Pressemitteilung von Hans-Peter Matheisl

Chiemgau-Impakt und ein rundum erfolgreiches Jahr 2011 für die Forscher des Chiemgau-Impact-Research-Teams (CIRT)


Wissenschaft, Forschung & Technik

Im Dezember 2011 wurde ein Artikel über die Zusammenhänge der Donnerlöcher bei Kienberg und dem Chiemgau-Impakt (bayerisches Meteoritenkraterstreufeld), in der Zeitschrift Central European Journal of Geosciences unter dem Titel "The sinkhole enigma in the Alpine Foreland, Southeast Germany: Evidence of impact-induced rock liquefaction processes" veröffentlicht. Die deutsche Übersetzung "Das Rätsel der Donnerlöcher im Alpenvorland, Südostdeutschland: Belege für impakt-verursachte Prozesse der Gesteinsverflüssigung" löst nun dieses Rätsel: der Chiemgau-Impakt. Kein schwerstes Erdbeben, das man für die eng beschränkte Fläche in der Region von Kienberg völlig ausschließen kann, sondern ein weiteres Phänomen des gewaltigen Meteoriteneinschlages. Und das ist - so die Autoren in dem Artikel - wiederum nicht so überraschend, da große Einschläge kosmischer Körper vieles mit schwersten Erdbeben gemeinsam haben, insbesondere die Ausbreitung energiereicher Wellen mit heftigsten schockartigen Auswirkungen im Untergrund. Für den Chiemgau-Impakt werden dafür vor allem der Tüttensee-Krater und der im Chiemsee mit Sonar-Messungen nachgewiesene große Doppelkrater als Auslöser für den erdbebenähnlichen Schock genannt. Berechnungen allein für den Einschlag des Tüttensee-Kraters ergeben erdbebenäquivalente Richter-Stärken von etwa 7. Dieser Artikel wurde, wie schon andere Artikel des CIRT, dem wissenschaftlichen "Peer Review" (Kreuzgutachten) unterzogen und für die Veröffentlichung freigegeben.

Noch etwas Besonderes haben die Untersuchungen des CIRT bei Kienberg ergeben, worüber jüngst ein Beitrag von Kord Ernstson und Andreas Neumair auf der renommierten Herbsttagung der American Geophysical Union (AGU) in San Francisco präsentiert wurde. Es geht um die geophysikalischen Messungen, die bei der Erforschung der Impakt-Donnerlöcher eingesetzt wurden. Mit einem ganz speziellen Verfahren der Geoelektrik gelingt es, die geologischen Strukturen eines sich entwickelnden Donnerlochs bereits in einer Frühphase vor dem endgültigen Einbruch sichtbar zu machen, was bei einer seit wenigen Jahren aktiven Bodeneinsenkung bei Kienberg demonstriert wurde. Die Autoren verweisen auf die Möglichkeit, bei Baugrunduntersuchungen in donnerloch-gefährdeten Arealen solche Messungen einzusetzen.

Auch in einem zweiten Beitrag von Diplom-Geologe A. Neumair und Prof. Dr. K. Ernstson auf der Tagung der AGU in San Francisco geht es um den Chiemgau-Impakt. Es sind die zahllosen kleinen Krater, die von Beginn an die Aufmerksamkeit der Heimatforscher erregt hatten, bevor sie dann mit ihrer Vorstellung zum Meteoritenkrater-Streufeld an die Öffentlichkeit traten. Mittlerweile sind eine Reihe dieser Krater mit Ringwall vom CIRT geologisch und geophysikalisch näher untersucht worden mit teilweise verblüffenden Resultaten. Das betrifft vor allem die magnetischen Eigenschaften der Kraterböden und Ringwälle und der Gesteine in den Kratern, bei denen der starke Einfluss des Impaktes deutlich wird. Ein menschliches Einwirken schließen die Impaktforscher dabei grundsätzlich aus.

Mit diesen jüngsten Veröffentlichungen schließt für das Forscherteam des CIRT ein rundum erfolgreiches Jahr 2011 ab, wie Vertreter des CIRT (Hans Matheisl, Dr. M.A. Rappenglück, Prof. Dr. K. Ernstson) und des Forschungsfördervereins Chiemgau-Impakt e.V. (1. Vorsitzender und stellvertretender Landrat J. Konhäuser) betonen. Begonnen hat es im Frühjahr mit einem Beitrag auf der weltweit bedeutendsten Tagung zur Planeten-, Meteoriten- und Impaktforschung in den USA (Lunar and Planetary Science Conference), auf der die gemeinsamen Untersuchungen des CIRT mit Wissenschaftlern von Carl Zeiss NTS GmbH (Dr. M. Hiltl), Oberkochen, und Oxford Instruments (Dr. F. Bauer), Wiesbaden, zu den Aufsehen erregenden Funden von Material mit vermutlich kosmischer Abstammung präsentiert wurden. Im Sommer erschien ein weiterer Artikel in der international angesehenen Zeitschrift Mediterranean Archaeology and Archaeometry im Druck. Vier Wissenschaftler aus Griechenland zusammen mit Autoren des CIRT berichten darin über den Chiemgau-Impakt und den Chiemsee-Tsunami und die Datierung mit der Methode der optisch stimulierten Lumineszenz (OSL), die auf Gesteine der Impaktschicht bei der archäologischen Ausgrabung in Chieming-Stöttham angewandt wurde. Auch die renommierte britische Zeitschrift Antiquity meldet sich 2011 noch einmal mit dem Chiemgau-Impakt zu Wort, wie Historikerin Barbara Rappenglück M.A. vom CIRT zufrieden anmerkt. Dort wird ein Artikel gedruckt, der die unsachgemäße Kritik der Impaktgegner vom Landesamt für Umwelt (LfU) im Zusammenhang mit der strittigen Bohrung am Tüttensee scharf zurückweist.
Glücklich schätzt sich das CIRT, dass es - ebenfalls im Sommer - zu einem auf mehrere Jahre ausgelegten Kooperationsvertrag mit einem Institut der russischen Akademie der Wissenschaften gekommen ist. Spannende Resultate zeichnen sich bereits ab, die in diesem Jahr veröffentlicht werden sollen.

Verfolgen lassen sich die Arbeiten des CIRT weiterhin im Internet: http://www.chiemgau-impakt.de , wo auch die neuesten Veröffentlichungen angeklickt werden können.
Tüttensee Chiemgau-Impakt Chiemgau Impakt Chiemgau-Impact-Research-Team Nördlinger Ries Nördlinger Ries Museum Dr. Elmar Buchner Landesamt für Umwelt LfU Impakt Kord Ernstson Rappenglück Neumair Dirk Sudhaus Werner Mayer Donnerloch Nagelf

http://www.chiemgau-impakt.de
Chiemgau-Impakt e.V.
Breslauer Ring 22 83278 Traunstein

Pressekontakt
http://www.chiemgau-impakt.de
Chiemgau-Impakt e.V.
Breslauer Ring 22 83278 Traunstein


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Hans-Peter Matheisl
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.04.2024 | bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
bbw Hochschule: Semesterstart mit neuem Rektor
18.04.2024 | Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung IGD
Fraunhofer IGD: KI-Lösungen synthetisch anlernen - Trainingsdaten generieren leicht gemacht
16.04.2024 | viessmann.at - Viessmann Österreich
Wärmepumpen Online Shop von www.viessmann.at
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 409.110
PM aufgerufen: 69.399.004