promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Herr Dr. Immo Dehnert
Im Ausnahmezustand richtig handeln
26.11.2013
Auto & Verkehr
Der Schreck fährt allen Beteiligten in die Glieder. Doch Besonnenheit und schnelles Handeln sind vonnöten, um weiteren Schaden zu verhindern. So etwa durch Einschalten der Warnblinkanlage, durch eine erste Versorgung von Verletzten und den Notruf 112 bei der Polizei. Der Griff zur Warnweste und das Absichern der Unfallstelle mit einem Warndreieck sind die nächsten Schritte. Das rät die Württembergische Versicherung AG, eine Tochtergesellschaft des Vorsorge-Spezialisten Wüstenrot & Württembergische.
Das Pannenzeichen weist rechtzeitig auf eine Gefahr hin, wenn es auf Landstraßen 100 Meter und auf Autobahnen 200 Meter vom Unfallort entfernt aufgestellt wird. Weitere Sofortmaßnahmen sind, die Unfallstelle zum Beispiel mit dem Mobiltelefon zu fotografieren, um das Unfallergebnis mit den betroffenen Fahrzeugen zu dokumentieren. Bei den Übersichtsaufnahmen sollten auffällige Punkte, wie zum Beispiel Lichtmasten, Verkehrszeichen und Bäume, im Bild zu erkennen sein. Außerdem sollte man die Radstellung der beteiligten Fahrzeuge mit Kreide aus dem Verbandskasten markieren. Vor der Unfallaufnahme durch die Polizei sollte die ursprüngliche Situation nicht verändert werden. Handelt es sich um einen Bagatellschaden, bei dem die Polizei nicht eingeschaltet wird, ist ein Unfallprotokoll trotzdem nützlich. Vorgedruckte Blankounfallberichte, die man vorsorglich ins Handschuhfach legt, erleichtern die Darstellung des Geschehens, vor allem in Stresssituationen.
Bei Personenschäden und großen Blechschäden sollte in jedem Fall die Polizei den Unfall aufnehmen. Das Gleiche gilt, wenn sich die Unfallbeteiligten nicht einigen können oder wenn sich der Unfallgegner unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Ist ein Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen ohne Versicherungsnachweis beteiligt, zieht man ebenfalls am besten die Polizei hinzu. Alle Unfallbeteiligten müssen am Unfallort bleiben und mindestens 30 Minuten warten, um die Aufnahme der Personalien zu ermöglichen. Sonst droht ihnen eine Anzeige wegen Unfallflucht.
Unfallzeugen aufschreiben, Beweise sichern
Mit der eigenen Beweissicherung sollte nicht zu spät begonnen werden. Dazu gehört es, die Kennzeichen der betroffenen Fahrzeuge sowie Namen, Anschriften und Telefonnummern der beteiligten Fahrer zu notieren. Wichtig ist es, die Daten der Fahrzeughalter, die im Fahrzeugschein stehen, und die Versicherungsschein-Nummer der Versicherungsgesellschaft aufzuschreiben. Auch die Adressen von Unfallzeugen oder deren Autokennzeichen können später nützlich sein, falls es zum Streit über den Unfallhergang kommt. In jedem Fall sollte man nicht spontan eine Schuld oder auch nur Teilschuld einräumen.
Polizeiprotokoll durchlesen
Unfallbeteiligte sollten sich gegenüber der Polizei kooperativ verhalten, etwa bei den Angaben zur Person und zum Fahrzeug. Bestehen Zweifel über den Unfallhergang, ist Zurückhaltung anzuraten. In der Regel kommt die Polizei zu allen Unfällen, wenn sie gerufen wird. Die Unfallaufnahme beschränkt sich bei Bagatellschäden jedoch häufig darauf, die Personalien und Fahrzeugdaten festzuhalten. Ratsam ist es, Namen und Dienststelle der Polizeibeamten zu notieren. Das Polizeiprotokoll sollte man aufmerksam durchlesen.
Wenn das eigene Fahrzeug nach dem Unfall anscheinend noch fahrtüchtig ist, sollten Lenkung, Reifen sowie Lampen und Blinker untersucht werden, ehe man damit weiterfährt. Sobald das Fahrzeug erkennbar Flüssigkeit verliert, ist Vorsicht geboten. Zu empfehlen ist, einmal kräftig aufs Bremspedal zu treten, um zu prüfen, ob es nachgibt oder ob es dem Bremsdruck standhält. Bestehen auch nur geringste Zweifel an der Verkehrstüchtigkeit, gehört das Fahrzeug abgeschleppt.
Nachdem der erste Unfallschreck vorüber ist, sollte man die eigene Versicherung informieren. Ist im Falle eines Kaskoschadens eine Besichtigung des Fahrzeugs erforderlich, beauftragt laut Vertrag immer der Kaskoversicherer den Sachverständigen. Auch ein Kfz-Haftpflicht-Geschädigter sollte mit der gegnerischen Versicherung Kontakt aufnehmen, um zu klären, ob der Wagen durch einen Sachverständigen besichtigt werden muss oder eine Reparaturfreigabe auch ohne vorherige Begutachtung möglich ist.
Verkehrsunfall Polizei Ausnahmezustand Autounfall Verischerung Notfall Panne Unfallbericht Unfallflucht Unfallzeugen Beweise sichern
Württembergische Versicherung AG
Herr Dr. Immo Dehnert
Gutenbergstraße 30
70176 Stuttgart
Deutschland
fon ..: 0711662-0
fax ..: 0711662822520
web ..: http://www.wuerttembergische.de
email : kk@ww-ag.com
Pressekontakt
Wüstenrot & Württembergische AG
Herr Dr. Immo Dehnert
Gutenbergstraße 30
70176 Stuttgart
fon ..: 0711662721471
web ..: http://www.ww-ag.com
email : kk@ww-ag.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Dr. Immo Dehnert
10.11.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
WHS begleitet Städte und Kommunen bei der ganzheitlichen Stadtentwicklung
WHS begleitet Städte und Kommunen bei der ganzheitlichen Stadtentwicklung
29.09.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
WHS baut in Stuttgart Stammheim
WHS baut in Stuttgart Stammheim
06.09.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
WHS baut in Stuttgart Bad Cannstatt
WHS baut in Stuttgart Bad Cannstatt
01.08.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
Der digitale Mietvertrag
Der digitale Mietvertrag
01.07.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
Baugrundstück verkaufen
Baugrundstück verkaufen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.01.2025 | Parkster GmbH
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Flotte Medien GmbH
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto