Achtsamkeit - Grundlage dynamischer Mitarbeiterführung
09.03.2020 / ID: 340113
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit (im Englischen bekannt unter Mindfulness) ist die beabsichtigte, zielorientierte und nicht-bewertende Beobachtung aller Erfahrungen im gegenwärtigen Moment. Achtsam zu führen bedeutet in diesem Zusammenhang, im Hier und Jetzt zu führen und eine aufmerksame Haltung einzunehmen. Achtsamkeit dient als Grundlage für dynamische Mitarbeiterführung.
Achtsamkeit als Grundlage für dynamische Mitarbeiterführung
Im Rahmen der dynamischen Mitarbeiterführung ist Achtsamkeit das grundlegende Fundament. Es fördert sowohl die Lern- und Selbstreflexion in bestimmten Führungssituationen als auch die Anpassungsfähigkeit und Flexibilität für die jeweilige Situation. Ein weiterer entscheidender Faktor bei erfolgreicher Führung ist Authentizität. Diese wird erreicht, indem die Gedanken, Worte und Taten einer Führungskraft übereinstimmen. Gelingt ihr dies, wird sie als glaubwürdig wahrgenommen und ist authentisch.
Was macht eine achtsame Führungskraft aus?
Eine achtsame Führungskraft beobachtet fortlaufend alle äußeren (z. B. Bedürfnisse der Organisation) und inneren Prozesse (z. B. Gedanken, Emotionen). Sie ist sich im gegenwärtigen Moment all ihrer Gedanken, Emotionen und Verhaltensweisen bewusst und nimmt eine Art Beobachterperspektive ein. In dieser blickt sie von oben auf das eigene Führungsverhalten herab und agiert unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der eigenen Mitarbeiter und der aktuellen Situation der Organisation. Durch diese hohe Flexibilität bezüglich des Führungsverhaltens, lernt die Führungskraft, dass die Effektivität eines bestimmten Führungsverhaltens immer von der Situation (z. B. Motivation und Erfahrung der Mitarbeiter) abhängig ist. Hierbei sollte einem bewusst sein, dass das perfekte Führungsverhalten nicht existiert.
"It really does depend!""
(S.11, Sims, 2009)
In der Realität existiert nicht das "perfektes" Führungsverhalten, welches immer zum Führungserfolg beiträgt (Sims et al. 2009). Es hängt von der Situation ab.
Achtsamkeit stärkt sogar das Gehirn
Achtsamkeitsbasierte Übungen können sogar positiven Auswirkungen auf die kognitive Leistungsfähigkeit und die psychische und physische Gesundheit haben. Sie stärken das Gedächtnis (Quach et al. 2016) und können sogar zu einer positiven Veränderung der Gehirnstruktur führen (z. B. präfrontaler Cortex für eine stärkere Selbstkontrolle und Hippocampus für bessere Erinnerungsleistungen; Fox et al. 2014).
Dass Flexibilität ein wichtiger Faktor für die Führungskompetenz ist, haben wir bereits erkannt und erheben diesen Faktor bei der DNLA Erfolgsprofil Soziale Kompetenz Potenzialanalyse und -entwicklung für etablierte und für zukünftige Führungskräfte.
Bildquelle: https://pixabay.com/de/
http://www.dnla.de
DNLA GmbH
Münsterstraße 11 48282 Emsdetten
Pressekontakt
http://www.dnla.de
DNLA GmbH
Münsterstraße 11 48282 Emsdetten
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.10.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Gold: Bank of America skizziert Pfad zu 5.000 USD je Unze
Gold: Bank of America skizziert Pfad zu 5.000 USD je Unze
14.10.2025 | Redaktionsbüro
Gold Terra Resource im Aufwärtstrend
Gold Terra Resource im Aufwärtstrend
14.10.2025 | JS Research
Jetzt handeln: Silber-Defizit trifft Nachfrage-Boom - das perfekte Setup für eine Rallye Ihrer Chancen!
Jetzt handeln: Silber-Defizit trifft Nachfrage-Boom - das perfekte Setup für eine Rallye Ihrer Chancen!
13.10.2025 | JS Research
Nichts toppt die sicheren Häfen Gold und Silber
Nichts toppt die sicheren Häfen Gold und Silber
13.10.2025 | JS Research
Rohstoffe und Zölle
Rohstoffe und Zölle
