Anna Iarotska, CEO von Robo Wunderkind, verstärkt die Jury des The Spark - Der deutsche Digitalpreis 2020
17.09.2020 / ID: 354042
Wissenschaft, Forschung & Technik
Wien/Düsseldorf 17. September 2020 - Anna Iarotska (https://www.linkedin.com/in/annaiarotska/), CEO des innovativen österreichischen EdTech-Unternehmens Robo Wunderkind (http://www.robowunderkind.com/de), ist Teil der handverlesenen und hochkarätig besetzten Jury des The Spark - Der deutsche Digitalpreis 2020 (https://award.handelsblatt.com/the-spark/).
Im vergangenen Jahr gewann Frau Iarotska den Preis in der Sonderkategorie "Female Founder". Hier wurde sie für ihr Engagement bei der Förderung digitaler Fähigkeiten von Kindern ausgezeichnet. Am 23. September wird sie deshalb auch an der Jurysitzung zur Auszeichnung für The Spark Female Founder 2020 (https://award.handelsblatt.com/the-spark/female-founder/) teilnehmen, um mit ihrer Expertise die Preisträgerin auszuwählen. Mit Robo Wunderkind leistet Anna Iarotska einen wichtigen Beitrag, das Interesse von Kindern, insbesondere auch Mädchen, am Coden, Digitalisierung und Technik zu wecken.
"Ich bin so stolz, Teil dieser beiden beeindruckenden Jurysitzungen zu sein", sagt Anna Iarotska. "Mir hat der The Spark - Der Deutsche Digitalpreis einen enormen Schwung gegeben und ich freue mich, dieses Jahr viele innovative Gründerinnen und Gründer und ihre kreativen Ideen kennenzulernen. 2020 hat gezeigt, dass wir noch mehr inspirierende Gründerinnen und Gründer brauchen, um die Digitalisierung in Deutschland, nicht nur in meinem Fokusgebiet Schule, weiter voranzutreiben und Prozesse schneller und einfacher zu gestalten."
http://www.robowunderkind.com/de
Robo Technologies GmbH
Marxergasse 24/2 1030 Wien
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Imo Bábics
15.10.2020 | Imo Bábics
Robo Wunderkind gewinnt Family Choice Award 2020
Robo Wunderkind gewinnt Family Choice Award 2020
30.09.2020 | Imo Bábics
Robo Wunderkind: Neue Roboter-Kits für spielendes Erlernen von MINT-Fähigkeiten
Robo Wunderkind: Neue Roboter-Kits für spielendes Erlernen von MINT-Fähigkeiten
01.09.2020 | Imo Bábics
Robo Wunderkind: Programmieren lernen, spielerisch wie nie zuvor
Robo Wunderkind: Programmieren lernen, spielerisch wie nie zuvor
16.07.2020 | Imo Bábics
Kommentar zum Nationalen Bildungsbericht 2020
Kommentar zum Nationalen Bildungsbericht 2020
29.06.2020 | Imo Bábics
Robo Wunderkind sichert sich 1,75 Millionen Euro-Förderung durch Accelerator Pilotprojekt des Europäischen Innovationsrats
Robo Wunderkind sichert sich 1,75 Millionen Euro-Förderung durch Accelerator Pilotprojekt des Europäischen Innovationsrats
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | Dr. Paul Jirak
Der Augenarzt in Linz-Oberösterreich - Dr. med. Paul Jirak
Der Augenarzt in Linz-Oberösterreich - Dr. med. Paul Jirak
17.09.2025 | Mentoren-Media-Verlag GmbH
"Ein grausames Geschenk" - neues Buch von Roman Perezogin
"Ein grausames Geschenk" - neues Buch von Roman Perezogin
15.09.2025 | GEVAS software GmbH
Grüne Welle Assistent trafficpilot erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeit 2025 in der Kategorie Mobility
Grüne Welle Assistent trafficpilot erhält Deutschen Award für Nachhaltigkeit 2025 in der Kategorie Mobility
12.09.2025 | Cashy Austria GmbH
Pfandhäuser im Wandel
Pfandhäuser im Wandel
12.09.2025 | TANAKA PRECIOUS METAL GROUP
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
TANAKA PRECIOUS METAL TECHNOLOGIES entwickelt wasserstoffdurchlässige Palladiumlegierungs-Membran für den Niedrigtemperaturbereich ab 300 °C
