CeramOptec Safety Fiber: Mehr Sicherheit für Anwender fasergekoppelter Hochleistungslaser
01.03.2019 / ID: 312976
Wissenschaft, Forschung & Technik
Bonn/Livani, 01.03.2019 - CeramOptec, einer der international führenden Entwickler und Hersteller von Multimode-Lichtwellenleitern aus Quarzglas, erhöht die Sicherheit im Einsatz fasergekoppelter Hochleistungslaser. Sicherheits-Glasfasern mit elektrischer Kontaktierung unterstützen ab sofort den Aufbau aktiver Schutzvorrichtungen, die bei Faserbrüchen oder Verbindungsstörungen automatisch den Laser abschalten. Hierzu sind in das Polyamid-Jacket dieser CeramOptec Safety Fibers sind zwei hauchdünne Kupferdraht-Leiter integriert, die über die üblichen Faserkopplungen in den Stromkreis des Lasersystems eingebunden werden. Ein Faserbruch zerstört diese Leiter und unterbricht so den Stromkreis; auch bei Störungen im Kopplungsbereich zwischen Faser und Strahlquelle kommt es zur Kontaktunterbrechung. Anwender von Medizin- oder Industrielasern werden dadurch zuverlässig vor dem Austritt gesundheitsschädlicher Laserstrahlung geschützt.
Da die beiden Kupferdrähte erst im Anschluss an den Faserziehprozess gemeinsam mit der Polyamid-Ummantelung aufgebracht werden, lässt sich das neue Faserkonzept bei allen standardisierten CeramOptec Glasfasern umsetzen. Allrounder wie die klassischen Optran© UV/WF-Fasern sind ebenso als Safety Fibers erhältlich wie die solarisationsfreien Optran© UVNSS-Spezialfasern oder die homogenisierenden Optran© NCC-Fasern mit polygonaler Kerngeometrie. Zur optimalen Abdeckung aller Biegeradien und Temperaturzonen sind die Safety Fibers mit Kupferdraht-Leitern von 50, 100 und 150 Mikrometern verfügbar. Auf Anfrage sind zudem auch individuelle Konfigurationen möglich. Nähere Informationen zu den einzelnen CeramOptec Fasertypen sowie Kontaktdaten für individuelle Anfragen finden Interessenten unter http://www.ceramoptec.com.
Bildquelle: @CeramOptec GmbH
http://www.ceramoptec.de
CeramOptec GmbH
Brühler Straße 30 53119 Bonn
Pressekontakt
http://www.financial-relations.de
fr financial relations gmbh
Louisenstraße 97 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Holger Bäuerle
12.12.2019 | Holger Bäuerle
Faseroptische Lösungen für Industrie- und Medizinlaser: CeramOptec auf der Photonics West 2020
Faseroptische Lösungen für Industrie- und Medizinlaser: CeramOptec auf der Photonics West 2020
18.06.2019 | Holger Bäuerle
Neue Webseite: ceramoptec.asia bedient wachsenden chinesischen Markt für Glasfasern für die Industrie und Medizintechnik
Neue Webseite: ceramoptec.asia bedient wachsenden chinesischen Markt für Glasfasern für die Industrie und Medizintechnik
08.05.2019 | Holger Bäuerle
Laser World of Photonics 2019: CeramOptec zeigt leistungsstarke Faseroptiken für industrielle und medizinische Laserapplikationen
Laser World of Photonics 2019: CeramOptec zeigt leistungsstarke Faseroptiken für industrielle und medizinische Laserapplikationen
06.09.2018 | Holger Bäuerle
CeramOptec erweitert Portfolio um Antireflexbeschichtungen
CeramOptec erweitert Portfolio um Antireflexbeschichtungen
11.07.2018 | Holger Bäuerle
CeramOptec: Holger Bäuerle zum Vice Managing Director ernannt
CeramOptec: Holger Bäuerle zum Vice Managing Director ernannt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.07.2025 | QuiX Quantum
QuiX Quantum erhält 15 Millionen Euro zur Entwicklung eines universellen photonischen Quantencomputers
QuiX Quantum erhält 15 Millionen Euro zur Entwicklung eines universellen photonischen Quantencomputers
09.07.2025 | Speedpart GmbH
Stereolithographie neu gedacht: Von mikrofeinen Strukturen bis zu XXL-Bauteilen in einem Stück
Stereolithographie neu gedacht: Von mikrofeinen Strukturen bis zu XXL-Bauteilen in einem Stück
09.07.2025 | Schäfer Lochbleche
Lochblech-Design für maximale Performance an mobilen Schwerlastkränen
Lochblech-Design für maximale Performance an mobilen Schwerlastkränen
09.07.2025 | Kyocera Europe GmbH
Kyocera etabliert 3D-Druck am Standort Selb
Kyocera etabliert 3D-Druck am Standort Selb
02.07.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
Kyocera bei der The Advanced Ceramics Show 2025
