Condor Gold Plc: 60,60 m (54,5 m wahre Mächtigkeit) mit 1,98 g/t Gold in Oberflächennähe, inkl. 5,75 m (5,2 m wahre Mächtigkeit) mit 16,88 g/t Gold, i
21.07.2021 / ID: 367847
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
21. Juli 2021. Condor Gold (Condor, Condor Gold oder das Unternehmen) (AIM: CNR; TSX: COG - http://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/condor-gold-plc/ ) gibt die Analyseergebnisse aus weiteren zwölf Kernbohrungen bekannt, die sich zwischen und im Streichen der geplanten hochgradigen Startergruben La India befinden. Diese Startergruben liegen innerhalb des vollständig genehmigten Tagebaus La India, der eine Mineralreservenschätzung von 6,9 Mio. t mit 3,1 g/t Gold für 675.000 Unzen Gold umfasst. Das Unternehmen ist durch die höher als erwarteten Gehalte in drei der Bohrungen ermutigt, insbesondere da sich zwei hochgradige, mächtige Abschnitte zwischen den beiden Startergruben in einem Gebiet befinden, das zuvor als Goldmineralisierung mit niedrigerem Gehalt interpretiert wurde. Diese Ergebnisse werden in einen überarbeiteten Minenplan auf Machbarkeitsebene einfließen und werden voraussichtlich positive Auswirkungen auf die Wirtschaftlichkeit des Projekts haben.
Highlights der neuen Analyseergebnisse
- 60,60 m (54,5 m wahre Mächtigkeit) mit 1,98 g/t Gold aus 4,15 m Bohrtiefe, einschließlich 5,75 m (5,2 m wahre Mächtigkeit) mit 16,88 g/t Gold aus 42,55 m Bohrtiefe in Bohrung LIDC452 zwischen den beiden geplanten Startergruben.
- Die mächtige Zone mit Goldmineralisierung nahe der Oberfläche hat das Potenzial, das Abraumverhältnis in diesem Gebiet aufgrund der Zunahme der mit Gold mineralisierten Tonnage gegenüber dem Abraumgestein zu reduzieren, wodurch die Wirtschaftlichkeit des Projekts verbessert wird.
- 3,75 m (3,4 m wahre Mächtigkeit) mit 9,94 g/t Gold aus dem Hangenden des historischen Minenbetriebs in Bohrung LIDC454, das sich zwischen den beiden Startergruben befindet.
- Das Potenzial, die beiden Startergruben zu einer einzigen, größeren Startergrube zusammenzufassen, da eine mächtige Zone mit hochgradiger Goldmineralisierung zuvor als niedrighaltige Zone im Haupttagebau La India interpretiert wurde.
- 9,00 m (8,5 m wahre Mächtigkeit) zusammengefasste Mächtigkeit mit 4,98 g/t Gold aus 55,05 m Bohrtiefe im Hangenden und Liegenden des historischen Bergwerks, davon 5,35 m (5,0 m wahre Mächtigkeit) mit 6,61 g/t im Hangenden der Bohrung LIDC456. Dieser Bohrabschnitt befindet sich südlich und unterhalb der südlichen Startergrube.
Mark Child, Chairman und CEO, kommentierte:
Die hochgradigen, mächtigen Analyseergebnisse der Bohrproben zwischen den beiden La India-Startergruben sind eine positive Überraschung, da dieses Gebiet zuvor als eine Zone mit niedrigerem Gehalt innerhalb der vollständig genehmigten Haupttagebaugrube La India interpretiert wurde. LIDC452 lieferte 60,60 m (54,5 m wahre Mächtigkeit) mit 1,98 g/t Gold aus 4,15 m Bohrtiefe, einschließlich 5,75 m (5,2 m wahre Mächtigkeit) mit 16,88 g/t Gold. Die Minenpläne werden überarbeitet, um zu bestimmen, ob die beiden Startergruben zu einer Startergrube zusammengefasst werden können und somit zusätzliches hochgradiges Mühlenbeschickungsmaterial von der Oberfläche liefern werden. Darüber hinaus wird die mächtige Mineralisierungszone wahrscheinlich das Gesamtabraumverhältnis in der Haupttagebaugrube La India reduzieren, da es im Vergleich zum Abraummaterial eine größere mit Gold mineralisierte Tonnage gibt, was möglicherweise die Wirtschaftlichkeit des Projekts verbessert.
