![]() |
|
Startseite
Impressum / Kontakt
Datenschutz (Disclaimer)
Haftungsausschluss
Auto & Verkehr
Bildung, Karriere & Schulungen
Elektro & Elektronik
Essen & Trinken
Familie, Kinder & Zuhause
Freizeit, Buntes & Vermischtes
Garten, Bauen & Wohnen
Handel & Dienstleistungen
Immobilien
Internet & Ecommerce
IT, NewMedia & Software
Kunst & Kultur
Logistik & Transport
Maschinenbau
Medien & Kommunikation
Medizin, Gesundheit & Wellness
Mode, Trends & Lifestyle
PC, Information & Telekommunikation
Politik, Recht & Gesellschaft
Sport & Events
Tourismus & Reisen
Umwelt & Energie
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vereine & Verbände
Werbung, Marketing & Marktforschung
Wissenschaft, Forschung & Technik
Pressemitteilungen heute: 25 Pressemitteilungen gesamt: 363.791 Pressemitteilungen gelesen: 52.123.576x |
17.03.2021 | Werbung, Marketing & Marktforschung | geschrieben von Herr Jan Peifer¹ | Pressemitteilung löschen
Staatsanwaltschaft Bielefeld ermittelt erneut gegen Tönnies Zulieferer in Rheda-Wiedenbrück
Die Tierrechtler*innen hatten damals sofort das zuständige Veterinäramt informiert. Dieses fand bei einer eingeleiteten Kontrolle die beschriebenen Missstände vor, einige der Tiere mussten notgetötet werden. Zudem wurde auch eine Überbelegung der Besatzdichte festgestellt. Die Zustände vor Ort waren so gravierend, dass das Veterinäramt selbst Strafanzeige gegen den Betreiber erstattete. Auch das Deutsche Tierschutzbüro hatte damals Strafanzeige erstattet und als Beweis das entstandene Videomaterial beigelegt. Nach anfänglicher Ermittlung hatte die Staatsanwaltschaft Bielefeld das Verfahren überraschend Ende November 2020 eingestellt (Aktenzeichen: 756 Js 1187/20). In der Begründung hieß es, es sei nicht zweifelsfrei nachweisbar, dass das Bildmaterial in dem Stall entstanden ist. Möglicherweise sei es auch manipuliert. "Das ist völlig absurd und eine ganz faule Ausrede, nicht ermitteln zu wollen" kritisiert Peifer die Staatsanwaltschaft in Bielefeld. Das übersandte Videomaterial umfasst knapp zwei Stunden, ist ungeschnitten und damit durchlaufend. Als Datumsbeleg wurde eine Tageszeitung abgefilmt, sowie die Gegebenheiten des Stalls und ein GPS Gerät aufgezeichnet. Somit ist das Videomaterial zweifelsfrei in diesem Betrieb entstanden und selbst der Betreiber der Mastanlage hat auf den Aufnahmen seinen Stall wiedererkannt. Das Deutsche Tierschutzbüro hat Anfang des Jahres Beschwerde gegen die Einstellung eingelegt und der Staatsanwaltschaft Bielefeld glaubhaft dargestellt, dass das Bildmaterial authentisch und nicht manipuliert ist. "Offenbar ist die Staatsanwaltschaft nun auch überzeugt davon, dass die Bilder aus dem Stall sind, denn die Ermittlungen wurden wieder aufgenommen" so Peifer. Auch Tönnies hatte, nachdem ein leitender Mitarbeiter den Stall persönlich besichtigt hatte, keinen Zweifel an der Echtheit der Aufnahmen und beendete damals zeitweise die Zusammenarbeit. "Immer wieder decken wir und auch andere Organisationen massive Tierschutzverstöße auf. Ich kann nicht verstehen, warum Menschen immer noch Fleisch und tierische Produkte essen, denn wir können dieses System der Tierquälerei nur beenden, indem wir aufhören Tiere zu töten" so Peifer abschließend. Bildmaterial aus der Schweinemast senden wir Ihnen auf Anfrage zu. Gerne stellen wir auch das ungeschnittene Rohmaterial (2 Std.) und eine Eidesstattliche Versicherung zur Verfügung. Weitere Informationen unter https://www.tierschutzbuero.de/toennies-toetet Diese Pressemitteilung wurde über Connektar publiziert. ¹ Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich.Deutsches Tierschutzbüro e.V. Herr Jan Peifer Streustraße 68 13086 Berlin Deutschland fon ..: 030-270049611 fax ..: 030-270049610 web ..: http://www.tierschutzbuero.de email : info@tierschutzbuero.de Pressekontakt Deutsches Tierschutzbüro e.V. Herr Jan Peifer Streustraße 68 13086 Berlin fon ..: 030-270049611 web ..: http://www.tierschutzbuero.de email : info@tierschutzbuero.de Weitere Meldungen in der Kategorie "Werbung, Marketing & Marktforschung"
|