Ökonomie und Glück – ein kompliziertes Verhältnis
27.09.2012 / ID: 80666
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Seit Jahrtausenden beschäftigt es Denker, Forscher – und jetzt auch Wirtschaftswissenschaftler: Glück ist so etwas wie ein Menschheitsthema. Doch wie passen Ökonomie und Glück zusammen? In der wirtschaftlichen und politischen Praxis steht bis heute das Wachstum des Bruttoinlandsproduktes im Mittelpunkt, nicht das Glück des Menschen. Statt ihren Wohlstand zu genießen, stressen sich die Menschen immer mehr. Wenn Wachstum allein aber nicht glücklich macht, wie sinnvoll ist dann die Ausrichtung der wirtschaftlichen Tätigkeit – und die der Wirtschaftswissenschaft – am materiellen Nutzen?
In einem soeben erschienenen Interview im Mitglieder-Magazin des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) antwortet der Schweizer Ökonom Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bruno S. Frey (71) auf diese und weitere Fragen. Frey: „Ein großer Teil unseres Glücks ist genetisch vorgegeben. Psychologen sprechen von 40 bis 60 % der Variation, die wir nicht beeinflussen können. Deshalb konzentrieren wir Ökonomen uns auf den anderen Teil, z.B. institutionelle Bedingungen wie Arbeit oder politische Betätigung.“
Sie erhalten auf Anfrage die neue Ausgabe von bdvb-aktuell 118.
bdvb (www.bdvb.de)
Der 1901 in Berlin gegründete unabhängige Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. vertritt über die Teildisziplinen hinweg die Interessen aller Wirtschaftswissenschaftler in Studium und Beruf. Als anerkannter und größter Verband der Wirtschaftsakademiker im deutschsprachigen Raum unterstützt er die interdisziplinäre Diskussion und ist ein Forum für den fachlichen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Der bdvb kooperiert mit in- und ausländischen Partnerverbänden, Forschungseinrichtungen und Unternehmen.
Kontakt:
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
Dr. Arno Bothe, Florastr. 29, 40217 Düsseldorf
Tel. 0211-371022, Email: info@bdvb.de
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
Herr Arno Bothe
Florastr. 29
40217 Düsseldorf
Deutschland
fon ..: 0211-372332
web ..: http://www.bdvb.de
email : info@bdvb.de
Pressekontakt
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
Herr Arno Bothe
Florastr. 29
40217 Düsseldorf
fon ..: 0211-372332
web ..: http://www.bdvb.de
email : arno.bothe@bdvb.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.10.2025 | Leadership Choices GmbH
Resilienz ist tot
Resilienz ist tot
13.10.2025 | JS Research
Royalties sind der Königsweg, auch im Minensektor!
Royalties sind der Königsweg, auch im Minensektor!
13.10.2025 | NextPharma Germany BidCo GmbH
NextPharma verkauft Logistiksparte an Cencora
NextPharma verkauft Logistiksparte an Cencora
13.10.2025 | NextPharma Germany BidCo GmbH
NextPharma verkauft Logistiksparte an Cencora
NextPharma verkauft Logistiksparte an Cencora
13.10.2025 | Fuchs Media Solutions, Inh. Manuel Fuchs
Verification of Payee (VoP): Kredit-Daten veröffentlicht umfassenden Leitfaden zur Empfängerüberprüfung im Zahlungsverkehr
Verification of Payee (VoP): Kredit-Daten veröffentlicht umfassenden Leitfaden zur Empfängerüberprüfung im Zahlungsverkehr
