Nachhaltige Geldanlagen rücken nach Coronakrise in den Fokus
31.07.2020 / ID: 350790
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Nicht nur große Konzerne sowie mittelständische Unternehmen, sondern auch die Politik und private Haushalte schreiben sich seit einiger Zeit ein nachhaltigeres Verhalten auf die Fahne. Auf das gesteigerte Bewusstsein für ökologische und soziale Aspekte reagieren natürlich auch Investmentanbieter und passen ihre Portfolios an. "Unsere Mandanten interessieren sich vermehrt für nachhaltige Investments", sagt Ralf Lex, Vorstandsmitglied der Vermögensberatung ecoblue. "Wir merken deutlich, dass Anleger neben der Rendite auch immer stärker auf die Sinnhaftigkeit einer Investition achten", berichtet Lex aus seinem Berateralltag. Und die Zahlen sprechen für sich: Laut Marktbericht 2019 des "Forums Nachhaltige Geldanlagen" stieg die Summe nachhaltiger Investments in Deutschland innerhalb eines Jahres um 28 Prozent - auf 219 Milliarden Euro. Und auch die Bundesregierung zieht sich aus klimaschädlichen Fonds als Investor zurück - sie will zum Beispiel nicht mehr in ausländische Atomanlagen investieren.
Nachhaltigkeit hat viele Gesichter
"Nachhaltige Vermögensanlagen sollten unbedingt die sogenannten ESG-Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Die Abkürzung ESG steht dabei für Environmental, Social und Governance", weiß Fondsberater Lex. Dazu gehören kritische Faktoren wie Klimawandel, Umweltverschmutzung, biologische Vielfalt oder Wasserknappheit ebenso wie Arbeitnehmer-Beziehungen, soziales Engagement, Menschenrechte oder Minderheitenschutz. So verschieden wie die Kriterien sind, so vielfältig fallen auch die Strategien der Investmentanbieter bei der Auswahl ihrer nachhaltigen Fonds aus. Manche Anbieter verzichten beispielsweise auf Investitionen, die mit Kohle oder Atomkraft zusammenhängen. Andere investieren nicht in Fonds mit Anteilen an Waffenlieferanten. Laut dem Marktbericht des "Forums Nachhaltige Geldanlagen" hat es der Ausschluss von Kohle in 2018 erstmals unter die Top Ten der nachhaltigen Anlagestrategien geschafft. Angeführt wird das Ranking der gängigsten Ausschlusskriterien von Arbeitsrechtsverletzungen, gefolgt von Korruption und Bestechung. Auf Platz drei liegen Menschenrechtsverletzungen. "Anleger sollten bei der Suche nach Investitionsmöglichkeiten deshalb unbedingt darauf achten, auf welche Kriterien der jeweilige Fonds abzielt und dann die für sie passende Zielanlage auswählen", rät Ralf Lex, der bei ecoblue auch die Investmentabteilung leitet. "Letztendlich zeigen die Gespräche mit unseren Mandanten, dass der Begriff Nachhaltigkeit sehr subjektiv ist und vom eigenen Werteverständnis beeinflusst wird". So kann ein Unternehmen auch dann als nachhaltig gelten, wenn die Herstellung des Produkts zwar nicht unbedingt umweltfreundlich ist, dafür aber die Verwendung des Produkts beim Endkunden einen positiven Klimabeitrag leistet.
Verbindliche Standards als Orientierungshilfe
Um die Investition in nachhaltige Fonds für Anleger einfacher zu gestalten, werden verstärkt verbindliche Regeln geschaffen. Deshalb hat die EU-Kommission im Frühjahr 2018 einen ersten Zehn-Punkte-Plan vorgelegt, der fortwährend nachjustiert und peu à peu in verbindliche Gesetzesvorschläge einfließen soll. Zu den wichtigsten EU-Zielen gehören die Schaffung einer einheitlichen EU-Kennzeichnung für nachhaltige Geldanlagen, die Definition klarer Pflichten von Vermögensverwaltern und institutionellen Anlegern, das Aufstellen von Regeln und Auflagen für nachhaltige Finanzberatungen sowie mehr Transparenz in Pflichtveröffentlichungen von Unternehmen.
Nachhaltig heißt nicht automatisch hohe Rendite
Der Markt an nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten ist für Anleger aufgrund fehlender Regeln und Klassifikationen noch recht unübersichtlich. "Wer sein Vermögen gern in grüne Anlagen investieren möchte, sollte sich Unterstützung bei einer Vermögens- oder Finanzberatung holen, die in diesem Bereich aktiv ist", sagt Vermögensberater Lex. Dabei profitiert der Privatanleger nicht nur vom aktuellen Markt-Know-how des Beraters, häufig haben die Investmentanbieter auch passende Fonds in ihrem Portfolio. "Berater sollten hierbei nicht nur die ökologischen, ethischen oder sozialen Aspekte im Blick haben. Sie müssen auch über die Renditeaussichten und das Risiko aufklären", merkt Ralf Lex an. "Wir stellen in Gesprächen mit unseren Mandanten immer wieder fest, dass private Anleger nachhaltige Finanzprodukte automatisch für sicher oder rentabel halten. Doch ein Unternehmen kann sehr nachhaltig arbeiten und Investoren dennoch nur geringe Renditeaussichten bieten - das sollten Anleger wissen und sich daher im Vorfeld gut beraten lassen", ergänzt Lex seine Empfehlung.
ecoblue AG
Frau Bettina Kaltenbach
Pienzenauerstr. 29
81679 München
Deutschland
fon ..: +49 89 729993-0
web ..: https://ecoblue.de/
email : info@ecoblue.de
Pressekontakt
ABG Marketing GmbH
Frau Ina Jahn
Wiener Straße 98
01219 Dresden
fon ..: 0351 43755 35
web ..: http://www.abg-marketing.de
email : jahn@abg-partner.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Ina Jahn
28.09.2022 | Frau Ina Jahn
Energiepreisexplosion und schlechtere Kreditaussichten: Alternative Finanzierung im Fokus
Energiepreisexplosion und schlechtere Kreditaussichten: Alternative Finanzierung im Fokus
21.07.2022 | Frau Ina Jahn
Exogene Schocks erhöhen Insolvenzgefahr - Industrie braucht Finanzierungsalternativen
Exogene Schocks erhöhen Insolvenzgefahr - Industrie braucht Finanzierungsalternativen
31.05.2022 | Frau Ina Jahn
Maturus Finance unterstützt Mobility-Startup mit objektbasierter Finanzierung
Maturus Finance unterstützt Mobility-Startup mit objektbasierter Finanzierung
31.05.2022 | Frau Ina Jahn
Air Liquide auf der Firmenkontaktmesse "bonding" in Dresden
Air Liquide auf der Firmenkontaktmesse "bonding" in Dresden
15.02.2022 | Frau Ina Jahn
Liquiditätsreserven sind Top-Thema der Finanzbereiche
Liquiditätsreserven sind Top-Thema der Finanzbereiche
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | JS Research
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
Gold ist etwas Besonderes, manchmal auch bestimmte Münzen
10.07.2025 | JS Research
Gold ist gefragt bei den Deutschen
Gold ist gefragt bei den Deutschen
10.07.2025 | Alvarez & Marsal
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
Neuer A&M Distress Alert (ADA) Handelszölle belegt: mehr Unternehmen befinden sich in einer Krisensituation
10.07.2025 | Gustavo Gusto
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
GUSTAVO GUSTO HAT NEUEN GROSSHANDELSVERTRIEBSPARTNER
10.07.2025 | Köster GmbH
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
Köster Holding kauft Holzbau-Spezialisten