Die Bohrergebnisse bekräftigen die Argumente für die Erweiterung der Startergruben, die ab der Oberfläche bis zu 35 m tief sind und ungefähr 455.000 t mit 4,17 g/t Gold für 59.674 Unzen Gold bei einem Cut-off-Gehalt von 2,00 g/t enthalten. Die Absicht ist, die Startergruben frühzeitig abzubauen, um die Amortisationszeit zu verkürzen. Die Startergruben befinden sich im Haupttagebau La India, der eine Mineralreserve von 6,9 Mio. t bei 3,1 g/t Gold für 675.000 Unzen Gold beherbergt.
Hintergrund
Nach dem kürzlichen Abschluss der Infill- und RC-Ersatzbohrung (Reverse Circulation, Rückspülbohrungen) in Abständen von 25 m in den Startergruben La India (siehe Pressemeldung vom 5. Juli 2021) wurde ein Kernbohrprogramm durchgeführt, um 90 % der verbleibenden RC-Bohrungen zu ersetzen, die innerhalb der geplanten Haupttagebaugrube La India liegen. Insgesamt 23 RC-Bohrungen (Gesamtlänge 1632,05 m) wurden durch Kernbohrungen verzwillingt, darunter sowohl Bohrungen, die eine Mineralisierung innerhalb und neben den hochgradigen Startergruben durchteuften, als auch Bohrungen, die in niedrighaltigeren Zonen weiter in Streichrichtung und unter die hochgradigen Startergruben niedergebracht wurden.
Die aktuelle Tagebau-Mineralressource basiert teilweise auf Bohrkleinproben aus RC-Bohrungen. Obwohl allgemein anerkannt ist, dass RC-Bohrungen verlässliche Goldgehaltsdaten in regelmäßigen Probenabschnitten im Metermaßstab liefern, die für die Aufnahme in eine Tagebau-Mineralressourcenschätzung geeignet sind, so werden bessere und detailliertere geologische Informationen über die Strukturen, die die mit Gold mineralisierten Gänge und Brekzien enthalten, durch Kernbohrungen bereitgestellt. Diese zusätzlichen Daten werden die aktuellen Mineralressourcen und Mineralreserven weiter verbessern und in den endgültigen Minenplänen verwendet werden.
Jüngste Analyseergebnisse
Die Ergebnisse für viele der RC-Zwillingsbohrungen, die innerhalb oder in der Nähe der Startergruben vorkommen, wurden in einer aktuellen Pressemeldung vom 5. Juli 2021 gemeldet. Die Ergebnisse für weitere zwölf Kernbohrungen mit einer Gesamtlänge von 844,15 m liegen vor. Diese Bohrungen verzwillingten die RC-Bohrungen, die zwischen, im Streichen und unterhalb der Startergruben, aber innerhalb der geplanten Haupttagebaugrube La India liegen. Das Unternehmen ist ermutigt, dass diese Ergebnisse drei bedeutende Bohrabschnitte in zwei Zonen umfassen, die zuvor als niedrighaltigere Zonen modelliert wurden, die durch historischen Bergbau weitgehend erschöpft waren; zwei Abschnitte wurden in einer als niedrighaltig eingestuften Zone zwischen den beiden Startergruben erbohrt und ein Abschnitt wurde südlich der südlichen Startergrube erbohrt:
1. 60,60 m (54,5 m wahre Mächtigkeit) mit 1,98 g/t Gold aus 4,15 m Bohrtiefe, einschließlich 5,75 m (5,2 m wahre Mächtigkeit) mit 16,88 g/t Gold aus 42,55 m Bohrtiefe in Bohrung LIDC452 zwischen den beiden geplanten Startergruben.
2. 3,75 m (3,4 m wahre Mächtigkeit) mit 9,94 g/t Gold aus dem Hangenden des historischen Minenbetriebs in Bohrung LIDC454, das sich zwischen den beiden Startergruben befindet.
