| KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Gabriele Winter
Parken in der zweiten Reihe: Mit Warnblinker gleich doppelt teuer
12.12.2013 / ID: 149791
Auto & Verkehr
Wiesbaden, 12. Dezember 2013. Kurz noch das Weihnachtsgeschenk im Geschäft abholen - doch alle Parkplätze sind belegt? Rund ein Viertel der Deutschen sieht darin kein Problem: Sie stellen sich einfach kurz mit Warnblinker in die zweite Reihe. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Kfz-Direktversicherers R+V24. Doch damit verstoßen sie gleich zweimal gegen das Verkehrsrecht. "Auch wenn Autofahrer nur wenige Minuten in zweiter Reihe oder im Halteverbot stehen, behindern sie den Verkehr und begehen eine Ordnungswidrigkeit", erklärt Ela Orth von R+V24: "Wer dann noch den Warnblinker einschaltet, riskiert sogar ein doppeltes Bußgeld."
Der Warnblinker dient als Gefahrenanzeiger. Das gilt aber nur für Notfälle, zum Beispiel bei einer Panne. Laut der R+V24-Studie herrscht jedoch genau hier Unsicherheit. "Wer mit dem Blinklicht sein Falschparken legitimieren möchte, riskiert ein doppeltes Bußgeld: für die Parksünde und für den Missbrauch des Blinkers", sagt Ela Orth. "Kurzes Halten und Parken ist grundsätzlich nur in dafür ausgewiesenen Zonen gestattet. Eine Ausnahme besteht höchstens dann, wenn ein Fahrgast ein- oder aussteigt."
Falschparken steht in der Liste der häufigsten Verkehrssünden regelmäßig auf Platz 1. Auch wenn verstopfte Straßen und hektischer Trubel in der Weihnachtszeit verstärkt dazu verleiten: für andere Verkehrsteilnehmer kann das gefährlich werden - besonders für Radfahrer. Rücksichtslos abgestellte Fahrzeuge haben schon häufig zu schweren Unfällen geführt. Autofahrer sollten daher lieber ein paar Runden mehr auf der Suche nach einem Parkplatz drehen, auch wenn die Zeit knapp ist.
Das Gesetz regelt, wann der Einsatz des Warnblinkers rechtens ist:
-Wenn ein Fahrzeug wegen einer Panne liegenbleibt und eine Gefahr für den Verkehr darstellt.
-Wenn ein Auto ein anderes Auto abschleppt.
-Zur Warnung vor einer Gefahrenstelle, beispielsweise einem Stau auf der Autobahn.
"Mehr Durchblick im Straßenverkehr": Hintergrund der Befragung
Was ist im Straßenverkehr erlaubt und was nicht? Vor dieser Frage stehen häufig auch langjährige Führerscheinbesitzer. Der Kfz-Direktversicherer R+V24 will Autofahrern zu mehr Durchblick im Straßenverkehr verhelfen. Dazu führt die R+V24 regelmäßig Umfragen zu Verkehrsfragen durch, informiert über richtiges Verhalten und über gesetzliche Vorschriften. Näheres dazu: http://www.rv24.de.
Presseinformation herunterladen:
http://ao-url.de/e0e592
R+V24 auf Facebook:
http://www.facebook.com/rv24.de
R+V24 auf Twitter:
http://twitter.com/ruv24_de
R+V24 R+V Direktversicherung AG Parken in zweiter Reihe Warnblinker doppelt teuer Parkplätze belegt Umfrage Verstoß Verkehrsrecht
http://www.rv24.de
R+V24
Raiffeisenplatz 1 65189 Wiesbaden
Pressekontakt
http://www.arts-others.de
R+V24 c/o Arts & Others
Schaberweg 23 61348 Bad Homburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Gabriele Winter
18.12.2013 | Gabriele Winter
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
Architects" Darling® Award 2013 - Bronze für Gutjahr Systemtechnik
28.11.2013 | Gabriele Winter
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
Gutjahr: Nachgefragt - wie viele Schwellen hat das Land?
27.11.2013 | Gabriele Winter
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
Auffahrunfall: Gibt´s vorne Geld, wenn´s hinten kracht?
12.11.2013 | Gabriele Winter
IndorTec THERM von Gutjahr
IndorTec THERM von Gutjahr
29.10.2013 | Gabriele Winter
Verkehrsunfall: Polizei rufen - oder lieber nicht?
Verkehrsunfall: Polizei rufen - oder lieber nicht?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.09.2025 | Emanuell Charis GmbH
Emanuell Charis Partnerrückführung: Die geheime Methode, die selbst aussichtslose Beziehungen wieder öffnet.
Emanuell Charis Partnerrückführung: Die geheime Methode, die selbst aussichtslose Beziehungen wieder öffnet.
03.09.2025 | 3D Global GmbH
Weltneuheit: 3D Global GmbH bringt brillenfreie 3D-Systeme für Sicherheit, Komfort und Fahrerlebnis ins Auto
Weltneuheit: 3D Global GmbH bringt brillenfreie 3D-Systeme für Sicherheit, Komfort und Fahrerlebnis ins Auto
03.09.2025 | VENALO® GmbH & Co. KG
Schutz für das Fahrzeug - Keramikversiegelung im Fokus
Schutz für das Fahrzeug - Keramikversiegelung im Fokus
02.09.2025 | XCharge (PR-Agentur)
XCharge führt GridLink europaweit ein - mit proprietärer Batterietechnologie für mehr Sicherheit
XCharge führt GridLink europaweit ein - mit proprietärer Batterietechnologie für mehr Sicherheit
01.09.2025 | ARAG SE
Wenn der Lack ab ist
Wenn der Lack ab ist
