![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 9 Pressemitteilungen gesamt: 311.811 Pressemitteilungen gelesen: 40.507.926x |
11.07.2018 | Werbung, Marketing & Marktforschung | geschrieben von Ina Wagner¹ | Pressemitteilung löschen
Alternative Antriebe: So verbreitet sind Erdgas- und Flüssiggas-Autos in Deutschland
In Sichtweite zur Niederlande tankt man häufig Gas Ein Blick auf die Gasantriebs-Karte zeigt: Im Nordwesten Deutschlands, an der Grenze zu den Niederlanden, gibt es besonders viele Autofahrer, die Gas tanken. Zum Beispiel in Isselburg im Münsterland, wo auf 10.000 angemeldete PKW 40 gasbetriebene Autos kommen. Diese Begeisterung für Erd- und Flüssiggas zieht sich bis an die Nordseeküste. Im niedersächsischen Wilsum liegt die Quote bei 34 Gas-PKW pro 10.000 gemeldete Fahrzeuge und noch weiter nördlich in Rhede (Ems) sind es 38. In Westdeutschland gibt es viele Hochburgen für den Gasantrieb Allgemein ist Westdeutschland relativ stark bei den Gasfahrzeugen. Hier ist die Quote zwar nicht überall so flächendeckend hoch wie an der Grenze zu den Niederlanden - doch es gibt sehr viele Gasantriebs-Hochburgen. Zum Beispiel Diemelsee in Hessen mit einer Gasantriebs-Quote von 27 zu 10.000. Ein ähnliches Bild ergibt sich in Ostdeutschland, vor allem in Berlin und Brandenburg. In Süddeutschland setzen wenige Fahrer auf Gas Relativ schwach bei der Verbreitung von gasgetrieben Fahrzeugen ist hingegen Süddeutschland. In Bayern und Baden-Württemberg gibt es die meisten Landschaften mit Straßen, auf denen man kaum einem Gas-Auto begegnet. Zur Karte Die Gasantriebs-Karte von Nexiga zeigt das Verhältnis der zugelassenen PKW, die mit Flüssiggas (LPG) und mit komprimierten Erdags (CNG) fahren (inkl. der bivalenten PKW mit zusätzlich Benzinmotor), zu allen zugelassenen PKW auf Postleitzahl-Ebene. Die in dieser Karte dargestellten Ergebnisse können direkt in die Planung von Marketing- und Vertriebsaktivitäten einfließen. Auch unternehmerische Entscheidungen - etwa die Planung neuer Standorte oder Vertriebswege - können mithilfe der Gasantriebs-Karte gestützt werden. Quelle der Daten: Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. http://www.nexiga.com Nexiga GmbH Mozartstraße 4-10 53115 Bonn Pressekontakt http://www.elementc.de ELEMENT C GmbH Aberlestr. 18 81371 München Weitere Meldungen in der Kategorie "Werbung, Marketing & Marktforschung"
|