IfKom fordern Stärkung der Wissenschaftskommunikation
02.06.2020 / ID: 346430
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Stärkung der Wissenschaftskommunikation war kürzlich Thema eines öffentlichen Fachgesprächs des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Die Ingenieure für Kommunikation (IfKom e. V.) begrüßen die Forderung zu einer hochwertigen und vertrauenswürdigen Wissenschaftskommunikation. Wissenschaftliche Erkenntnisse müssen auch nachvollziehbar vermittelt werden, die auf der Grundlage der Erkenntnisse der Forschung aufbaue und auf unzulässige Vereinfachung komplexer Sachverhalte verzichte. In der Wissenschaft darf es nicht nur um richtig oder falsch gehen, sondern auch um eine qualitative Wissenskommunikation, die eine Neugier in der breiten Gesellschaft findet.
Aus der Sicht der IfKom ist die Wissenschaftskommunikation stärker zu fördern, wobei zu überlegen wäre, ob dies nicht ein eigenständiges Thema in der wissenschaftlichen Ausbildung sein muss und zum verpflichtenden Bestandteil in jedem größeren Forschungsprojekt zu machen. Somit können mehr Glaubwürdigkeit und Vertrauen in die Wissenschaft vermittelt werden. Folglich werden die Bürger stärker in die Kommunikation über Wissenschaft und ihre Entwicklungen einbezogen. Dabei ist es notwendig, Themen in den Vordergrund zu stellen, die für die Gesellschaft von unmittelbarer Bedeutung sind - beispielsweise Klimawandel, Ressourcenschonung und Artenvielfalt. Die Politik ist aufgefordert, hierfür ausreichend Mittel bereitzustellen.
Um die Zukunft unserer Wissenschaft sicherzustellen, müssen wir stärker das Interesse der Kinder und Jugendlichen für natur- und technikwissenschaftliche Themen wecken. Auch bedarf es einer Förderung der Wissenschaftskommunikation in der Erwachsenenbildung. Wichtig ist aus der Sicht der IfKom zudem ein professioneller und zugleich unabhängiger Wissenschaftsjournalismus, der die Forschungsergebnisse realistisch der breiten Gesellschaft übermittelt, damit Fake News, Desinformation und Pseudowissenschaften sowie Wissenschaftsskepsis vermieden werden. Große Sorgen bereitet dabei den IfKom die immer kleiner werdende Anzahl an freien Journalistinnen und Journalisten.
IfKom Ingenieure Wissenschaftskommunikation Politik Ausschuss für Bildung Forschung und Technikfolgenabschätzung Wissenschaftsjournalismus Gesellschaft
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschland
fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.de
Pressekontakt
IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : info@ifkom.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Heinz Leymann
14.11.2022 | Herr Heinz Leymann
Künstliche Intelligenz - Europa muss mehr investieren und Chancen besser nutzen
Künstliche Intelligenz - Europa muss mehr investieren und Chancen besser nutzen
02.11.2022 | Herr Heinz Leymann
IfKom und deutsche ict + medienakademie: Pressemitteilung: Fokus Connected oder E-Car?
IfKom und deutsche ict + medienakademie: Pressemitteilung: Fokus Connected oder E-Car?
21.10.2022 | Herr Heinz Leymann
B. Eng. Veronika Rappl erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2022
B. Eng. Veronika Rappl erhielt an der OTH Regensburg den IfKom-Preis 2022
20.10.2022 | Herr Heinz Leymann
Energiewende braucht gut ausgebildete IngenieurInnen: IfKom im Gespräch mit Präsidenten der OTH Regensburg
Energiewende braucht gut ausgebildete IngenieurInnen: IfKom im Gespräch mit Präsidenten der OTH Regensburg
18.10.2022 | Herr Heinz Leymann
Verleihung des IfKom-Preises 2022 an an B. Eng. Anja Preitschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule Reg
Verleihung des IfKom-Preises 2022 an an B. Eng. Anja Preitschaft der Ostbayerischen Technischen Hochschule Reg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
