Heizsaison-Start mit neuem Abgasmessgerät testo 300 Allrounder: dem Preis-Leistungssieger der Mittelklasse.
03.09.2019 / ID: 327070
Wissenschaft, Forschung & Technik
Lenzkirch, 02.09.2019 - Zum Start der Heizsaison 2019 ergänzt der Messtechnik-Experte Testo seine Familie der Abgasmessgeräte mit dem testo 300 Allrounder. Das neue Abgasmessgerät bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis in der Mittelklasse. Durch seine universelle Einsatzmöglichkeit für alle Brennstoffe, die robuste Verarbeitung und das extra große HD-Display mit Smart-Touch eignet es sich für alle klassischen Anwendungen im Heizungshandwerk. Neben dem testo 300 Allrounder der Mittelklasse deckt die Testo Abgas-Familie mit dem testo 320 basic der Einsteigerklasse und dem testo 300 Profi der Premiumklasse alle individuellen Anforderungen zum besten Preis-Leistungsverhältnis ab. Der Kauf eines der Klassenbesten im Set ermöglicht die Teilnahme am großen Gewinnspiel mit sportlichen Preisen.
Mit der Produkteinführung des Abgasmessgeräts testo 300 Allrounder bietet die Testo Abgas-Familie nun auch eine Mittelklasse - für das Segment "Allrounder". Das neue Abgasmessgerät hat nicht nur die beste Leistung, sondern auch den besten Preis in seiner Klasse. Ausgestattet mit einem O2- und H2-kompensierten CO-Sensor bis 8.000 ppm misst der Allrounder Abgas, Zug, Druck, Differenztemperatur und CO in der Umgebung. Ein NO-Sensor ist nachrüstbar. Das Messgerät ist ideal für 50 bis 400 Messungen pro Jahr. Testo gewährt auf Messgerät und Sonden eine Garantie von zwei Jahren, bei einer Produktregistrierung auf http://www.testo.de erhöht sie sich um ein Jahr.
In der Premiumklasse steht das Abgasmessgerät testo 300 Profi mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis an erster Stelle. In der Basis verfügt es über die gleichen Vorteile wie das testo 300 Allrounder, der Profi ist jedoch mit einer höheren Qualitäts-Sensorik ausgestattet. Der in dem Longlife Modell verbaute O2-Sensor ist extrem langlebig und eine automatische Verdünnung bis 30.000 ppm CO schützt den CO-Sensor. Das Messgerät wird empfohlen für mehr als 400 Messungen pro Jahr und hat vier Jahre Garantie - bei Produktregistrierung verlängert sich diese auf fünf Jahre.
http://www.testo.de
Testo SE & Co. KGaA
Testo-Str. 2 79853 Lenzkirch
Pressekontakt
http://www.testo.de
Testo SE & Co. KGaA
Celsiusstraße 2 79822 Titisee-Neustadt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Testo SE & Co. KGaA
10.06.2020 | Testo SE & Co. KGaA
Neue Online-Seminar-Reihe: Messgrößen in der Klimatechnik
Neue Online-Seminar-Reihe: Messgrößen in der Klimatechnik
10.06.2020 | Testo SE & Co. KGaA
Die testo 400 Test-Wochen
Die testo 400 Test-Wochen
27.04.2020 | Testo SE & Co. KGaA
Weiterbildung mit Testo Webinaren.
Weiterbildung mit Testo Webinaren.
24.04.2020 | Testo SE & Co. KGaA
Neuer Testo Blogbeitrag zum Thema Kältemittelverbot ab 01. Januar 2020
Neuer Testo Blogbeitrag zum Thema Kältemittelverbot ab 01. Januar 2020
24.04.2020 | Testo SE & Co. KGaA
Testo Service-Aktionen für Rauchgas- und Feinstaub-Messgeräte
Testo Service-Aktionen für Rauchgas- und Feinstaub-Messgeräte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Dr. Paul Jirak
Der Augenarzt in Linz-Oberösterreich - Dr. med. Paul Jirak
Der Augenarzt in Linz-Oberösterreich - Dr. med. Paul Jirak
17.09.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Ein grausames Geschenk" - neues Buch von Roman Perezogin
"Ein grausames Geschenk" - neues Buch von Roman Perezogin
15.09.2025 | GEVAS software GmbH
Grüne Welle Assistent trafficpilot erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeit 2025 in der Kategorie Mobility
Grüne Welle Assistent trafficpilot erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeit 2025 in der Kategorie Mobility
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
