Personalentscheidungen richtig treffen
11.02.2020 / ID: 338151
    
  Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
    
  Nicht immer seien Geschäftsführer mit ihren Teammitgliedern auf der gleichen Wellenlänge. So erging es auch Heinz Leuters in seiner Funktion als Gruppengeschäftsführer einer Mediengruppe. "Mit den einen war ich gedanklich wie emotional eng zusammen, mit den anderen wiederum weniger - und immer der Gedanke: Arbeiten wirklich alle an der Zielerreichung?" In diesem Fall stelle sich dann häufig folgende Frage: "Will ich mit allen Teammitgliedern nun weiter zusammenarbeiten oder führen unsere Wege in Zukunft in getrennte Richtungen?"
Eine überhastete Kündigung macht natürlich wenig Sinn. Stattdessen brauche es an dieser Stelle ein Entscheidungsmodell, welches darüber hinaus gehe, ob man jemanden mag oder nicht. "Entscheidend ist hier, ob die Werte des Unternehmens geteilt und die vereinbarten Ziele erreicht werden. Wenn Du Dir in einem solchen Konflikt diese beiden Fragen stellst, wird Dir die Entscheidung leichter fallen", erklärt der Erfolgsunternehmer.
Bestenfalls teile ein Mitarbeiter a.) die Werte des Unternehmens und erreiche b.) darüber hinaus auch die gesteckten Ziele. In diesem Fall müsse unbedingt in die Mitarbeiterbindung investiert werden. "Es gibt aber auch das exakte Gegenteil: jemand, der c.) weder die Unternehmenswerte lebt, noch d.) die Ziele erreicht, die zuvor vereinbart wurden. Diese Situation ist für ein Unternehmen nicht tragbar. Eine Trennung ist hier die logische Konsequenz", bekräftigt Leuters, der außerdem als Geschäftspilot und Keynotespeaker unterwegs ist.
Schwierig werde es allerdings, wenn jemand die wirtschaftlichen Ziele seines Geschäftsbereiches erreicht aber die Werte des Unternehmens nicht lebt, oder umgekehrt, die Unternehmenswerte teilt aber die Ziele nicht erreicht. Hier müsse man sich fragen: "Ist der betreffende Mitarbeiter ein Asset für mein Unternehmen? Kann diese Person etwas Wichtiges zu meinem Unternehmen beitragen, das sie unverzichtbar macht?"
Leuters empfiehlt resümierend: "Fördere Mitarbeiter bedingungslos, die ihre Ziele erreichen und die Unternehmenswerte teilen. Kündige, wenn jemand weder die Ziele erreicht noch die Werte achtet. Wenn ein Mitarbeiter, der die Ziele erreicht aber die Werte nicht teilt oder die Werte schätzt aber die Ziele nicht erreicht, doch ein Asset für das Unternehmen ist, dann solltest Du in dieser Situation bereit sein zu investieren."
Mehr Informationen und Kontakt zu Heinz Leuters und zu seinem Führungskonzept "You Have Control" gibt es hier: http://www.heinz-leuters.de
Heinz Leuters You Have Control Erfolgsformel Erfolgsunternehmer Geschäftspilot Keynotespeaker Impulsvorträge Leadership-Sparring schwierige Zeiten positiv Personalentscheidungen 
https://www.heinz-leuters.de/ 
Leuters Consulting
Asbeckweg  39 48161 Münster
Pressekontakt
https://www.heinz-leuters.de/ 
Leuters Consulting
Asbeckweg 39 48161 Münster
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Heinz Leuters
    16.04.2020 | Heinz Leuters
Mit Intuition Innovationen schaffen
Mit Intuition Innovationen schaffen
    17.03.2020 | Heinz Leuters
Menschen folgen dem "Warum"
Menschen folgen dem "Warum"
    17.01.2020 | Heinz Leuters
Echte Beziehung zu Kunden aufbauen
Echte Beziehung zu Kunden aufbauen
    26.11.2019 | Heinz Leuters
Mit ehrlichem Miteinander für Authentizität sorgen
Mit ehrlichem Miteinander für Authentizität sorgen
    30.10.2019 | Heinz Leuters
Eine praktische und emotionale Verbindung zum operativen Geschäft nutzen
Eine praktische und emotionale Verbindung zum operativen Geschäft nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | GIC International Catering
25 Jahre erstklassige Bordverpflegung: GIC International Catering feiert Firmenjubiläum
25 Jahre erstklassige Bordverpflegung: GIC International Catering feiert Firmenjubiläum
    30.10.2025 | JS Research
Die Zukunft braucht Kupfer
Die Zukunft braucht Kupfer
    30.10.2025 | JS Research
Die wichtige Rolle des Goldes
Die wichtige Rolle des Goldes
    30.10.2025 | checksum AG
Was ist tapypay
Was ist tapypay
    30.10.2025 | Randstad Deutschland
Flexibilität, Geld - Verantwortung: Das will die Gen Z im Beruf
Flexibilität, Geld - Verantwortung: Das will die Gen Z im Beruf

