Pauschaldotierte Unterstützungskasse: Echte Mehrwerte für Mitarbeiter schaffen
17.08.2020 / ID: 351768
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Das ist vor allem wichtig, wenn man sich einschlägige Studienergebnisse anschaut. Laut der Untersuchung "Employer Branding" des Centre of Human Resources Information Systems unter Beteiligung der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Auftrag der Monster Worldwide Deutschland GmbH werde es immer schwieriger, die offenen Vakanzen zu besetzen. "Vier von zehn offenen Stellen sind schwer zu besetzen; fast jede zehnte offene Stelle bleibt unbesetzt. Bei den IT-Unternehmen sind es sogar fünf von zehn offenen Stellen, die schwer zu besetzen sind, und 15,5 Prozent, die gar nicht besetzt werden können."
Zudem ist ein attraktives Gehalt nicht mehr der allein seligmachende Faktor für gut ausgebildete Young Professionals, die viele Unternehmen bei der Mitarbeiterplanung besonders im Auge haben, wie die Auswertung Universum "Was macht Unternehmen bei Young Professionals attraktiv?" auf Basis des "Young Professional Surveys Deutschland 2019" zeigt.
"Es kommt also auch darauf an, durch besondere Maßnahmen Mehrwerte herzustellen und Wertschätzung zu zeigen. Ein Bereich ist die betriebliche Altersvorsorge (bAV). In den Medien hören und lesen wir es immer wieder: Der durchschnittliche Rentenbezug in Deutschland sinkt, sodass die Menschen gefragt sind, auf die alternative Ruhestandsfinanzierung zu setzen, um auch im Alter gut versorgt zu sein", sagt Frank Strehlau, Vorstand der Unternehmensberatung bacon pension trust AG aus Berlin (www.bacon-pension-trust.ag). Das Unternehmen hat eine Alternative in der betrieblichen Altersvorsorge am Markt etabliert und setzt vor allem im Mittelstand das Konzept der pauschaldotierten Unternehmenskasse in der selbst entwickelten und rechtlich geschützten Form des "corporate cash fund" um. Und so hätten auch Spitzenverdiener eine maximale rechnerische Rente von derzeit 2742 Euro im Monat. In Zukunft soll das Rentenniveau bis 2050 auf weniger als 40 Prozent im Verhältnis zum Durchschnittsverdienst desselben Jahres sinken, und wer überhaupt Anspruch auf die Höchstrente haben will, muss 45 Jahre lang jedes Jahr über die Beitragsbemessungsgrenze von 80.400 Euro (Stand 2019) hinaus verdienen und damit den Höchstsatz in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen. "Diese Daten, die in Zukunft kaum besser werden, aber jedoch ziemlich sicher schlechter, gelten natürlich insbesondere auch für gutverdienende Young Professionals - die aber eben durch die gesetzliche Rente im Alter keine Reichtümer zu erwarten haben", betont Frank Strehlau.
Daher weist er auf die Bedeutung einer professionellen betrieblichen Altersvorsorge für Unternehmen hin, die die besten Köpfe gewinnen und binden wollen. In Form der pauschaldotierten Unternehmenskasse entwickelt die betriebliche Altersvorsorge besondere Durchschlagskraft. Sie kann vollständig arbeitgeberfinanziert sein, beruht nicht auf Versicherungsverträgen und erbringt mit durchschnittlich drei Prozent garantierte Rendite im Jahr erheblich bessere Ergebnisse als eine Anlage im Versicherungsmantel. Das Feedback lautet in der Praxis einhellig, dass die Mitarbeiter diesen Schritt zu schätzen wissen und anerkennen, welchen Mehrwert ihr Arbeitgeber mit der pauschaldotierten Unternehmenskasse schafft. Schließlich müssen sie keinen eigenen finanziellen Beitrag für die bAV leisten (dürfen aber im Rahmen des Entgeltverzichts) und erhalten ihre Versorgungsleistungen zum Renteneintritt auch dann, wenn ihr Arbeitgeber Insolvenz angemeldet haben sollte.
Frank Strehlau fasst zusammen: "Die pauschaldotierte Unternehmenskasse ist ein strategisches Element im Employer Branding, gerade auch bei gut bezahlten Fachkräften. Nicht selten bewegen sich Zusagesummen für das Management eines Unternehmens im sechsstelligen Bereich, sodass ihnen später Monat für Monat eine sehr ordentliche Summe aus ihrer bAV zur Verfügung steht. Das ist eine hohe Motivation für Fachkräfte, sich langfristig an ein Unternehmen zu binden".
pauschaldotierte Unternehmenskasse pauschaldotierte Unterstützungskasse bacon pension trust AG www.bacon-pension-trust.ag betriebliche Altersvorsorge bAV Liquidität Finanzierung
bacon pension trust ag
Herr Frank Strehlau
Ringstraße 33
12205 Berlin
Deutschland
fon ..: +49 30 610818100
web ..: http://www.bacon-pension-trust.ag
email : info@bacon-pension-trust.ag
Pressekontakt
Dr. Patrick Peters - Klare Botschaften
Herr Dr. Patrick Peters
Heintgesweg 49
41239 Mönchengladbach
fon ..: 01705200599
web ..: http://www.pp-text.de
email : info@pp-text.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Dr. Patrick Peters
09.11.2022 | Herr Dr. Patrick Peters
Unternehmen müssen auf Modernisierung der Netzwerkleitungen setzen
Unternehmen müssen auf Modernisierung der Netzwerkleitungen setzen
09.11.2022 | Herr Dr. Patrick Peters
Digitalisierung mit Telkotec: Umfassende Karrierechancen
Digitalisierung mit Telkotec: Umfassende Karrierechancen
03.11.2022 | Herr Dr. Patrick Peters
Kalte Jahreszeit: Genießen ohne Reue
Kalte Jahreszeit: Genießen ohne Reue
03.11.2022 | Herr Dr. Patrick Peters
Rundum gesund und fit durch einen gesunden Darm
Rundum gesund und fit durch einen gesunden Darm
25.10.2022 | Herr Dr. Patrick Peters
Rechtssicherheit: Selbständigkeit von Seniorenbetreuungskräften ein wichtiger Punkt
Rechtssicherheit: Selbständigkeit von Seniorenbetreuungskräften ein wichtiger Punkt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | GmbH-verkaufen24
GmbH-Verkauf im Wandel: GmbH-verkaufen24 beleuchtet die entscheidenden Erfolgsfaktoren für 2025
GmbH-Verkauf im Wandel: GmbH-verkaufen24 beleuchtet die entscheidenden Erfolgsfaktoren für 2025
15.07.2025 | Alvarez & Marsal
Die Krise der europäischen Haushaltsgeräte-Industrie hat viele unbequeme Wahrheiten
Die Krise der europäischen Haushaltsgeräte-Industrie hat viele unbequeme Wahrheiten
15.07.2025 | Wellhub
Wellbeing in deutschen Unternehmen: 72% der CEOs sehen den wirtschaftlichen Nutzen
Wellbeing in deutschen Unternehmen: 72% der CEOs sehen den wirtschaftlichen Nutzen
15.07.2025 | AC Inorms GmbH
W-Fragen / EAC-Deklaration der EAWU-Staaten
W-Fragen / EAC-Deklaration der EAWU-Staaten
15.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Meilenstein erreicht: Ucore erhält weitere 1,05 Millionen US-Dollar vom Pentagon
Meilenstein erreicht: Ucore erhält weitere 1,05 Millionen US-Dollar vom Pentagon
