SH Netz: 1. kommunaler Aktionär im Herzogtum Lauenburg
02.07.2020 / ID: 348714
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz) ist weiter auf Wachstumskurs: Mit der Gemeinde Witzeeze kann der Netzdienstleister jetzt seinen ersten kommunalen Anteilseigner im Kreis Herzogtum Lauenburg begrüßen. "Ich freue mich, dass wir uns als Gemeinde aktiv an SH Netz beteiligen können", sagt Bürgermeister Dennis Gabriel. "Die Zusammenarbeit mit SH Netz hat seit der Neuvergabe der Konzessionsverträge im Jahr 2012 immer reibungslos funktioniert. Das war auch ein Grund für die Beteiligung."
Als Aktionär genießt die Gemeinde mit ihren rund 900 Einwohnern künftig umfangreiche Mitspracherechte und Gestaltungsmöglichkeiten - und profitiert nicht nur von einem sicheren, zukunftsorientierten Netzbetrieb, sondern auch vom wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens. Die Gemeinde befindet sich damit in guter Gesellschaft. 25 Aktionäre sind in diesem Jahr neu hinzugekommen, außerdem haben 17 Bestandsaktionäre weitere Aktien erworben.
"Das Beteiligungsmodell ist eine Erfolgsgeschichte: Nachdem landesweit jetzt mehr als 400 Kommunen mitmachen, freuen wir uns umso mehr, dass sich Witzeeze als erste Kommune im Kreis Herzogtum Lauenburg für eine Beteiligung entschieden hat", sagt Petra Lüning, zuständige Kommunalmanagerin von SH Netz im Kreis Herzogtum Lauenburg. Mit der Ausrichtung von SH Netz als Partner für den Klimaschutz investiert Witzeeze außerdem in eine nachhaltige Zukunft.
Seit dem Jahr 2011 hat SH Netz rund 83 Millionen Euro Dividende ausgezahlt. Aktuell halten 409 Kommunen rund 28,04 Prozent der Aktien, was einen neuen Rekord darstellt. Alle Kommunen, die einen Wegenutzungsvertrag mit SH Netz geschlossen haben, können gemeinsam bis zu 49,9 Prozent der Anteile an der Gesellschaft erwerben. Die meisten Anteilseigner hat SH Netz in den Kreisen, in denen besonders viel Erneuerbare Energie erzeugt wird.
schleswig-holstein schleswig-holstein netz sh netz gas energiewende kommunen aktionäre strom dividende herzogtum lauenburg Witzeeze beteiligung
https://www.sh-netz.com/de.html
Schleswig-Holstein Netz AG
Schleswag-HeinGas-Platz 1 25450 Quickborn
Pressekontakt
https://www.sh-netz.com/de.html
Schleswig-Holstein Netz AG
Schleswag-HeinGas-Platz 1 25450 Quickborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ove Struck
15.10.2020 | Ove Struck
SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen
SH Netz setzt auf intelligente Ortsnetzstationen
12.10.2020 | Ove Struck
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
HanseWerk Natur: Wasserstoffmotor für BHKW einsatzbereit
07.10.2020 | Ove Struck
HanseGas beendet Sanierung zwischen Schwaan und Bützow
HanseGas beendet Sanierung zwischen Schwaan und Bützow
05.10.2020 | Ove Struck
Theater rund um Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
Theater rund um Energiesparen bei HanseWerk-Tochter
02.10.2020 | Ove Struck
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
HanseWerk Natur senkt Fernwärmepreise in Wahlstedt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | JS Research
Goldpreis steigt steil an
Goldpreis steigt steil an
02.07.2025 | SYN4YOU GmbH
Syn4you bringt autarke Notfall-Software für Unternehmen auf den Markt - Start Ende Juli 2025
Syn4you bringt autarke Notfall-Software für Unternehmen auf den Markt - Start Ende Juli 2025
02.07.2025 | Alternate Immobilien GmbH
Hohe Nachfrage nach Brückenfinanzierung "Bridge Loan" für Immobilienprojekte
Hohe Nachfrage nach Brückenfinanzierung "Bridge Loan" für Immobilienprojekte
02.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Goliath Resources - 96,50 Meter Vererzung mit sichtbarem Gold!
Goliath Resources - 96,50 Meter Vererzung mit sichtbarem Gold!
02.07.2025 | Deutsche Pfandverwertung Ostermayer & Dr. Gold GbR
Öffentliche Versteigerung eines Kommanditanteils durch die Deutsche Pfandverwertung
Öffentliche Versteigerung eines Kommanditanteils durch die Deutsche Pfandverwertung
