NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima getrübt trotz guter Lage
13.02.2020 / ID: 338323
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
In der nordrhein-westfälischen Wirtschaft war die Stimmung im Januar zweigeteilt. Obwohl die Unternehmen mit ihren laufenden Geschäften deutlich zufriedener waren als im Vormonat, verschlechterte sich der Ausblick auf die kommenden Monate. Das gesamte NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima kühlte nach zwei Anstiegen in Folge geringfügig ab.
Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima fiel im Januar leicht von 10,4 auf 10,1 Saldenpunkte. Somit fand ein dritter Anstieg in Folge nicht statt. Dieser würde gemeinhin als Signal für einen Aufschwung (https://www.businessplan-experte.ch/) der Konjunktur interpretiert werden. Die Ursache für den Rückgang sind die gesunkenen Geschäftserwartungen, sie verschlechterten sich von 0,7 auf -2,1. Jedoch beurteilten die 1.500 nordrhein-westfälischen Unternehmen, die an der Konjunkturumfrage teilnehmen, ihre aktuelle Lage deutlich positiver (23,1 statt 20,5 Zähler).
Die gute Geschäftslage (https://www.imc-services.de/) zeigt, dass sich die Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen auch zum Jahresstart in einer robusten Verfassung befindet. Allerdings dämpfen globale Handelskonflikte und politische Unsicherheiten zunehmend die weitere Entwicklung.
Die gesunkenen Geschäftserwartungen führten dazu, dass in der Binnenwirtschaft das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima zurückging. Dies betrifft sowohl den Handel als auch den Dienstleistungssektor. Jedoch verbesserte sich das Geschäftsklima im Bauhauptgewerbe, obwohl sich auch dort die Erwartungen eintrübten.
Im Verarbeitenden Gewerbe sank das Geschäftsklima ebenfalls leicht. Nur noch vereinzelte Industrieunternehmen bewerteten ihre aktuelle Situation als günstig. Die Mehrheit blickt der nahen Zukunft weiterhin skeptisch entgegen. Dabei ist die industrielle Kapazitätsauslastung (https://www.imc-services.de/) ein Lichtblick: sie stieg das erste Mal seit sechs Quartalen wieder leicht an (von 81,3 auf 82,4 Prozent).
https://www.imc-services.de
imc Unternehmensberatung
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Pressekontakt
https://www.imc-services.de
imc Unternehmensberatung
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andreas Idelmann
03.09.2020 | Andreas Idelmann
Bis 21. September für den KfW Award 2020 bewerben
Bis 21. September für den KfW Award 2020 bewerben
25.08.2020 | Andreas Idelmann
ERP-VC-Fondsinvestments um 80 % gestiegen
ERP-VC-Fondsinvestments um 80 % gestiegen
18.08.2020 | Andreas Idelmann
Die Wirtschaft in NRW erholt sich von Corona
Die Wirtschaft in NRW erholt sich von Corona
15.08.2020 | Andreas Idelmann
KfW-Fördervolumen mehr als verdoppelt
KfW-Fördervolumen mehr als verdoppelt
13.06.2020 | Andreas Idelmann
Förderprogramme bei Unternehmenskauf
Förderprogramme bei Unternehmenskauf
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.10.2025 | TrueCommerce
TrueCommerce ernennt Gustav Lantz zum Leiter des Produktbereichs E-Invoicing & Continuous Transaction Controls (CTC)
TrueCommerce ernennt Gustav Lantz zum Leiter des Produktbereichs E-Invoicing & Continuous Transaction Controls (CTC)
23.10.2025 | Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Gemeinsam mit starken Partnern die Zukunft gestalten
Gemeinsam mit starken Partnern die Zukunft gestalten
23.10.2025 | Sparda-Bank Nürnberg eG
Spitzenplatz unter den Regionalbanken: Sparda-Bank Nürnberg ist Testsieger bei "Bayerns beste Banken 2025"
Spitzenplatz unter den Regionalbanken: Sparda-Bank Nürnberg ist Testsieger bei "Bayerns beste Banken 2025"
23.10.2025 | Rydoo GmbH
Beste Bewertung für Rydoo im Gartner Peer Insights™ Voice of the Customer für Spesenmanagement-Software 2025
Beste Bewertung für Rydoo im Gartner Peer Insights™ Voice of the Customer für Spesenmanagement-Software 2025
23.10.2025 | Wirtschaftsverband Stahl- und Metallverarbeitung e.V. (WSM)
Zu hohe Arbeitskosten vernichten Arbeitsplätze
Zu hohe Arbeitskosten vernichten Arbeitsplätze
