen.
WBS Hünicke Vermögensverwaltung Düsseldorf vermögensverwaltender Fonds Investmentfonds Mischfonds Geldanlage Fonds bandenunabhängig Aktienfonds Thomas Hünicke Marco Bätzel Andreas Wahlen
WBS Hünicke Vermögensverwaltung
Herr Marco Bätzel
Malkastenstraße 7
40211 Düsseldorf
Deutschland
fon ..: 0211 17936317
web ..: http://www.wbsh-vv.de
email : info@wbsh-vv.de
Pressekontakt
WBS Hünicke Vermögensverwaltung
Herr Marco Bätzel
Malkastenstraße 7
40211 Düsseldorf
fon ..: 0211 17936317
web ..: http://www.wbsh-vv.de
email : info@wbsh-vv.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Marco Bätzel
09.03.2020 | Herr Marco Bätzel
Fonds-Vermögensverwaltung: Warum Aktien wichtig bleiben
Fonds-Vermögensverwaltung: Warum Aktien wichtig bleiben
03.12.2019 | Herr Marco Bätzel
Investments: Jetzt das Portfolio krisenfest machen
Investments: Jetzt das Portfolio krisenfest machen
26.11.2019 | Herr Marco Bätzel
"Mischfonds kombinieren Ertragsstärke und Risikoreduzierung"
"Mischfonds kombinieren Ertragsstärke und Risikoreduzierung"
04.09.2019 | Herr Marco Bätzel
Mischfonds "Strategie Welt Select" kombiniert erfolgreich Analysemethoden
Mischfonds "Strategie Welt Select" kombiniert erfolgreich Analysemethoden
28.06.2019 | Herr Marco Bätzel
Risikomanagement: Die Zahl der schlaflosen Nächte reduzieren
Risikomanagement: Die Zahl der schlaflosen Nächte reduzieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | JS Research
Goldpreis steigt steil an
Goldpreis steigt steil an
02.07.2025 | SYN4YOU GmbH
Syn4you bringt autarke Notfall-Software für Unternehmen auf den Markt - Start Ende Juli 2025
Syn4you bringt autarke Notfall-Software für Unternehmen auf den Markt - Start Ende Juli 2025
02.07.2025 | Alternate Immobilien GmbH
Hohe Nachfrage nach Brückenfinanzierung "Bridge Loan" für Immobilienprojekte
Hohe Nachfrage nach Brückenfinanzierung "Bridge Loan" für Immobilienprojekte
02.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Goliath Resources - 96,50 Meter Vererzung mit sichtbarem Gold!
Goliath Resources - 96,50 Meter Vererzung mit sichtbarem Gold!
02.07.2025 | Deutsche Pfandverwertung Ostermayer & Dr. Gold GbR
Öffentliche Versteigerung eines Kommanditanteils durch die Deutsche Pfandverwertung
Öffentliche Versteigerung eines Kommanditanteils durch die Deutsche Pfandverwertung
