Forschungsanträge in den Life Sciences - Drittmittel erfolgreich einwerben
17.12.2020 / ID: 358958
Wissenschaft, Forschung & Technik

Manfred Marschall ist Universitätsprofessor für Virologie, koordiniert Drittmittel geförderte Forschungsprojekte und veröffentlicht regelmäßig in Fachjournalen. Stefan Lang verfasst als selbstständiger Medical Writer medizinische Originalartikel, Reviews und Forschungsanträge und unterrichtet Forschende und Studierende im Scientific Writing. Gemeinsam bieten die Autoren Beratung zur Projektförderung und Unterstützung bei der Antragserstellung an.
"Forschungsanträge in den Life Sciences" von Manfred Marschall und Dr. Stefan Lang ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-17077-3 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online"Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de
Labor Finanzierung Ratgeber Medizin Forschung Wissenschaft Klinik Tipps Schreiben Biologie Förderung Anleitung Wissenschaftlich Life Science Scientific Writing Medical Writing Forschungsprojekt Drittm
tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de
Pressekontakt
tredition GmbH
Frau Jacqueline Stumpf
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de/
email : presse@tredition.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Jacqueline Stumpf
18.02.2022 | Frau Jacqueline Stumpf
Erus jonn en Kölsche Veedel I - Umweltfreundliche Routen und Tipps zum Wandern und Spazieren
Erus jonn en Kölsche Veedel I - Umweltfreundliche Routen und Tipps zum Wandern und Spazieren
15.02.2022 | Frau Jacqueline Stumpf
"entre dos tierras - zwischen zwei welten" - Texte gegen das Vergessen
"entre dos tierras - zwischen zwei welten" - Texte gegen das Vergessen
14.02.2022 | Frau Jacqueline Stumpf
entre dos tierras - zwischen zwei welten - Texte gegen das Vergessen
entre dos tierras - zwischen zwei welten - Texte gegen das Vergessen
28.01.2022 | Frau Jacqueline Stumpf
Der Vampir von Hinterwaldeck - Spannender Tatsachenroman
Der Vampir von Hinterwaldeck - Spannender Tatsachenroman
17.01.2022 | Frau Jacqueline Stumpf
Kind - auf Deine Kosten - Ein aufrüttelnder Wegweiser
Kind - auf Deine Kosten - Ein aufrüttelnder Wegweiser
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.06.2025 | Complex-Berlin.de
Newsreport: 2. Ebene 09/250617 - Mehr Gebietsfremde & rückkehrende Tierarten in Deutschland - eine Invasion?
Newsreport: 2. Ebene 09/250617 - Mehr Gebietsfremde & rückkehrende Tierarten in Deutschland - eine Invasion?
17.06.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD eröffnet Augmented Reality Fernglas mit Blick ins Digital Ocean Lab
Fraunhofer IGD eröffnet Augmented Reality Fernglas mit Blick ins Digital Ocean Lab
17.06.2025 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD eröffnet Augmented Reality Fernglas mit Blick ins Digital Ocean Lab
Fraunhofer IGD eröffnet Augmented Reality Fernglas mit Blick ins Digital Ocean Lab
16.06.2025 | Europäisches Institut für Sichere Kommunikation (EISK)
Wissenschaftlerin aus der Schweiz knackt den Code für sichere Kommunikation
Wissenschaftlerin aus der Schweiz knackt den Code für sichere Kommunikation
14.06.2025 | Presse-Service
Newsreport: 2. Ebene 01/250614 - Invasive Tiere (gebietsfremde und rückkehrende Tierarten wandern in Deutschla
Newsreport: 2. Ebene 01/250614 - Invasive Tiere (gebietsfremde und rückkehrende Tierarten wandern in Deutschla
