![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 33 Pressemitteilungen gesamt: 362.003 Pressemitteilungen gelesen: 51.116.477x |
09.02.2021 | Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen | geschrieben von Herr Dr. Timo Müller¹ | Pressemitteilung löschen
Fehlt an Ihrem Arbeitsplatz Wissen zum Konflikte-Managen? - IKuF-Test beleuchtet Konflikte am Arbeitsplatz
Der online verfügbare, kostenfreie IKuF-Test "Was Sie über Konflikte am Arbeitsplatz wissen sollten" ermöglicht jeder teilnehmenden Person eine Einschätzung des eigenen Kenntnisstandes zum Thema "Konflikte am Arbeitsplatz". Die Selbsteinschätzung umfasst drei Fragen und thematisiert die generelle Bedeutung des Konfliktmanagements für Unternehmen, die durch Konflikte am Arbeitsplatz entstehenden Kosten und den richtigen Umgang mit einem Konflikt. "Die Beantwortung der Fragen soll den Test-Teilnehmenden eine Rückmeldung darüber geben, wie umfangreich ihre Kenntnisse zu Konflikten am Arbeitsplatz sind - und ob gegebenenfalls ein Nachhol- bzw. Optimierungsbedarf besteht", sagt Dr. Timo Müller, Leiter des IKuF - Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation. Die drei Fragen seien als Wissensstichprobe zu verstehen. Auf ihrer Grundlage kann tendenziell auf die Kompetenz der jeweiligen Person im Konflikte-Managen geschlossen werden. Das Ziel des IKuF-Tests ist es, für die Wichtigkeit des Konflikte-Managens zu sensibilisieren. Die Teilnehmenden sollen dazu motiviert werden, den eigenen Kenntnisstand zu überprüfen und gegebenenfalls zu erweitern, um erfolgreichere Lösungen für Konflikte am Arbeitsplatz zu erreichen. Der Test soll als Impuls einen Beitrag zu einem besseren Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz leisten und damit eine professionellere Konfliktkultur befördern. Konflikte am Arbeitsplatz gehören zum Alltag von Führungskräften und Mitarbeiter(inne)n. Mit Auseinandersetzungen zu Sachthemen und Streitigkeiten auf der zwischenmenschlichen Ebene wird in Unternehmen sehr unterschiedlich umgegangen. Die Studie "Fehlzeiten-Report 2020" vom Wissenschaftlichen Institut der AOK (WIdO) zeigt es beispielhaft auf. Circa jeder zweite Beschäftige bemängelt, dass es zurzeit keine gerechten Konfliktlösungen gibt (46,4 Prozent). Dies liegt wesentlich daran, dass es an Kenntnissen zum Kompetenzfeld Konflikte-Managen fehlt. "Es gibt sie noch immer: Geschäftsführungen und Personalleitungen, die ihre Führungskräfte nicht mit den Kompetenzen ausstatten, die für eine erfolgreiche Mitarbeiterführung dringend erforderlich sind", erklärt Dr. Müller. Den verantwortlichen Entscheidern seien ihre Versäumnisse häufig nicht bewusst. Die Entscheider könnten folglich auch nur schwer einschätzen, welche Fähigkeiten in einem professionellen Konfliktmanagement-Training entwickelt werden und inwieweit sich eine konstruktivere Konfliktbearbeitung kostensparend für ihr Unternehmen auswirkt. Der Weblink zum IKuF-Test "Was Sie über Konflikte am Arbeitsplatz wissen sollten": https://ikuf.de/de/74-ikuf-informationen/435-test_konflikte-am-arbeitsplatz Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.IKuF - Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation Herr Dr. Timo Müller Sebastianstraße 93 50735 Köln Deutschland fon ..: 0221 964 383 54 web ..: http://www.ikuf.de email : kontakt@ikuf.de Pressekontakt IKuF - Institut für Konfliktmanagement und Führungskommunikation Herr Dr. Timo Müller Sebastianstraße 93 50735 Köln fon ..: 0221 964 383 54 email : kontakt@ikuf.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen"
|