Pressemitteilung von Doris Jessen

Fahrzeugzubehör-Tipp auf Mit-Pferden-reisen.de: Anhängelasterhöhung für PKW


Auto & Verkehr

Hamburg, 28. November 2013 - Wer mit Pferden (ver)reisen möchte, braucht einen Pferdeanhänger und die entsprechenden Zugfahrzeuge. Oft haben letztere in der Serienausstattung aber nicht die nötige Anhängelast. Bei größeren Limousinen oder den in Reiterkreisen immer beliebteren SUVs ist eine Anhängelasterhöhung möglich, wie die Spezialisten von Mit-Pferden-reisen.de (http://www.Mit-Pferden-reisen.de) herausgefunden haben.

Unter Anhängelasterhöhung ist die Erhöhung der vom Hersteller serienmäßig eingetragenen zulässigen Anhängelast eines Fahrzeuges zu verstehen. Ob eine Anhängelasterhöhung grundsätzlich möglich ist, hängt vom Fahrzeug ab. Die Erhöhung ist bei vielen Personenkraftwagen auf das maximal zulässige Gesamtgewicht möglich, die serienmäßige Stützlast bleibt unverändert.
Bessere Karten haben die Fahrer von Nutzfahrzeugen, SUVs und Geländewagen, welche die Kriterien der Fahrzeugklasse M1G für Geländeeigenschaften erfüllen. Dazu gehören u.a. ein mindestens zuschaltbarer Allradantrieb, bestimmte Rampenwinkel und Bodenfreiheiten. Bei diesen Fahrzeugen ist die Erhöhung auf das Anderthalbfache des zulässigen Gesamtgewichts möglich, maximal jedoch 3,5 Tonnen.

Entscheidend: D-Wert der Anhängerkupplung

Entscheidend für eine hohe Anhängelast ist hier der. "D-Wert" der Anhängerkupplung, der die Dauerfestigkeit zwischen dem Zugfahrzeug und Anhänger beschreibt. Ist der D-Wert nicht ausreihend, benötigt das Fahrzeug eine stärkere Anhängerkupplung, die TÜV-geprüft und zugelassen ist.

Es gibt viele Fahrzeuge, die von dafür spezialisierten Dienstleistern mit bereits TÜV-geprüften und zugelassenen neuen Anhängerkupplungen zur Anhängelasterhöhung ausgerüstet werden können. Die Firmen benötigen für eine reibungslose Abwicklung eine Kopie des Fahrzeugscheins, um überprüfen zu können, ob es eine zugelassene Kupplung gibt oder ob eine Spezialanfertigung erforderlich ist. Der Kunde erhält dann ein Angebot über den Kostenrahmen.
Es ist nicht notwendig, einen Dienstleister vor Ort zu wählen, weil die Händler die neue Kupplung inklusive Gutachten auch an die Werkstatt des Kunden schicken, welche die Montage übernimmt.

Beim Neukauf überprüfen!

Wer sich ein Neufahrzeug für die Nutzung mit Pferdeanhänger kauft, sollte im Vorwege die Möglichkeiten einer Anhängelasterhöhung überprüfen. So könnte zum Beispiel ein Nissan XTrail von Anfang an mit einer entsprechenden Kupplung für 2,5 Tonnen ausgestattet werden.

Weitere Infos auf Mit-Pferden-reisen.de (http://www.Mit-Pferden-reisen.de)
Der komplette Bericht ist auf Mit-Pferden-reisen.de (http://www.Mit-Pferden-reisen.de) veröffentlicht. Dort finden die Leser außerdem 75 Testberichte zu Pferdeanhängern und Zugfahrzeugen, Reiterreisen und Wanderreitgebieten sowie viele weitere interessante Themen für mobile Reiter und Pferde.
PKW-Anhängelasterhöhung Geländefahrzeug-Anhängelasterhöhung Pickup-Anhängelasterhöhung

http://www.mit-pferden-reisen.de
http://www.mit-pferden-reisen.de
Brunskamp 5f 22149 Hamburg

Pressekontakt
http://www.jessen-pr.de
JESSEN-PR
Brunskamp 5f 22149 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Doris Jessen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 3
PM gesamt: 421.684
PM aufgerufen: 71.527.041