![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 1 Pressemitteilungen gesamt: 379.397 Pressemitteilungen gelesen: 64.367.630x |
26.07.2022 | Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen | geschrieben von Herr Haimo H. Wassmer¹ | Pressemitteilung löschen
Inflation: Höchste Zeit für echten Vermögensschutz
Das ist ein großes Problem für Wirtschaft und Konsumierende. Unternehmen können Steigerungen bei Einkaufspreisen nicht unbegrenzt weitergeben, aber für Konsumentinnen und Konsumenten wird trotzdem alles teurer. Und Sparerinnen und Sparern droht erhebliches Unheil. Die Lücke zwischen Realzins und Inflation wächst bedrohlich - Liquidität verliert laufend deutlich an Wert. "Die Schäden für Sparerinnen und Sparer waren schon vergangenes Jahr erheblich. Nach Berechnungen der DZ Bank wurden Einlagen, Rentenpapiere und Versicherungen 2021 um durchschnittlich 2,3 Prozent entwertet. Der dadurch entstehende Kaufkraftverlust des privaten Geldvermögens dürfte 116 Milliarden Euro betragen. Das wird in diesem Jahr nochmals an Dramatik zunehmen", sagt Vermögensmanager Haimo Wassmer aus Bochum (Wassmer Wealth Management, https://wwm.finance ). Er hat sich einen Namen als Finanz-Analytiker gemacht und versteht sich als Ansprech- und Sparringspartner für alle Anliegen rund um Vermögen und Ruhestandsplanung von Privatkunden und Unternehmern. Das Problem: Trotz gestiegener Inflationsraten legen die meisten Menschen in Deutschland ihr Geld weiterhin in kaum verzinsten Sparformen an. Bei einer Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes Deutscher Banken (BdB) gaben 45 Prozent an, Geld auf dem Sparbuch zu parken. Auf Tages- oder Festgeld setzen demnach 38 Prozent. Die Anteile blieben gegenüber der Umfrage vom vergangenen Jahr unverändert. "Aus diesem Grund benötigen Anlegerinnen und Anleger dringend Strategien für die kurz- und langfristige Vermögenssicherung. Diese sollte über sämtliche Assetklassen hinweg umgesetzt werden. Vor allem Sachwerte stehen dabei im Fokus. Denn neben der Inflation dürfen wir auch die weiteren geopolitischen Risiken durch den Krieg in der Ukraine nicht vergessen. Dieser verändert die Anforderungen an den Vermögensschutz nochmals", betont Haimo Wassmer. Für den Finanz-Analytiker sind Sachwerte der beste Weg, Vermögen zu schützen und langfristig zu entwickeln. Im Fokus stehen Aktien. "Trotz der Schwankungen, die an den Börsen immer wieder vorkommen können, sollten sich Aktien in jedem ausgewogenen Depot finden. Ein weltweit gestreutes Aktienportfolio bestehend aus mehr als 5000 Einzeltiteln erbrachte bei einem 20-jährigen Anlagehorizont beispielsweise historisch im Mittel 9,5 Prozent Rendite pro Jahr." Der Ukraine-Krieg habe zwar für Unruhe an den Kapitalmärkten gesorgt, aber Haimo Wassmer stellt heraus, dass gerade Aktien auf lange Sicht krisenresistent seien. "Nach allen geopolitischen und volkswirtschaftlichen Krisen haben die Börsen die Kursverluste schnell wieder aufgeholt, und das trotz dem Platzen der Dotcom-Blase, den Terrorangriffen vom 11. September 2001, der weltweiten Finanzkrise und dem Jahrhundert-Desaster Corona. Generell gilt, dass Aktien bei einer Haltedauer von mindestens zehn Jahren so gut wie kein Risiko darstellen." Darüber hinaus existieren zahlreiche weitere Lösungen, mit substanzstarken Sachwerten über den Inflationsausgleich hinaus laufende Einkünfte zu erzielen und dabei mittels geschickter Steuergestaltung sogar gezahlte Steuern in Vermögenswerte umzuwandeln. "Die wichtigsten Assets sind dabei Immobilien und Photovoltaikanlagen. Ziel ist, mit solchen substanzstarken und inflationsgeschützten Lösungen laufende, also passive Einkünfte zu erzielen und eben die Steuerlast proaktiv zu gestalten", stellt Haimo Wassmer heraus. Erträge aus Kapitalanlagen könnten dann wiederum für die Reinvestition in weitere Lösungen genutzt werden, um den Aufwand von Mandantinnen und Mandanten beim Vermögensaufbau maßgeblich zu reduzieren. Haimo Wassmer sagt: "Durch dieses konzeptionelle Ineinandergreifen der Vermögenswerte wird es möglich, mit bis zu 50 Prozent weniger eigenem finanziellen Aufwand die gewünschten Ergebnisse zu erreichen und die Liquidität der Anlegerinnen und Anleger aus seinem laufenden Einkommen bestmöglich zu schonen. Das ist echter Vermögensschutz in Zeiten rasanter Inflation." Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.Wassmer Wealth Management Herr Haimo H. Wassmer Im Ostholz 29c 44879 Bochum Deutschland fon ..: +49 (0) 234 5446 5296 web ..: http://www.wwm.finance ("under construction") email : Wassmer@wwm.finance Pressekontakt Wassmer Wealth Management Herr Haimo H. Wassmer Im Ostholz 29c 44879 Bochum fon ..: +49 (0) 234 5446 5296 web ..: http://www.wwm.finance ("under construction") email : Wassmer@wwm.finance Weitere Meldungen in der Kategorie "Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen"
|