Was macht einen erfolgreichen Geschäftsführer aus? Seminare in Hamburg
04.12.2019 / ID: 333970
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Leipzig & Düsseldorf 10.-12.12.2019
München & Köln 07.-09.01.2020
Hamburg 04.-06.02.2020
Frankfurt & Stuttgart 18.-20.02.2020
Buchen Sie Ihr Seminar bequem und einfach online über unser Anmeldeformular.
Seminarprogramm Tag 1:
Unternehmensplanung: Einfach, verständlich und transparent!
> Entscheidende Kennzahlen im Controlling und in der Bilanzanalyse
> Wie entwickeln sich Wertschöpfung, Deckungsbeitrag und Umsatzrentabilität?
> Was Führungskräfte in Unternehmen wissen müssen
> Die drei Schritte einer soliden Jahresplanung!
> Erkennen von Stärken, Schwächen und Fehlentwicklungen
Bilanzen richtig lesen und besser verstehen!
> Bilanzen und GuV richtig lesen, Chancen und Risiken frühzeitig erkennen
> Vergleiche zur Branche und zur Konkurrenz anstellen
> Goldene Bilanz- und Finanzierungsregel
> Worauf achten die Banken bei der Bilanzanalyse Ihres Unternehmens?
> Simulation des eigenen Unternehmens-Ratings
> Wie kann ich das eigene Unternehmens-Rating aktiv steuern und beeinflussen?
Risikomanagement: Von der Risikostrategie bis zum Aufbau eines Compliance-Systems
> Zielorientierte Umsetzung der rechtlichen Mindeststandards KonTraG, BilMoG, HGrG sowie der Wirtschaftsprüferstandards IDW PS 340
> MaRisk: Benchmark-Konzept für das Risikomanagement
> Welche Sorgfaltspflichten müssen Geschäftsführer und Aufsichtsrat zwingend erfüllen?
> Tax-Compliance: Neue Haftungsrisiken für Geschäftsführer
> Durchführung einer Risikoinventur und Aufbau eines Risikohandbuchs
Seminarprogramm Tag 2:
"Richtiger'' Einsatz der Finanz- und Liquiditätsplanung bei der Unternehmenssteuerung
> Mindestanforderungen an die strategische und operative Finanz- und Liquiditätsplanung
> Aufbau einer Liquiditätsplanung nach Bankenstandard
> Stellschrauben für eine verlässliche Liquiditätsplanung
> Besondere Sorgfaltspflichten des Geschäftsführers bei Zahlungsstockungen und drohender Zahlungsunfähigkeit
> Was ist Working Capital?
> Quick Check Working Capital: Identifizieren der Liquiditätsfresser mit Hilfe von Benchmarks - Heben von schlummernden Liquiditätspotentialen
Haftung des Geschäftsführers - Pflichten und Risiken im Überblick
> Welche Ansprüche können gegen den Geschäftsführer geltend gemacht werden?
> Die 7 wichtigsten Pflichten des Geschäftsführers im Überblick
> Besonderheiten im Konzern - Haftungsrisiken des Cash-Pooling
> Unternehmen in der Krise - welche Sorgfaltspflichten sind zu beachten?
> Strafrechtliche Risiken des Geschäftsführers
> 16-Punkte-Check der Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung
Sicherer Umgang mit dem Arbeitsrecht
> Auf welche Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis muss ich als Geschäftsführer achten?
> Tipps zur Vermeidung von kostspieligen Fehlern
> Kündigungen rechtssicher vorbereiten und umsetzen
> Von der Kündigung eines einzelnen Mitarbeiters bis zur Stilllegung einer Abteilung
> Kündigung bei Betriebsübergang - welche Kriterien bietet die Rechtsprechung?
Geschäftsführervertrag - Geschäftsordnung - Satzung: Darauf müssen Sie achten
> Der optimale Gesellschaftsvertrag - welche Regelungen dürfen auf keinen Fall fehlen?
> Was der Gesellschafter-Geschäftsführer über seinen Geschäftsführervertrag wissen muss
> Worauf muss ich als Fremd-Geschäftsführer zwingend achten?
> Muster einer Geschäftsordnung für die Geschäftsführung
> Mehrheits- oder Minderheitsgesellschafter: Der notwendige Einfluss kann auch durch die "richtige'' Satzung abgesichert werden
Seminarprogramm Tag 3:
Warum ist Führung so anstrengend?
> Macher, Analytiker oder Show-Man? Kennen Sie Ihre Mitarbeitertypen?
> Passt der Aufgabenbereich zum Mitarbeitertyp?
> Rebellen-Mitarbeiter akzeptieren Spielregeln und Führungskraft nicht!
