AgeFacts: Sehnerv und Glaukom
13.01.2021 / ID: 359732
Wissenschaft, Forschung & Technik
Der Sehnerv eines Neugeborenen besteht aus über 1 Million Nervenfasern. Jede dieser Nervenfasern übermittelt pro Sekunde ca. 1 Bit Information von den Augen an das Gehirn. Bezogen auf zwei Augen sind das rund 15 MB Daten pro Minute. Eine beachtliche Leistung für die 4 mm Durchmesser des Sehnervs.Jedes Jahr verliert der Sehnerv Fasern
Im Laufe des Lebens nimmt die Zahl der Nervenfasern ab, schätzungsweise um 5.000 bis 10.000 pro Jahr. Im Alter von 85 Jahren ist nur noch rund die Hälfte der Nervenfasern vorhanden. Entsprechend reduziert ist das Sehvermögen. Wenn wir 160 Jahre alt werden könnten, würden wir unsere Geburtstagstorte nicht mehr erkennen. Der Sehnerv hätte keine Fasern mehr, wir wären blind.
Sehnerv und Glaukom (Grüner Star)
Die Zahl der Nervenfasern des Sehnervs spielt eine zentrale Rolle bei der Augenerkrankung Glaukom (Grüner Star). Beim Glaukom kann es zu einem beschleunigten Verlust von Nervenfasern kommen. Das Sehvermögen nimmt schneller ab als beim normalen Altern, mit entsprechenden Einschränkungen des Sehvermögens bis hin zur Erblindung. Der beschleunigte Verlust von Sehnervenfasern wird verursacht durch einen erhöhten Augeninnendruck, der für viele
Glaukomvarianten typisch ist. Der hohe Druck behindert die Blutversorgung der Nervenzellen in der Netzhaut und im Sehnerv. Sie sterben ab.
Die Zahl der pro Jahr verloren gehenden Nervenfasern gilt als präziser Indikator für das Risiko einer Erblindung. Diese Zahl lässt sich heute in der Augenheilkunde durch eine Sehnervenfaser-Messung präzise bestimmen. Die Kosten dafür betragen rund 100,- EUR. Sie werden von vielen privaten Krankenversicherungen übernommen, von den gesetzlichen Versicherungen (zur Zeit noch) nicht.
Glaukom selbst erleben
Mit Hilfe von Simulationsbrillen können gesunde Menschen erleben, welche Seheinschränkungen im Verlauf einer Glaukom-Erkrankung auftreten können. Hier finden Sie Informationen über solche Simulationsbrillen.
Verfasser: Gundolf Meyer-Hentschel
Bildquelle: https://irisvision.com/wp-content/uploads/2019/01/retina-optic-nerve-damage-brain.jpg
Sehnerv Glaukom Simulationsbrillen Augenerkrankungen Alterssimulation Seheinschränkung Sehvermögen Pflegeschule Pflegeausbildung
Age Suit Germany GmbH
Frau Chantal Fuhr
Kirchweg 2
66133 Saarbrücken
Deutschland
fon ..: 0681 841203122
web ..: https://agesuit.com
email : hello@agesuit.com
Pressekontakt
Age Suit Germany GmbH
Frau Chantal Fuhr
Kirchweg 2
66133 Saarbrücken
fon ..: 0681 841203122
web ..: https://agesuit.com
email : hello@agesuit.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Chantal Fuhr
03.01.2021 | Frau Chantal Fuhr
Alterssimulationsanzug kaufen - Darauf sollten Sie achten
Alterssimulationsanzug kaufen - Darauf sollten Sie achten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
29.10.2025 | Schäfer Lochbleche
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
Innovativer Korrosionsschutz für Lochbleche: PerfPRO setzt neue Standards
28.10.2025 | Mining Farm Dubai
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
Jenseits des Minings: Wie KI unsere Körper, Märkte und Identitäten formt
27.10.2025 | SYKK.at
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
Innovatives Frequenzsystem im Kampf gegen Vogelgrippe
27.10.2025 | Vultr
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
Vultr bringt eine leistungsstarke Cloud-Computing-Lösung für den öffentlichen Sektor auf den Markt.
27.10.2025 | Isac Schwarzbaum
Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane
Isac Schwarzbaum: Leidenschaft, Forschung und Engagement für unsere Ozeane

