Pressemitteilung von Peter Meierhofer

Outplacement 50plus: Ein Glücksfall für den Raum SaarLorLux


Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Reinhold S.* ist IT-Profi. Seit fast 26 Jahren steht er in Diensten einer großen Bank. Als einfacher Programmierer fing er an. Heute managt er eine ganze Abteilung. Dass seine berufliche Laufbahn einmal jäh beendet sein könnte, ist für ihn undenkbar. Doch plötzlich, wie aus heiterem Himmel, kommt für ihn das Aus. Am 30. April 2012 bekommt er die Kündigung. Grund: unüberbrückbare Differenzen mit dem neuen Chef.

Für ihn bricht eine Welt zusammen. Das Ende seiner beruflichen Karriere erlebt er als persönliche Niederlage und tiefe Kränkung, hatte er sich doch stets mit Haut und Haaren für "seine" Bank eingesetzt. Dann das überraschende Ende. Und das mit 47 Jahren. Existenzängste holen den zweifachen Familienvater ein. Wie soll es für ihn, seine Frau und die Kinder nun weiter gehen, fragt er sich?

In der Not zeigt sich sein Arbeitgeber noch kulant. Ihm wird ein faires Abfindungsangebot unterbreitet und eine Personalberatung empfohlen. Allerdings nicht irgendeine. Denn Leute wie Reinhold S. sind kein Einzelfall. Werden in Konzernen ganze Abteilungen in kürzester Zeit dichtgemacht, landen oftmals ältere Führungskräfte auf der Straße - mit der Kündigung in der Hand und ohne Aussicht auf einen neuen Posten. In solchen Fällen sind Outplacement-Berater gefragt. Sie helfen den Betroffenen bei der beruflichen Neuorientierung.

Auch Reinhold S. startet ein solches, 12-monatiges Outplacement-Programm. Sein Berater Michael Mohm von OUTPLACEMENT50PLUS (http://www.outplacement50plus.com/ueber-uns/warum-outplacement/) kennt die Situation gut, in die sein Klient geraten ist. "Ältere Arbeitnehmer haben auf dem Markt keine Chancen mehr - so denken fast alle", sagt Mohm.

Betroffene sollten aber nicht gleich die Flinte ins Korn werfen, rät Personalexperte Mohm. "Das Werte-, Kompetenz- und Neigungsprofil ändert sich im Laufe der Zeit", sagt er. So hätten ältere Menschen andere, aber nicht weniger wichtige Fähigkeiten und Kompetenzen. "Deshalb beginnen wir die Beratung mit einer detaillierten Standortanalyse", erklärt Mohm. Dazu gehöre, die Interessen, Motivationen, Kompetenzen und Persönlichkeitsmerkmale der Führungskraft herauszufinden.

Danach erst werde überlegt, welche beruflichen Tätigkeiten, in welchen Branchen und Unternehmen, beziehungsweise Unternehmensbereichen eine berufliche Neuausrichtung Sinn machen könne. "Mit den Informationen der Standortanalyse und den fachlichen und beruflichen Alleinstellungsmerkmalen definieren wir die Bewerbungsstrategie oder den Schritt in die Selbstständigkeit", so Mohm.

Für Reinhold S. hat die Outplacement-Beratung sehr schnell Klarheit geschaffen. Mohm fand heraus, was den 47-Jährigen wirklich an seiner Arbeit fesselt, was ihn motiviert und antreibt: Es ist die Lust, auf aktuelle Probleme mit schnellen Lösungsvorschlägen zu reagieren. Nicht große Unternehmen stehen dabei für ihn im Fokus, sondern kleinere oder mittlere Unternehmen, die flexibel und zeitnah auf sich ändernde Marktbedingungen reagieren und entsprechend innerbetriebliche IT-Prozesse anpassen müssen. "Nachdem ihm bewusst wurde, was ihn einzigartig machte, wofür er steht und wie er sich positionieren wollte, war innerhalb von sechs Monaten ein Arbeitsplatz gefunden", fasst Mohm seinen Beratungserfolg zusammen.

Vielen Führungskräften, die unverhofft arbeitslos werden, geht es genauso. Mohm: "Dank unserer innovativen Methodik finden unsere Kunden den zu ihnen passenden Top-Job, der Freude macht." Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr, weiß auch der Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU): Die Erfolgsquote einer 12-monatigen Outplacement-Beratung liegt laut einer BDU-Studie bei 95 Prozent.

Damit liegt auf der Hand, dass die altersgerechte Outplacement-Beratung zu den wichtigsten Instrumenten der Personalpolitik zählt. Gewinner sind eben nicht nur Betroffene wie der IT-Profi, sondern auch die Unternehmen selbst. Alle sparen im Falle einer Trennung Zeit und Geld. Denn eine erfolgreiche Outplacement 50plus Beratung kann langwierige, juristische Auseinandersetzungen sparen.

Seit einiger Zeit haben Unternehmen und erfahrene Führungskräfte in dieser Hinsicht auch in Südwest Deutschland bzw. im SaarLorLux-Raum einen Ansprechpartner. Mit Michael Mohm steht ihnen ein erfahrener und starker Partner zur Verfügung, der sich auf altersgerechte Outplacement-Beratung für Fach- und Führungskräfte spezialisiert hat.

Weitere Informationen (http://www.outplacement50plus.com/standorte/outplacement-deutschland/outplacement-saarbruecken/)
Outplacement Beratung 50plus SaarLorLux Saarbrücken Luxembourg Trier

http://www.outplacement50plus.com
OUTPLACEMENT50PLUS Saarbrücken & Luxembourg
Steinbachstr. 23 66706 Perl

Pressekontakt
http://www.outplacement50plus.com
OUTPLACEMENT50PLUS GmbH
Obere Waldhofstrasse 29 9240 Uzwil


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Peter Meierhofer
12.08.2016 | Peter Meierhofer
Bilder vom Meer für ein Zuhause voller Glück
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 26
PM gesamt: 410.591
PM aufgerufen: 69.804.259