Betriebliche Suchtprävention
14.02.2020 / ID: 338479
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Stress, innerlicher Druck und berufliche wie private Herausforderungen - nicht jeder Arbeitnehmer ist dem gewachsen. Zur "Belohnung" gebe es nach Feierabend dann gerne mal ein Glas Wein oder eine Flasche Bier. Was zunächst harmlos klingt, könne schnell zu einer gefährlichen Sucht werden. Die Gefahr sei groß, den innerlichen Druck mit Alkohol zu kompensieren, warnt Christian Hütt und empfiehlt vorbeugend Betriebliche Suchtprävention.
"Unsere heutige Arbeitswelt ist geprägt von Erfolgs- und Leistungsdruck, von langen Arbeitszeiten und hohen Anforderungen. Wer erfolgreich sein möchte, muss ein hohes Potenzial an Konzentration und Flexibilität mitbringen. Doch nicht jeder kann diesem Druck standhalten und greift zur Flasche", weiß Christian Hütt, Gründer von cor - Zentrum für gesunde Führung. Chronische Überlastungen und Konflikte im Team führen zu Frustration und verstärken das Risiko psychischer Erkrankungen wie etwa Burn-out. Aber auch die Suchterkrankung spiele hier eine große Rolle, wenn auch oft unerkannt.
Alkoholabhängigkeit rangiere im Vergleich verschiedener Suchterkrankungen auf Platz Nummer 1. in Unternehmen. "Eine Studie des Stanford Research Institute (SRI) ergab, dass 5 Prozent aller Arbeitnehmer im Unternehmen und 10 Prozent aller Führungskräfte von Alkohol abhängig sind oder ein problematisches Trinkverhalten aufweisen. Darüber hinaus gibt es noch weitere Zahlen, Daten und Fakten, die dieses Ergebnis untermauern", erklärt der Experte für gesundes Arbeiten.
"Betriebliche Suchtprävention bietet ein wertvolles Instrument, diesem Trend entgegenzusteuern", bekräftigt Hütt abschließend.
Mehr zu Christian Hütt und seinem Zentrum für gesundes Führen - cor - erfahren Sie auf seiner Website: http://www.business-cor.de
Christian Hütt cor Zentrum für gesunde Führung gesund Führen gesund Arbeiten gesundes Arbeitsumwelt Gesundheit der Mitarbeiter Bausteine gesunder Führung Sucht Betriebliche Suchtprävention
https://www.business-cor.de/
cor – Zentrum für gesunde Führung
Alfredstraße 322 45133 Essen
Pressekontakt
https://www.business-cor.de/
cor – Zentrum für gesunde Führung
Alfredstraße 322 45133 Essen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christian Hütt
01.10.2020 | Christian Hütt
Erfolgreich durch die Krise führen
Erfolgreich durch die Krise führen
21.08.2020 | Christian Hütt
Krisen: Psychische Auswirkungen auf Mitarbeiter
Krisen: Psychische Auswirkungen auf Mitarbeiter
09.07.2020 | Christian Hütt
Die sieben Säulen der Resilienz
Die sieben Säulen der Resilienz
28.05.2020 | Christian Hütt
FOMO - wenn Social Media zur Sucht wird
FOMO - wenn Social Media zur Sucht wird
09.01.2020 | Christian Hütt
Was versteht man unter Verhaltenssüchten?
Was versteht man unter Verhaltenssüchten?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Positivity Guides eGbR
Neu: Weiterbildung zum "Positivity Guide"
Neu: Weiterbildung zum "Positivity Guide"
17.09.2025 | Andreas Dunster
Mindener Trainer Andreas Dunster doppelt ausgezeichnet
Mindener Trainer Andreas Dunster doppelt ausgezeichnet
17.09.2025 | Rydoo GmbH
Wie KI Finanzteams robuster gegen Cyberangriffe macht
Wie KI Finanzteams robuster gegen Cyberangriffe macht
17.09.2025 | Richie Internetmarketing GmbH
Neuerscheinung: "Sicher Geld anlegen" - Aktien, ETFs, Krypto und Rohstoffe einfach erklärt
Neuerscheinung: "Sicher Geld anlegen" - Aktien, ETFs, Krypto und Rohstoffe einfach erklärt
17.09.2025 | JS Research
Platin und Kupfer - kritische Metalle
Platin und Kupfer - kritische Metalle
