![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 2 Pressemitteilungen gesamt: 379.329 Pressemitteilungen gelesen: 64.310.995x |
10.07.2022 | Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen | geschrieben von Herr Michael Okada¹ | Pressemitteilung löschen
Michael Okada: "Wofür lohnt es sich zu leben und zu arbeiten?"
Die Franzosen nennen es "raison d'être". Im angelsächsischen Sprachraum sagt man auch "you only live once" und aus dem Lateinunterricht kennt man das bekannte "carpe diem". Im Japanischen jedoch wird ein Begriff verwendet, dem keiner der vorangegangenen richtig gerecht wird. Sie nennen es Ikigai, was übersetzt zwar auch Lebenssinn bedeutet, aber ganz anders gelebt wird als die oftmals salopp verwendeten anderen Begriffe. "Ikigai bedeutet ungefähr, der Wert des Lebens oder das, was das Leben lebenswert macht - oder ganz simpel: was uns morgens aus dem Bett springen lässt. Das kann vieles sein: die morgendliche Tasse Kaffee, der Spaziergang mit dem Hund, der Partner oder die Partnerin, die Kinder, die Lieblingsmusik. Einfach alles, was einem Lebensfreude bringt", erklärte Okada in seiner Keynote zu Achtsamkeit, Lebensfreude und Inspiration und fügte hinzu: "Ikigai ist nicht nur ein Wort. Es steht für ein Lebenskonzept. Es wird oftmals auch in Verbindung gebracht mit der hohen Lebenserwartung der Japaner als ein wichtiger Baustein für ein langes, gesundes und erfülltes Leben." Laut dem Keynote Speaker ist die Suche danach und sehr persönlicher Prozess. Ihr liegt eine tiefgreifende Selbsterforschung zugrunde, die durch Traditionen, Werte und Achtsamkeit geprägt ist. "Wenn Sie einen Japaner fragen, was sein Ikigai ist, werden Sie in erstaunte Gesichter blicken. Das interessante daran ist, wenn Sie mit ihm ins Gespräch kommen, werden Sie dann aber auch eine Antwort darauf erhalten", erklärte Okada weiter. Der Keynote Speaker ist nach eigenen Angaben erst hier in Deutschland von einem Freund auf die japanische Tradition aufmerksam gemacht worden. "Ich kannte das Konzept vorher überhaupt nicht und war mir der Werte, die das Leben meiner zweiten Heimat so signifikant prägen, gar nicht bewusst", so Okada. Allerdings gibt es verschiedene Modelle und Verständnisse der Traditionen und Werte des Ikigai. Das im Westen verstandene Lebenskonzept, auch "Venn-Diagramm" genannt, hat laut dem Keynote Speaker nichts mit den Traditionen und Werten des japanischen Ikigai zu tun. "Es wird sehr oft von Coaches als Modell zur beruflichen Orientierung benutzt", sagte Okada und fügte hinzu: "Als ich dieses Modell meinen japanischen Freunden gezeigt habe, konnten sie damit überhaupt nichts anfangen. So ein Diagramm existiert in Japan nicht im Entferntesten." In seiner Keynote erklärt der Redner und Unternehmer, dass das japanische Ikigai auf Achtsamkeit sowie Werten wie Güte und Dankbarkeit beruht. "Es hat nicht zwingend etwas mit Geld und beruflichem Erfolg zu tun. Es geht darum sich an den kleinen Dingen im Leben zu erfreuen, daraus Kraft und Energie zu schöpfen, was das Leben lebenswert macht", erklärte Okada. Im Gegensatz zum westlichen Streben nach unendlichem materiellen Glück, schenke Ikigai eine neue Perspektive im Umgang mit den täglichen Herausforderungen des Lebens und sorge so für ein Gefühl innerer Zufriedenheit und Freude am Leben. "Das wirklich faszinierende am Ikigai ist die Tatsache, dass es wechseln kann. Das bedeutet, was Ihr Ikigai als Kind war, muss nicht unbedingt Ihr jetziges sein oder Ihr Ikigai in einem Monat, einem Jahr oder einem Jahrzehnt. Es ist individuell und nicht auf eine bestimmte Anzahl beschränkt. Alles was für Ihr Leben sinnstiftend und erfüllend ist, kann Ihr Ikigai sein." Laut dem Keynote Speaker wird die hiesige Lebensfreude oftmals von einem Streben nach Gewinnmaximierung und materiellem Glück begleitet. "Doch genau davon sollten wir unsere Lebensfreude nicht abhängig machen. Und genau dabei kann Ikigai helfen. Denn jeder Mensch kann es finden", erklärte Okada in seinem Vortrag zu Achtsamkeit und Inspiration und fügte hinzu: "Mein Leben hat durch das bewusste Wissen über Ikigai eine unglaubliche Bereicherung erfahren. Unbewusst hatte ich immer bereits eins oder mehrere, aber dieses Konzept hat mir geholfen, mich in schwierigen Zeiten darauf zu besinnen und mir dadurch große Kraft gegeben." Mit seiner Keynote möchte er, dass auch andere in sich gehen und auf der Suche nach dem Lebenssinn nicht finanzielle Inspirationen als Grundlage verwenden, sondern durch Ikigai die wahren Lebensfreuden erkennen. Fragen Sie sich also: Was lässt Sie morgens aus dem Bett springen? Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.Michael Okada Herr Michael Okada Konstanzerstr. 12 10707 Berlin Deutschland fon ..: 015116221644 web ..: https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/ email : okada@michaelokada.de Pressekontakt Michael Okada Herr Michael Okada Konstanzerstr. 12 10707 Berlin fon ..: 015116221644 web ..: https://www.redner-achtsamkeit-resilienz-okada.de/ email : okada@michaelokada.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen"
|