Tipps zum Sparen bei der Abgeltungssteuer
02.02.2021 / ID: 360557
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Auch Gewinne aus Geschäften mit Wertpapieren müssen versteuert werden. Wie geht das vor sich?
Welche Steuern fallen auf Aktien an?
Kapitaleinkünfte setzen sich aus Gewinnen beim Aktienverkauf und aus Auszahlungen von Dividenden zusammen. Auf diese muss die Abgeltungssteuer abgeführt werden, welche das Finanzamt in Höhe von 25 % einbehält. Dazu wird noch der Solidaritätszuschlag fällig. Wer einer Konfession angehört, muss noch die Kirchensteuer abgeben.
Die Abgeltungssteuer
Die Abgeltungssteuer wurde 2009 vom damaligen Finanzminister _Peer Steinbrück_ (SPD) eingeführt, um Deutschland als Finanzplatz zu stärken. Außerdem sollte der Steuerflucht Einhalt geboten werden. Vorher fielen Kapitalerträge unter die normalen Steuersätze und Besserverdienende tätigten ihre Finanzgeschäfte im Ausland.
Sie wird vom Broker oder der verantwortlichen Bank direkt ans Finanzamt abgeführt, was den bürokratischen Aufwand vor allem der Kleinanleger vermindert.
Welche Ausnahmen gibt es?
In einigen Fällen kann die Abgeltungssteuer vermindert werden oder der Anleger wird ganz befreit. Wird ein Freistellungsauftrag erteilt, fallen bei Alleinstehenden die ersten 801 Euro, welche durch Kapitalerträge erzielt werden, aus der Abgabepflicht heraus. Bei Ehegatten beläuft sich der Freibetrag auf 1602 Euro. Auch Kinder haben das Recht auf diesen Nachlass.
Wer nicht einkommensteuerpflichtig ist, beantragt beim Finanzamt eine Nichtveranlagungsbescheinigung. Die Abgeltungssteuer wird dann ausgezahlt. Verluste durch Wertpapiergeschäfte können nach dem Prinzip des "horizontalen Verlustausgleichs" geltend gemacht werden. Und wer als Geringverdiener weniger als 25 % Steuern zahlt, kann diesen Satz auf seine Kapitalerträge anwenden.
Für 2021 bleibt noch zu beachten, dass demnächst eine EU-weite Finanztransaktionssteuer eingeführt werden soll.
Artikel veröffentlicht auf muensterschezeitung.de: https://www.muensterschezeitung.de/Leben-und-Erleben/Ratgeber/Finanzen/4356943-Finanzen-Wie-werden-Boersengewinne-versteuert
Presseagentur SHG-PR
Herr Andrea Koch
Otto-Suhr-Allee 115
10585 Berlin
Deutschland
fon ..: 0178326523572
web ..: http://shg-pr.com
email : andrea@shg-pr.com
Pressekontakt
Presseagentur SHG-PR
Herr Andrea Koch
Otto-Suhr-Allee 115
10585 Berlin
fon ..: 0178326523572
email : andrea@shg-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | JS Research
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
Die Zukunft fährt autonom - dank Rohstoffen
18.09.2025 | Roland Franz & Partner, Steuerberater
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung sind keine außergewöhnlichen Belastungen
18.09.2025 | Selbstständige Versicherungsmaklerin
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
Influencer-Award: Kieler Polizistin für Finanzaufklärung!
18.09.2025 | service94 Gmbh
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
service94 GmbH-Unternehmensgruppe sichert erfolgreiche Zukunft
18.09.2025 | yayworks GbR
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
Gesunde Zusammenarbeit & starke Teamkultur mit yayworks
