promoted | KFZ-Versicherung-trotz-Schufa.de
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Kfz-Versicherung trotz Schufa-Eintrag: Ein Portal hilft Betroffenen
Pressemitteilung von Herr Dr. Immo Dehnert
Sicher unterwegs in der kalten und dunklen Jahreszeit
13.12.2013
Auto & Verkehr
Wer kennt das nicht: Draußen ist es eisig kalt. Wer sich da rauswagt, kramt Strumpfhosen, den dicksten Pullover und Wollsocken aus dem Schrank, zieht sich die Mütze über den Kopf und den Schal ins Gesicht. Doch genau das kann im Straßenverkehr zur Gefahr werden. Denn Mütze und Schal beeinträchtigen Sichtfeld und Hörvermögen. Herannahende Autos könnten deshalb übersehen oder überhört werden. Besonders wer eine Straße überquert, sollte daher mit erhöhter Vorsicht unterwegs sein.
Zudem führen die dicken Klamotten dazu, dass man in beheizten Räumen schwitzt. Durch den starken Temperaturwechsel zwischen drinnen und draußen ist die Gefahr einer Erkältung erhöht. Vorteilhafter ist daher der sogenannte Zwiebellook. Dabei werden mehrere Kleiderschichten übereinander angezogen. Je nach Bedarf kann man diese dann ausziehen – und sich so der Raumtemperatur anpassen. Ratsam ist dabei, dünne Klamotten als unterste Schicht anzuziehen. Eine Strumpfhose etwa ist eher unpraktisch, da sie sich nicht einfach abstreifen lässt. Geschickter hingegen sind Stulpen über der Jeans. Reißverschlüsse und Knöpfe an den Kleidern helfen, von einer Schicht zur nächsten zu kommen.
In der dunklen Jahreszeit sind helle Klamotten wichtig
Doch nicht nur der Schutz vor Krankheit ist im Winter von Belang. Die Kleider sollten auch farblich auf die dunkle Jahreszeit angepasst sein. Ratsam sind hier helle Farben oder Reflektoren an der Kleidung. Denn wer dunkle Klamotten trägt, ist für Auto- und Radfahrer erst ab einem Abstand von 20 Metern zu erkennen. Bei hellen Kleidern hingegen liegt die Entfernung bei 160 Metern.
Daneben birgt auch der Schnee einige Gefahren. Besonders darunterliegende, nicht sichtbare Eisplatten können für Fußgänger zur Rutschpartie werden. Bei Stürzen auf Eis ziehen sich vor allem ältere Menschen häufig Prellungen oder gar Brüche zu. Wer zu Fuß unterwegs ist, sollte im Winter deshalb solides und rutschfestes Schuhwerk tragen. Zudem helfen kleine Schritte, trittsicher unterwegs zu sein.
Nebel, Eis und Dunkelheit erschweren die Fahrt für Autofahrer
Ebenso wie für Fußgänger gibt es auch für Autofahrer einiges zu beachten. Zum Beispiel, dass der Bremsweg bei winterlichen Verhältnissen wesentlich länger ist: Braucht ein Auto bei Tempo 50 und trockener Straße nur 25 Meter, um zu stoppen, benötigt es bei gleichem Tempo auf Schnee und Eis rund 250 Meter.
Des Weiteren wird Eis auf der Straße oft zu spät wahrgenommen – auch auf scheinbar eisfreien Straßenabschnitten kann Glatteis lauern. Deshalb ist besondere Vorsicht geboten bei plötzlichen Anstiegen und Kuppen, Überbrückungen, schattenwerfenden Objekten am Straßenrand – etwa Bäume oder Gebäude – und Abschnitten, die nur selten befahren werden. Sollte man auf eine Eisplatte treffen und die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, so gilt: Die Lenkung leicht hin- und herbewegen. Das ermöglicht den Reifen, nach Bodenhaftung zu suchen.
Zudem führen Nebel und frühe Dunkelheit zu erschwerten Bedingungen und weiteren Gefahrenstellen. So entwickelt man bei einer Fahrt im Nebel einen Tunnelblick. Der Tacho wird außer Acht gelassen. Die Folge: Zu hohe Geschwindigkeit. Außerdem orientieren sich Autofahrer oftmals am Vordermann. Da dessen Rücklichter im Nebel weiter entfernt erscheinen, als sie es tatsächlich sind, fahren viele zu nahe auf.
Auch lassen sich Gefahren erst spät erkennen. Denn schlechte Lichtverhältnisse beanspruchen unsere Augen viel stärker. Bei Dunkelheit sinkt die Sehschärfe schon bei gesunden Augen um 50 Prozent. Wichtig ist daher: Stets mit Gefahren rechnen, auf Fußgänger achten sowie bremsbereit und ohne Zeitdruck fahren.
Württembergische Versicherung AG
Herr Dr. Immo Dehnert
Gutenbergstraße 30
70176 Stuttgart
Deutschland
fon ..: 0711662-0
fax ..: 0711662822520
web ..: http://www.wuerttembergische.de
email : kk@ww-ag.com
Pressekontakt
Wüstenrot & Württembergische AG
Herr Dr. Immo Dehnert
Gutenbergstraße 30
70176 Stuttgart
fon ..: 0711662721471
web ..: http://www.ww-ag.com
email : kk@ww-ag.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Dr. Immo Dehnert
10.11.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
WHS begleitet Städte und Kommunen bei der ganzheitlichen Stadtentwicklung
WHS begleitet Städte und Kommunen bei der ganzheitlichen Stadtentwicklung
29.09.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
WHS baut in Stuttgart Stammheim
WHS baut in Stuttgart Stammheim
06.09.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
WHS baut in Stuttgart Bad Cannstatt
WHS baut in Stuttgart Bad Cannstatt
01.08.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
Der digitale Mietvertrag
Der digitale Mietvertrag
01.07.2022 | Herr Dr. Immo Dehnert
Baugrundstück verkaufen
Baugrundstück verkaufen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.01.2025 | Parkster GmbH
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
Handy-Parken in Stuttgart: Mit Parkster auch ohne Servicekosten möglich
28.01.2025 | RMS Metalwork GmbH
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
Neue RMS Motorrad Koffer Systeme
27.01.2025 | HUK-COBURG Unternehmenskommunikation
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
Mit Alkohol im Blut: Hände weg vom Steuer
27.01.2025 | Flotte Medien GmbH
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
Die "Flotte!" 2025: Fokus Elektromobilität und Innovation
27.01.2025 | Autopflege Kunic
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto
Professionelle Pflege für ein makelloses Auto