Stefan Kühn: Entwicklung, des Gold (-Münzen) -systems der Antike zu den heute geläufigen Geldsystemen!
12.07.2021 / ID: 367489
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Die Lösung brachten die italienischen Bankiers. Diese saßen auf Bänken (daher kommt das deutsche Wort für die Institution‚ Bank'!) an ihren Tischen und tätigten ihre Geschäfte - Kreditgeschäfte und Münzwechsel. (Wenn der Bankier nicht mehr zahlungsfähig war, dann wurde seine Bank buchstäblich zerschlagen, eine‚ banca rotta'. Das Wort ‚Bankrott' leitet sich davon ab.)
Diese Bankiers erlaubten, dass von den Kunden Papierwechsel gezogen werden konnten, die dann z.B. bei einem Bankier in Deutschland eingelöst werden konnten. Der Papierwechsel war für jeden Menschen außer dem Geschäftspartner und seinem Bankier wertlos! … aber es wurde unter den Vertragsparteien an Goldes statt akzeptiert! "Das Papiergeld war geboren!" so Stefan Kühn. "Dieses Geld basiert auf Vertrauen - ‚Fiat'-Geld nennt man das heute - und es ist die Basis unseres heutigen Geldsystems!"
Dieses Modell erlaubte in seiner Weiterentwicklung die Abstrahierung des Goldes in Geld (aus dem Alt- und Mittelhochdeutschen für ‚gelten') und die Stückelung des Goldes.
Um diesem Geld das nötige Vertrauen zu verschaffen und den Wert zu garantieren, war es essenziell eine zentrale Garantieinstitution zu schaffen: eine Zentralbank!
Interessant ist die Ausgestaltung der Eigentümerschaft von Zentralbanken. So gehörte die 1694 gegründete Bank von England 1268 Gläubigern der britischen Krone. Dies, nachdem diese aufgrund einer massiven Wirtschaftskrise zahlungsunfähig geworden war!
Die Europäische Zentralbank (EZB) gehört hingegen den nationalen Zentralbanken aller EU-Länder, die an ihr beteiligt sind. Sie stellen das Grundkapital. Die europäischen Zentralbanken wiederum gehören keinem - oder allen.
Und die Schweizerische Nationalbank (SNB)? Rund die Hälfte des Aktienkapitals der SNB befindet sich in den Händen der Kantone und der Kantonalbanken sowie anderer öffentlich-rechtlicher Körperschaften/Anstalten, der übrige Teil wird von Privaten gehalten. Die Aktien der SNB werden sogar an der Zürcher Börse gehandelt!
Um die Eigentümer der Federal Reserve Bank (Fed) ranken sich viele Mythen, zum Teil auch Verschwörungstheorien. Fakt ist, dass 100 Prozent der Eigentümer der Fed private Banken sind. Keine einzige Aktie an der Fed gehört dem Staat. Welche Banken genau die Eigentümer sind und wie groß ihr Anteil an der jeweiligen regionalen Notenbank ist, ist aber streng geheim.
"Aber wie auch immer die Eigentümerschaft strukturiert ist, die Macht der Notenbanken enorm und für die wirtschaftliche Entwicklung von Nationen zentral! … und die Notenbanken haben in den letzten Jahrzehnten ihren Aufgabenbereich sukzessive ausgebaut - mittlerweile kümmern sich die Notenbanken auch auf und um das Wohlergehen der Aktienmärkte und der Staatsfinanzen!" konstatiert Stefan Kühn.
Aktienmärkte Europäische Zentralbank Papiergeld intensivierende Warenhandel Goldmünzen Geldsystemen Münzwesen
SK CONSULTING
Herr Stefan Kühn
Friedrich-Ebert-Str. 51
47179 Duisburg
Deutschland
fon ..: 0800 40 40 699
web ..: http://www.stefan-k ühn.com
email : consulting@stefan-kühn.com
Pressekontakt
SK Presseabteilung
Herr Stefan Kühn
Friedrich-Ebert-Str. 51
47179 Duisburg
fon ..: 0800 40 40 699
web ..: http://www.stefan-k ühn.com
email : consulting@stefan-kühn.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Stefan Kühn
21.12.2021 | Herr Stefan Kühn
Stefan Kühn: Die Party geht weiter! (Teil 2) - Viele Indikatoren sprechen für einen Markt im späten Zyklus.
Stefan Kühn: Die Party geht weiter! (Teil 2) - Viele Indikatoren sprechen für einen Markt im späten Zyklus.
21.12.2021 | Herr Stefan Kühn
Stefan Kühn: Kennen Sie FAANG und FANGMAN? - Aktives und Passives Portfolio- und Fundmanagement.
Stefan Kühn: Kennen Sie FAANG und FANGMAN? - Aktives und Passives Portfolio- und Fundmanagement.
21.12.2021 | Herr Stefan Kühn
Stefan Kühn: Die Party geht weiter! (Teil 1) Euphorie an den Aktienmärkte - Aktienmärkte im Spekulationsfieber
Stefan Kühn: Die Party geht weiter! (Teil 1) Euphorie an den Aktienmärkte - Aktienmärkte im Spekulationsfieber
19.11.2021 | Herr Stefan Kühn
Stefan Kühn: Hohe Rohwarenpreise locken zur Anlage in Zertifikate mit Verbindung zu Rohwarenanlagen.
Stefan Kühn: Hohe Rohwarenpreise locken zur Anlage in Zertifikate mit Verbindung zu Rohwarenanlagen.
19.11.2021 | Herr Stefan Kühn
Stefan Kühn: US-Regierung ersucht den Kongress um eine Erhöhung der Schuldenobergrenze (derzeit USD 28.4 Bio.)
Stefan Kühn: US-Regierung ersucht den Kongress um eine Erhöhung der Schuldenobergrenze (derzeit USD 28.4 Bio.)
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | GmbH-verkaufen24
GmbH-Verkauf im Wandel: GmbH-verkaufen24 beleuchtet die entscheidenden Erfolgsfaktoren für 2025
GmbH-Verkauf im Wandel: GmbH-verkaufen24 beleuchtet die entscheidenden Erfolgsfaktoren für 2025
15.07.2025 | Alvarez & Marsal
Die Krise der europäischen Haushaltsgeräte-Industrie hat viele unbequeme Wahrheiten
Die Krise der europäischen Haushaltsgeräte-Industrie hat viele unbequeme Wahrheiten
15.07.2025 | Wellhub
Wellbeing in deutschen Unternehmen: 72% der CEOs sehen den wirtschaftlichen Nutzen
Wellbeing in deutschen Unternehmen: 72% der CEOs sehen den wirtschaftlichen Nutzen
15.07.2025 | AC Inorms GmbH
W-Fragen / EAC-Deklaration der EAWU-Staaten
W-Fragen / EAC-Deklaration der EAWU-Staaten
15.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Meilenstein erreicht: Ucore erhält weitere 1,05 Millionen US-Dollar vom Pentagon
Meilenstein erreicht: Ucore erhält weitere 1,05 Millionen US-Dollar vom Pentagon
