Coronavirus auch per E-Mail gefährlich
12.02.2020 / ID: 338282
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Täglich tauchen Meldungen zu neuen Infektionsfällen mit dem grassierenden Coronavirus auf. Die Bilder von abgeriegelten Städten und Menschen in Quarantäne zeichnen ein Schreckensszenario. Doch nicht nur in der analogen Welt ist das Virus ein Risiko: Die wachsende Unsicherheit wird von Cyberkriminellen mit gezielten Phishing- und Malware-Kampagnen schamlos ausgenutzt. Auch per E-Mail droht nun "Ansteckungsgefahr": Das Hornetsecurity Security Lab beobachtet seit Anfang Februar ein erhöhtes Aufkommen von E-Mails, die im Namen der World Health Organization und der Centers for Disease Control and Prevention versendet werden. Die englischsprachigen Nachrichten machen sich explizit die Angst der Menschen vor dem Virus zunutze.
So wird unter einem Link eine angebliche Liste mit neuen Verdachtsfällen in der näheren Umgebung angeboten, auf die man Zugriff erhalten würde, wenn E-Mail-Adresse und ein Passwort angegeben werden. Hierbei handelt es sich um eine klassische Phishing-Mail, die sensible Daten abgreifen soll. In anderen Fällen wird ein Download-Link oder ein angehängtes Dokument angeboten. Beide versprechen Informationen zu Sicherheitsmaßnahmen, um sich gegen eine Infektion zu schützen.
Sollte der Link angeklickt oder das Dokument geöffnet werden, wird eine schadhafte Datei nachgeladen. Es besteht die Gefahr, dass dadurch das IT-System mit einem Virus oder Ransomware infiziert wird.
Häufung von Angriffen mit aktuellem Bezug
Die Hornetsecurity IT-Experten weisen darauf hin, dass immer häufiger aktuelle Ereignisse mit hohem emotionalem Stellenwert als Aufhänger für großangelegte Phishing- und Malware-Kampagnen genutzt werden. Durch die Betroffenheit und Sensibilisierung der Menschen für diese Themen erhalten die E-Mails der Cyberkriminellen eine größere Aufmerksamkeit und wirken glaubwürdiger. Die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Nachrichten geöffnet werden.
Das Coronavirus-Mailing ist nur einer von vielen aktuellen Fällen. Auch zu den von Greta Thunberg initiierten Klimaprotesten, der DSGVO und den Buschfeuern in Australien gab es beispielsweise ähnliche Mail-Attacken, die von Hornetsecurity abgefangen wurden.
Da die E-Mail-Kommunikation in Unternehmen nach wie vor Einfallstor Nummer eins von Cyberattacken darstellt, müssen neben dem Aufbau von effektiven Schutzmechanismen auch die Mitarbeiter dahingehend sensibilisiert werden. Phishing-E-Mails zu erkennen ist nicht einfach - aber auch nicht unmöglich. Folgende Punkte sollten überprüft werden:
- Die Detailansicht der Absender-E-Mail-Adresse kann Aufschluss über die wahre Herkunft der Nachricht geben. Ist diese nicht plausibel, beinhaltet Buchstabendreher oder kryptische Zahlen, ist das ein Warnzeichen.
- Oft wird bei großangelegten Phishing-Kampagnen nur eine allgemeine Anrede des Empfängers verwendet.
- Fehlerhafte Rechtschreibung und Grammatik sowie ein unprofessionelles Layout sind ebenfalls ein Indiz.
- Das Ausüben von Druck spielt eine maßgebliche Rolle. So soll kritisches Nachdenken ausgehebelt werden.
- Oft versuchen Cyberkriminelle den Empfänger dazu zu bringen eine URL zu öffnen. Auch E-Mail-Anhänge können Risiken bergen.
Detaillierte Informationen, woran Phishing-Angriffe erkannt werden können, stellt Hornetsecurity auf der folgenden Informationsseite zur Verfügung:
Was ist ein Phishing-Angriff? (https://www.hornetsecurity.com/de/wissensdatenbank/was-ist-phishing/)
http://www.hornetsecurity.com/
Hornetsecurity GmbH
Am Listholze 78 30177 Hannover
Pressekontakt
http://www.trendlux.de
trendlux pr GmbH
Oeverseestr. 10-12 22769 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Micha Beyersdorf
01.10.2020 | Micha Beyersdorf
Emotet in verschlüsselten Anhängen - Eine wachsende Cyberbedrohung
Emotet in verschlüsselten Anhängen - Eine wachsende Cyberbedrohung
01.09.2020 | Micha Beyersdorf
Hornetsecurity verkündet neue Partnerschaft mit Infinigate UK
Hornetsecurity verkündet neue Partnerschaft mit Infinigate UK
11.08.2020 | Micha Beyersdorf
Rund 70% aller E-Mails sind ungewollt
Rund 70% aller E-Mails sind ungewollt
29.07.2020 | Micha Beyersdorf
Providence Strategic Growth und Verdane investieren in Hornetsecurity
Providence Strategic Growth und Verdane investieren in Hornetsecurity
09.07.2020 | Micha Beyersdorf
Automobil-Sektor im Fokus von Hackerattacken
Automobil-Sektor im Fokus von Hackerattacken
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
Sitka Gold weist außergewöhnliche Mengen sichtbaren Goldes nach!
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
