MX-System mit neuen Einsätzen und Möglichkeiten
26.02.2019 / ID: 312591
Wissenschaft, Forschung & Technik
Tübingen, 26. Februar 2019 - Mit Walter Cut MX brachte die Walter AG ein Stechsystem auf den Markt, das Bewährtes übernahm und die Nachteile bestehender Wettbewerbssysteme überwand: mit Passstift-Fixierung gegen Handling-Fehler für hohe Wechsel- und Positioniergenauigkeit. Mit 4-schneidigen Wendeplatten, die beim Bruch einer Schneide weiterverwendet werden können, für maximale Wirtschaftlichkeit. Und mit hoher Standzeit durch die Walter spezifische Präzisionskühlung und die Tigertec® Silver Schneidstoffe. Eine Kombination, die hinsichtlich Stabilität, Produktivität und Genauigkeit im Markt derzeit das Maß der Dinge darstellt. Jetzt erweitert Walter das MX-Programm um Walter CaptoTM Halter und größere Stechbreiten.
Die neuen Walter CaptoTM Monoblock-Werkzeuge (C3-C6) machen das MX-System nun auch auf Maschinen mit Capto-Schnittstelle einsetzbar. Hinzu kommen neue Stechklingen, wie sie auf Langdreh- und Mehrspindel-Maschinen im Einsatz sind. Mit neuen Stechplatten und Haltern für größere Stechbreiten, zum Beispiel zum Vorstechen großer Einstiche, komplettiert Walter das Programm: Wo bisher 0,80 mm bis maximal 3,25 mm möglich waren, reicht die Stechbreite jetzt bis 5,65 mm - inklusive der sehr gängigen Maße 4 und 5 mm (Stechtiefe maximal 6 mm). Erweiterungen, die den Anwendern neue Einsatzmöglichkeiten für das MX-Stechsystem erschließen sollen: vom Massenfertiger, zum Beispiel in der Kleinteilefertigung, wo es auf hohe Präzision ankommt, bis zu Job-Shops, wo der schnelle, präzise Werkzeugwechsel und die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund stehen. Wendeschneidplatten mit Sonderformen sind über das Walter Xpress System innerhalb von 4 Wochen lieferbar.
Diesen Text sowie druckfähiges Bildmaterial erhalten Sie unter folgendem Link:
https://www.walter-tools.com/de-de/press/news/Pages/2019-mx-system.aspx
Bildquelle: Walter AG
http://www.walter-tools.com
Walter AG
Derendinger Str. 53 72072 Tübingen
Pressekontakt
http://www.panama-pr.de
Panama PR GmbH
Gerokstraße 4 70188 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andrea Kimmerle
13.10.2020 | Andrea Kimmerle
Spezialist und Allrounder: zweimal Kompetenz in Titan
Spezialist und Allrounder: zweimal Kompetenz in Titan
18.09.2020 | Andrea Kimmerle
Tigertec erweitert die Grenzen
Tigertec erweitert die Grenzen
15.09.2020 | Andrea Kimmerle
Mehr Prozesssicherheit beim Stechen
Mehr Prozesssicherheit beim Stechen
15.09.2020 | Andrea Kimmerle
Mit Highspeed vom Bauteil zur Werkzeuglösung
Mit Highspeed vom Bauteil zur Werkzeuglösung
13.08.2020 | Andrea Kimmerle
Digitales Kunden-Event: Walter.live erleben
Digitales Kunden-Event: Walter.live erleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.10.2025 | Panasonic Connect Europe GmbH
STADLER STEIGERT EFFIZIENZ MIT AUTOMATISIERTEM SCHWEISSROBOTERSYSTEM VON PANASONIC
STADLER STEIGERT EFFIZIENZ MIT AUTOMATISIERTEM SCHWEISSROBOTERSYSTEM VON PANASONIC
14.10.2025 | Vier GmbH
Schatten-KI verhindern: 6 Tipps für sichere KI-Anwendungen
Schatten-KI verhindern: 6 Tipps für sichere KI-Anwendungen
11.10.2025 | JUNKERS Aircraft GmbH
Junkers Aircraft bei Welt der Wunder: Wie die Neuauflage der legendären A50 Geschichte und Zukunft verbindet
Junkers Aircraft bei Welt der Wunder: Wie die Neuauflage der legendären A50 Geschichte und Zukunft verbindet
10.10.2025 | Agência Comunicado
Forscher André Moravec stellt einen neuen Vorschlag zur Erforschung der Zusammensetzung des Atoms vor
Forscher André Moravec stellt einen neuen Vorschlag zur Erforschung der Zusammensetzung des Atoms vor
09.10.2025 | Gauss Fusion GmbH
Gauss Fusion veröffentlicht Europas erstes Design für ein kommerzielles Fusionskraftwerk
Gauss Fusion veröffentlicht Europas erstes Design für ein kommerzielles Fusionskraftwerk