3. 9,00 m (8,5 m wahre Mächtigkeit) zusammengefasste Mächtigkeit mit 4,98 g/t Gold aus 55,05 m Bohrtiefe im Hangenden und Liegenden des historischen Bergwerks, davon 5,35 m (5,0 m wahre Mächtigkeit) mit 6,61 g/t im Hangenden der Bohrung LIDC456. Dieser Bohrabschnitt befindet sich südlich und unterhalb der südlichen Startergrube.
Ausblick
Condor ist von diesen hochgradigen und sehr mächtigen Bohrabschnitten sehr ermutigt und wird prüfen, ob die Startergruben in Streichrichtung und zur Tiefe erweitert und möglicherweise zu einer größeren Startergrube zusammengefasst werden können. Eine aktualisierte Mineralressourcen- und Mineralreservenschätzung und ein überarbeiteter Minenplan werden unter Verwendung dieser neuen Ergebnisse zusammen mit den jüngsten Infill-Bohrungen im Abstand von 25 m erstellt.
Tabelle 1. Neueste Analyseergebnisse der Infill-Bohrungen in der Grube La India.
BohrloUTM NeiguVon Bis BohrWahrGoldSilbAnmerkung
ch WGS84ng länge (g/er
-Nr. -16N, /Azim e Mäct) (g/
ut (m)htig t)
Ansatz keit
punkt (m)
LIDC45574963-51/24,15 64,760,654,51,985 Zwillingsloc
2 E 41 5 0 h zu
14096 LIRC119,
67N Erzgang +
X-sect 404 Liegendes
10950 ü. (FW) +
d. Hangende-(H
M. W)-Stockwerk
(Trümmerzon
e)
Einsch 4,15 42,538,434,50,412 Stockwerk (T
ließl 5 0 rümmerzone
. ) im Hangend
en
Einsch 42,5548,35,755,2 16,829 Erzgang
ließl 0 8
.
Einsch 48,3064,716,414,80,414 Brekzie im L
ließl 5 5 iegenden
.
LIDC45574935-46/22,05 36,033,931,70,355 Zwillingsloc
3 E 38 0 5 h zu
14096 LIRC124,
43N Brekzie im
X-sect 421 Liegenden
10925 ü.
d.
M.
Einsch 2,05 5,6 3,553,3 0,8310 Brekzie
ließl
.
Einsch 34,6 36 1,401,3 1,1928 Brekzie
ließl
.
LIDC45575013-51/234,8552,513,812,45,9211 Zwillingsloc
4 E 39 0 0 h zu
14095 LIRC116,
89N Hangende,
X-sect 418 Abbaupfeile
10850 ü. r und
d. Liegendes,
M. amalgamiert
Einsch 34,8538,63,753,4 9,9412 Stockwerk
ließl 0 (Trümmerzon
. e) +
Erzgang im
Hangenden
Aussch 38,6041,73,15 - - Minenhohlrau
ließl 5 m
.
Einsch 41,7544,72,952,7 13,126 Brekzie in A
ließl 0 1 bbaupfeiler
.
Aussch 44,7045,40,80 - - Minenhohlrau
ließl 0 m
.
Einsch 45,4052,57,106,4 0,825 Brekzie + Er
ließl 0 zgang
. im Liegende
n
LIDC45574998-46/212,1515,43,303,1 1,137 Zwillingsloc
5 E 38 5 h zu
14095 LIRC127,
59N India-Struk
X-sect 429 tur
10825 ü.
d.
M.
23,8025,21,451,4 0,762 FW-Brekzie
5
LIDC45575225-50/243,4544,81,401,3 0,712 Zwillingsloc
6 E 39 5 h zu
14094 LIRC107,
32N HW-Erzgang
X-sect 371
10600 ü.
d.
M.
49,9051,81,901,8 0,532 HW-Erzgang
0
55,0569,09,008,5 4,9811 Hangende,
0 Abbaupfeile
r und
Liegendes,
amalgamiert
Einsch 55,0560,45,355,0 6,6113 Hangende Ind
ließl 0 ia
.