> Ziele klar definieren und Zielvereinbarungsgespräche SMART Führen!
Es werden Praxisfälle zu den wichtigsten Führungssituationen besprochen. Die Teilnehmer erhalten konkrete Vorschläge für Mitarbeiter und Teamgespräche.
Strategien zur Konfliktlösung: Konfliktgespräche konstruktiv führen
> Wo liegt der Hund begraben? Konfliktgespräche als Chance verstehen
> "Hot Buttons" - Wo liegen die Erwartungen und Anliegen Ihrer Teammitglieder?
> Spannungen mit Vorgesetzten und Teammitgliedern frühzeitig erkennen und Bewältigen
> "Was ist denn eigentlich Ihr Problem" ? Richtige Vorbereitung auf das Konfliktgespräch
> Konflikt lähmt das ganze Team - Führungskraft als Moderator zwischen mehreren Fronten
Richtiger Umgang mit Low-Performern - 3 Schritte zur besseren Leistung!
> Ursachen für schlechte Leistung verstehen: Nicht können? Nicht wollen?
> 3 Schritte zur besseren Leistung: Situationsanalyse - Sichtweise des Mitarbeiters - gemeinsames
Verständnis
> Positive Anreize durch konstruktives Feedback
> Motivation als Triebwerk zur High-Performance
> Zielgerichtete Delegation entsprechend der Mitarbeitertypen
High-Performance sichern und dauerhaft halten
> Vertrauen führt! Verantwortung und Kompetenzen übertragen
> Potentiale im Team erkennen und gezielt fördern
> Nicht auf Lorbeeren ausruhen - Erzielte Erfolge als Motivation nutzen
> Eine hohe Fehlertoleranz als Schlüssel zum Teamerfolg
> Flexibler Umgang mit Veränderungen: Teammitglieder entwickeln sich oder Wechseln
Die inhaltlichen Details sowie viele weitere Seminare zum Thema Geschäftsführung finden Sie direkt hier.
Sie haben noch Fragen oder wünschen eine persönliche Beratung? Unser Service-Team steht Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung: 089/452 429 70 100.
Geschäftsführung Unternehmensplanung Seminar Hamburg Schulung Geschäftsführung GmbH Geschäftsordnung Geschäftsführervertrag Arbeitsrecht
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastraße 12 A
85774 Unterföhring
Deutschland
fon ..: 089 4524 2970 100
fax ..: 089 4524 2970 299
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : as@sp-unternehmerforum.de
Pressekontakt
S&P Unternehmerforum GmbH
Herr Achim Schulz
Feringastraße 12 A
85774 Unterföhring
fon ..: 089 4524 2970 100
web ..: https://www.sp-unternehmerforum.de
email : as@sp-unternehmerforum.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Achim Schulz
23.11.2022 | Herr Achim Schulz
Liquidität 3. Grades: Worauf Unternehmen achten sollten
Liquidität 3. Grades: Worauf Unternehmen achten sollten
21.11.2022 | Herr Achim Schulz
Die EU-Blocking-Verordnung - für wen ist sie relevant?
Die EU-Blocking-Verordnung - für wen ist sie relevant?
19.11.2022 | Herr Achim Schulz
Neue Regeln für das Immobiliengeschäft - MaRisk 7.0
Neue Regeln für das Immobiliengeschäft - MaRisk 7.0
17.11.2022 | Herr Achim Schulz
Die 5 wichtigsten Faktoren für die Rentabilität deines Unternehmens.
Die 5 wichtigsten Faktoren für die Rentabilität deines Unternehmens.
15.11.2022 | Herr Achim Schulz
Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
Herausforderungen bei der Zusammenarbeit mit Menschen aus anderen Kulturen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.07.2025 | LORTH GmbH & Co. KG
Betriebliche Krankenversicherung - Steuerlich clever und wirtschaftlich sinnvoll
Betriebliche Krankenversicherung - Steuerlich clever und wirtschaftlich sinnvoll
14.07.2025 | agiLOGO GmbH
Frust im Job? ... kommt auch beim agilen Arbeiten vor - und wird als Energie für Veränderung genutzt
Frust im Job? ... kommt auch beim agilen Arbeiten vor - und wird als Energie für Veränderung genutzt
14.07.2025 | Rydoo GmbH
Rydoo gibt Übernahme von Semine bekannt
Rydoo gibt Übernahme von Semine bekannt
14.07.2025 | JS Research
Energiebedarf steigt - mehr Atomkraft notwendig, somit Uran
Energiebedarf steigt - mehr Atomkraft notwendig, somit Uran
14.07.2025 | JS Research
Gold weiter im langfristigen Aufwärtstrend
Gold weiter im langfristigen Aufwärtstrend