Aussch 60,4061,00,60 - - Minenhohlrau
ließl 0 m
.
Einsch 61,0062,11,151,1 2,898 Abbaupfeiler
ließl 5
.
Aussch 62,1566,54,35 - - Minenhohlrau
ließl 0 m
.
Einsch 66,5069,02,502,3 2,459 FW-Brekzie,
ließl 0 India
.
85,7088,12,452,3 5,595 FW-Erzgang
5
LIDC45574964-48/26,50 35,529,026,70,712 Zwillingsloc
7 E 37 5 5 h zu
14096 LIRC126,
00N Stockwerk
X-sect 429 (Trümmerzon
10875 ü. e) im
d. Liegenden
M.
Einsch 6,50 10,43,903,6 3,2511 FW-Brekzie,
ließl 0 India
.
Einsch 19,4020,41,000,9 1,153 FW-Brekzie
ließl 0
.
Einsch 24,5028,74,253,9 0,691 FW-Brekzie
ließl 5
.
LIDC45575149-50/283,1593,610,410,11,405 Zwillingsloc
8 E 38 0 5 h zu
14095 LIRC123,
61N FW-Brekzie,
X-sect 384 India
10750 ü.
d.
M.
Aussch 74,2083,18,95- - - Minenhohlrau
ließl 5 m
.
Einsch 89,2589,50,300,3 7,679
ließl 5
.
LIDC45575269-51/241,1542,51,401,3 2,05
Aktien Aktienkurs Aktienmarkt Börse Börsen News Finanz Finanzen Geld Nachrichten Nachrichten Aktuell Nachrichten Aktuel
Condor Gold Plc.
Mark Child
22a St James's Square
SW1H 4JH London
Großbritanien
email : mchild@condorgold.com
Pressekontakt
Condor Gold Plc.
Mark Child
22a St James's Square
SW1H 4JH London
email : mchild@condorgold.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Mark Child
22.11.2022 | Mark Child
Condor Gold gibt ein Strategie-Update und ernennt einen Berater für den Verkauf der Vermögenswerte
Condor Gold gibt ein Strategie-Update und ernennt einen Berater für den Verkauf der Vermögenswerte
26.10.2022 | Mark Child
Condor Gold veröffentlicht technischen Bericht zur Machbarkeitsstudie auf SEDAR
Condor Gold veröffentlicht technischen Bericht zur Machbarkeitsstudie auf SEDAR
12.10.2022 | Mark Child
Jim Mellon zum Chairman von Condor Gold ernannt
Jim Mellon zum Chairman von Condor Gold ernannt
12.09.2022 | Mark Child
Condor Gold gibt Durchführbarkeitsstudie für den La India-Tagebau bekannt
Condor Gold gibt Durchführbarkeitsstudie für den La India-Tagebau bekannt
18.08.2022 | Mark Child
Condor Gold: Mineralressourcen-Update für das Projekt La India mit 9,7 Mt zu 3,5 g/t Gold für 1.088.000 Unzen Gold in der angezeigten Kategorie und 8,
Condor Gold: Mineralressourcen-Update für das Projekt La India mit 9,7 Mt zu 3,5 g/t Gold für 1.088.000 Unzen Gold in der angezeigten Kategorie und 8,
Weitere Artikel in dieser Kategorie
09.07.2025 | RoboMarkets Deutschland GmbH
Andreas Leonhardt folgt auf Gottfried Korzuch in der Geschäftsführung der RoboMarkets Deutschland GmbH
Andreas Leonhardt folgt auf Gottfried Korzuch in der Geschäftsführung der RoboMarkets Deutschland GmbH
09.07.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Dieser Goldexplorer zieht jetzt die Kupfer-Trumpfkarte
Dieser Goldexplorer zieht jetzt die Kupfer-Trumpfkarte
08.07.2025 | Frequentis AG
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
London Gatwick steigert Abflug-Effizienz mit FREQUENTIS
08.07.2025 | iBanFirst S.A.
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
Schwacher Dollar - ist das Schlimmste bereits eingepreist?
08.07.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
VICENTE Berlin prägt die DFD 2025 - mit Empowerment, radikaler Modekunst und starken Allianzen
